Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Philips HD5730 - Kaffee zu kalt

    merlot - - Philips

    Beitrag

    Kleiner Zwischenstatus: ein weiteres entkalken hat nicht wirklich was gebracht. Nun ist der Entkalker erstmal alle. Werde nochmal den Thermoblock auf Leistungswerte prüfen. Gruß Andreas

  • Philips HD5730 - Kaffee zu kalt

    merlot - - Philips

    Beitrag

    Ja, ich werde das mal über Nacht wirken lassen. Dat isn digitales Messgerät. Insofern wären leere Batterien auch der Anzeige nicht nützlich. Nee, die sind schon voll. Was hätte den der 600W Block für einen Widerstandswert. Bin nach der Anleitung hier im Forum gegangen. Bin auf morgen gespannt. Grüße aus Hamburg Andreas

  • Philips HD5730 - Kaffee zu kalt

    merlot - - Philips

    Beitrag

    Also, die Messergebnisse stehen doch oben. Und ja, ich entkalke nicht mit Espresso :P Nächstes mal mit Bindestrich =) Ich habe heute nochmal Durgol besorgt. Bin dabei den Brühkopf nochmals zu entkalken und danach das normale Entkalkungsprogramm durchlaufen zu lassen. Meine Temp. Messungen beziehen sich auf 3-4 Durchläufe. Die Temperaturen sind immer gleich. Drückt die Daumen, dass es hilft. Viele Grüße Andreas

  • Philips HD5730 - Kaffee zu kalt

    merlot - - Philips

    Beitrag

    So, ich hab die Entkalkung im Spülprogramm nochmal wiederholt. Der Kaffee hat jetzt eine Temperatur von 65 Grad. Also immer noch zu kalt. Was ich noch nicht erwähnt habe: der aufwärmvorgang nach dem Einschalten dauert generell länger als früher. Mein Verdacht geht ja dahin, das der Termoblock trotz regelmäßiger Entkalkung verkalkt ist. Wasserhärte ist bei uns 1,6 mmol/l, also unteres Mittel. Die Härte war an der Maschine auf 5 eingestellt. Insofern meldet doch die Maschine früher zuentkalken, od…

  • Philips HD5730 - Kaffee zu kalt

    merlot - - Philips

    Beitrag

    So, ich habe jetzt einen kompletten Wassertank mit dem Wasser- Reiniger Gemisch durch, danach mit reinem Wasser gespült. Leider hat sich an der Temperatur noch nichts geändert. Ich werde morgen nochmal den Vorgang wiederholen. Gruß Andreas

  • Philips HD5730 - Kaffee zu kalt

    merlot - - Philips

    Beitrag

    Also, ich hab die Messungen so durchgeführt, wie auch in der Anleitung beschrieben. Thermoblock an den Kabelschuhen, NTC am abgezogenen Platinenstecker, Thermosicherungen an den Kabelschuhen. Alles andere habe ich nicht gemessen. Den Tipp mit dem entkalken beim Spülen kannte ich noch nicht. Wird gleich ausprobiert

  • Philips HD5730 - Kaffee zu kalt

    merlot - - Philips

    Beitrag

    Hallo Michael, wir nehmen Mellerud Espresso und Kaffeemaschinen Entkalker. Gruß Andreas

  • Philips HD5730 - Kaffee zu kalt

    merlot - - Philips

    Beitrag

    Hallo werte Kaffeegemeinde, wie oben beschrieben, bekomme ich meinen Kaffee nicht richtig heiß gebrüht. Mehrere Messungen im Kunststoffbecher ergaben immer 63 Grad. Natürlich habe ich mich hier vorher etwas schlau gelesen. Somit hatte ich gleich den Thermoblock in verdacht, aber: Widerstand am Thermoblock: 53 Ohm Thermosicherungen: 0 Ohm NTC: 106 kOhm bei Zimmertemperatur Menü-Einstellung / Temperatur: Hoch Die Maschine wurde regelmäßig entkalkt, auch mehrmals hintereinander. Leider ohne Erfolg.…