Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 40.
-
Brüheinheit fährt zu weit hoch
BeitragDanke einstweilen nochmal für die Antworten, meine Bekannte ist erst mal ein paar Monate im Ausland, melde mich wieder wenn es etwas neues gibt.
-
Brüheinheit fährt zu weit hoch
BeitragWenn es an einer schwergängigen Brühgruppe liegen würde, müsste es aber doch bei der Kaffeezubereitung ebenfals auftreten, darum dachte ich eher an ein Problem im Programm der Steuerung. Ok danke vorerst einmal, ich werde einmal prüfen wenn ich wieder dort bin, kann aber dauern.
-
Brüheinheit fährt zu weit hoch
BeitragNee Gregor, bevor er auf Störung geht schaltet der Motor dann doch noch ab und fährt wieder ganz normal nach unten, dann kann man ganz normal Kaffee zubereiten da stopt die Brüheinheit dann auch ganz normal oben, aber beim Abschalten will sie dan wieder weiter fahren bis der Motor fas stehen bleibt schalten dann ab und fährt nach unten alles ohne Störung. Die Reedplatine ist ja glaube ich nicht so teuer, werde da evtl mal schauen ob ich da eine bekomme. Stefan das ist doch meines Wissens der Übe…
-
Brüheinheit fährt zu weit hoch
BeitragHallo, ich habe mal wieder ein Problem. Eine Freundin von mir hat eine Venezia, beim Ein- und Ausschalten, will die Brüheinheit weiter hoch fahren bis fast der Motor stehen bleibt. Erst dachte ich es wäre vielleicht der Mikroschalter, aber als ich sie besuchte habe ich festgestellt, dass dann beim Kaffeebrühen alles richtig funktioniert und dieses Problem nur beim Einschalten und beim Ausschalten auftritt. Ich vermute, dass es dann wohl irgendwie an der Elektronik liegt, aber welches Bauteil ist…
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragHabe jetzt auch die restlichen Dichtungen noch getauscht, Maschiene läuft wieder super. Der Dichtungssatz für den 5mm Thermoblock passt bei meiner neueren Ausführung einwandfrei. Vielen Dank nochmal an alle die mir mit ihren Tios geholfen haben und vor allem nochmal speziell an Michael.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragSo, Brüheinheit und oberer Brühkolben gereinigt und neue Dichtungen eingesetzt, Mikroschalter mit Halterung erneuert und siehe da, ist doch gleich etwas anderes. Um die Dichtungen der Thermoeinheit zu erneuern, muss ich doch die auf den Bildern rot eingekreisten Anschlüsse entfernen oder?
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragNe ne vergess ich schon nicht, hab ich dir ja versprochen, kann allerdings ein paar Tage dauern.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragSo, Dichtungen und Mikroschalter mit intakter Halterung heute angekommen. :thump: Vielen herzlichen Dank nochmal an Michael :blumen: Wird jetzt wohl ein paar Tage in Anspruch nehmen :O bis ich alles getauscht habe und werde mich wieder melden wenn ich fertig bin.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragIch habe evtl den Fehler gefunden, soweit ich es sehe ist die Halterung für den Mikroschalter nicht mehr ganz in Ordnung, wenn ich die neue habe werde ich berichten ob es daran gelegen hat.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragIch hoffe du verstehst Spaß, war auch nur als solcher gedacht
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragSiehst du, auch für dich noch was neues..hihihi =)
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragAlso ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich nicht ganz falsch liege sieht mein Thermoblock anders aus als die Bilder die ich hier finde, das müsste doch der Thermoblock sein und ich finde da nichts mit 5 oder 6mm Durchmesser.Wenn meine Forschung im Internet richtig war, müsste es aber ein 5mm sein, da 6mm die älteren sind.
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragOK Silikonfett habe ich ja bereits, dann schau ich mal hier nach wegen der O-Ringe, danke. Du meinst also es ist noch nicht nötig die kleinen O-Ringe zu tauschen?
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragDann hätte ich gleich noch eine Frage zu den Dichtungen, ist das ein annehmbares Angebot, also das heißt ist der Preis in Ordnung? ebay.de/itm/151121526281?var=4…_trksid=p3984.m1423.l2649
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragZitat von PeWa: „Zitat von Georgie: „@PeWa die Dichtungen sehen allo noch sehr gut aus, die Maschine ist erst zwei Jahre alt und hat etwas über 6000 Bezüge“ Zur Erinnerung.“ Guter Tip!!! Allerdings würde mir mehr helfen, wenn du mir sagst, ob dies an den Dichtungen liegen kann oder an etwas anderem, das die Maschine nur jedes zweite Mal Kaffee gebrüht hat ist ja wohl nicht an den Dichtungen gelegen. Ich habe bereits gschrieben, dass ich die Dichtungen alle erneuern werde wenn die Maschine ansons…
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragBin jetzt dazu gekommen mal weiter zu machen. Also von oben den gelben Becher zu filmen geht nicht so richtig, weil da alles dicht ist, ich finde keine Stelle wo man da beim filmen recht viel sieht. Allerdings ist jetzt etwas anderes geschehen. Ich habe die Maschine einmal mit offener Tür laufen lassen, dabei ist mir das Teil zum überbrücken, damit die Maschine bei offener Tür läuft herausgefallen als die Brüheinheit oben war und natürlich stehen geblieben. Dann habe ich das Teil wieder reingesc…
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragHallo Stefan, bin leider noch nicht dazu gekommen, vielleicht schaffe ich es heute Abend
-
DeLonghi ESAM 4200
BeitragDas hatte ich schon gefunden, und auch nach dem oberen Bild gefettet, aber das untere Bild wusste ich nicht wo das ist, dank deines Beitrags weiß ich das jetzt auch.