Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Da ich schon öfters mit Wärmeleitpaste hantiert habe, würde ich jetzt mal sagen, dass die Menge ok war. Aber ich will das auch nicht zu 100% ausschließen. Ich habe mir diese Woche einen neuen Thermoblock und einen neuen Temperatursensor bestellt, der gestern kam. Jetzt muss ich mit Erschrecken feststellen, dass der ebenfalls an der Heizung nur 86Ohm hat. Auf der Unterseite messe ich auch 86Ohm. Habe ich hier etwa defekte Ware zugeschickt bekommen?
-
Hallo, ich habe im Oktober hier meinen Vollautomaten erfolgreich repariert, leider ist er schon wieder hinüber. Ich habe wie damals am Thermoblock wieder 85 Ohm, statt der beschriebenen 40-54 Ohm. Wie es aussieht ist also der Thermoblock schon wieder kaputt. Habt ihr eine Vermutung woran das liegt? Einfach Pech oder kann ich was falsch gemacht haben? Temperatursensor hab ich damals mitgetauscht. Viele Grüße Pandini
-
Ich habe mich für den 5mm Thermoblock entschieden. Unter Downloads habe ich folgende Anleitungen: - Umbauanleitung für den günstigeren 5mm ESAM Thermoblock - Thermoblock und/oder obere Brühgruppe an einer ESAM Maschine revidieren/austauschen Ich meine irgendwo auch noch gelesen zu haben, dass der Thermosensor inklusive Wäremleitpaste mitgetauscht werden soll. Gilt das in meinem Fall?
-
Ich habe die Maschine jetzt mal geöffnet und ein Bild mit angehängt. Der Pfeil zeigt auf die Stelle, wo meiner Meinung nach das Zischgeräusch herkommt. Am Thermoblock messe ich 85 Ohm bei angeschlossenen Leitungen, ziehe ich die Leitungen ab, messe ich ebenfalls 85 Ohm. Habe im Downloadbereich gelesen, dass mit angeschlossenen Leitungen 40-54 Ohm gemessen werden müssen, hier stimmt also was nicht, oder? Thermosicherungen haben beide Durchgang, der Thermosensor hatte nur 9,7 kOhm im kalten Zustan…