Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
[gelöst] Problem mit ESAM 3400 (die rote von Otto); Kaffee verwässert; matschige Tresterpads
BeitragJa, offensichtlich. Nunja ich bin jedenfalls froh darüber, dass wieder alles läuft wie gewohnt. Die Dame bei der Hotline hatte es auch schwer, denn meine Logik sagte mir, dass der Druck nicht stimmte. :weia: Sie war entnervt, ich war entnervt... aber am Schluss wünschten wir uns doch ein frohes Weihnachtsfest..... Tja und nun können wir ordentlich Kaffee testen, denn meine bessere Hälfte hatte zuvor 5 verschiedene Kaffesorten gekauft, als wir noch dachten es lag an den Bohnen. =)
-
[gelöst] Problem mit ESAM 3400 (die rote von Otto); Kaffee verwässert; matschige Tresterpads
BeitragHabe Hotline angerufen, und die "nette" Dame hatte recht. Es lag am Mahlwerk. Nach Drehen des MahlgradRades während des Mahlvorgangs auf Maximum, dann auf Minimum, dann auf die gewünschte Stufe, lief der Kaffee schon wieder "normaler". Zunächst wollte ich von ihr wissen, wieso dann die Pads unterschiedlich sind (Druck und so....), doch sie ging nicht darauf ein, und verwies auf ihre langjährige Erfahrung als DeLonghi-Hotline-Tante, und meinte, dass sowas ausschließlich am Mahlwerk liegt. Und ja,…
-
[gelöst] Problem mit ESAM 3400 (die rote von Otto); Kaffee verwässert; matschige Tresterpads
BeitragHeute morgen habe ich mal einige Tests mit unterschiedlichem Mahlgrad gemacht. Dabei fiel mir auf, dass der Fluss des Kaffees total paradox ist. Bei Mahlgrad 7 war der Fluß einmal schnell und einmal langsam, so wie er am Anfang immer war (ja, ich habe mehrere Bezüge bei gleichem Mahlgrad gemacht). Dann war er bei Mahlgrad 1 immer schnellfließend. Man merkt das auch schon beim ersten kurzen Vorpumpen. Normalerweise kamen da, wenn überhaupt, einzelne Tropfen heraus; jetzt kommt meist schon ein ric…
-
[gelöst] Problem mit ESAM 3400 (die rote von Otto); Kaffee verwässert; matschige Tresterpads
BeitragHallo Seit ca. 4 Monaten haben wir nun die Rote DeLonghi von Otto; es müsste sich um die Esam 3400 handeln, zumindest sieht sie genauso aus. In den letzten Tagen fiel uns auf, dass der Kaffee zunehmend verwässert schmeckt. Auffallend ist, dass der Kaffee scheinbar "leichter" in die Tasse läuft (der Strahl ist viel dicker als vorher). Kaffeesorte und Mahlgrad (3,5) wurden nicht verändert. Geräusche sind normal. Nach dem Lesen hier im Forum bemerkte ich auch das die Trester-Tabs nicht mehr so fest…