Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Incanto: Brühvorgang abbrechen?
BeitragIch brüh das hier nochmal auf (ja, ganz schlechter...) Ich drücke manchmal aus Schusseligkeit 2x Espresso (wenns nur einer sein soll) oder wenn ich einen Lungo mache und stoppen will dummerweise die Espressotaste während des 1. Bezuges. Dann mahlt sie ein zweites Mal und macht nochn Espresso. Bohnenfachklappe scheint nichts zu bewirken, ich seh da auch keinen Magneten oder Kontakt. Bei meiner Saeco Vienna selig vor 15 Jahren gab es irgendeine Taste für Stop. Bin ja mit der Incanto HD 8911 sonst …
-
Hi, wollte nur Statusmeldung geben: Die Philips/DeLonghi hatte ich dann repariert, ein Ventil war gerissen, Wasser ausgetreten, dabei habe ich sie noch leiser gemacht mit ----*hab ich vergessen*...., war glaube ich irgendein Rückschlagventil, steht hier irgendwo beschrieben... jedenfalls schmeckte der Kaffee wie beim Kauf mäßig normal bis mies. Nachdem wir zu Hause kaum noch Kaffee 'genossen' haben, habe ich jetzt aus dem A. Warehouse 4 preiswerte Maschinen bestellt: 2x DeLonghi (um rauszufinden…
-
Wie heißt das Teil?
Beitragso, repariert, danke für die Infos. Bei der Gelegehneit habe ich auch gleich die Noise Design Teile eingebaut, die hier schon ein Jahr rumlagen. Ich erkenn die Maschine kaum wieder. Dann noch die Info gelesen, wie der obere Brühkolben mit entkalkt wird, hatte ich mich noch nicht drum gekümmert, bisher habe ich nur normal entkalkt. Ist ja eigentlich easy, man muß es nur wissen. Super Forum, danke nochmal
-
Wie heißt das Teil?
Beitragdanke, habs jetzt erst gelesen und schon bestellt, komme bei der nächsten Aktion auf Dich zu
-
Wie heißt das Teil?
Beitragsuper, danke Dir. Das neue Ventil ist aus Kunststoff, werde versuchen, das alte aus Metall zu verwenden, mal sehn... Danke auch für die Bezugsquelle Grüße
-
Wie heißt das Teil?
BeitragHallo, aus der 5730 lief reichlich Wasser aus, es ist ein Kunststoffteil gebrochen. ET-Liste habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, wenn sie existiert, bitte link. Ansonsten bin ich für jeden Hinweis, wie das Teil heißt, dankbar. Muß der rote Dichtring extra geordert werden? Auch wie das Ventil heißt, denn beim Entfernen des steckengebliebenen Gewindestücks ist das Gewinde nur noch 2b. Sollte aber halten. Nur falls das Ventil nicht die Welt kostet, bestelle ich es mit. Wo kann man sowas beste…
-
Philips HD 5730
BeitragDu schreibst: sollte 9 MOhm haben hat 2 MOhm später soll Durchgang haben, hat 15 MOhm MOhm sind Mega Ohm = 1000 kOhm, 2, 9 oder 15 MOhm ist jeweils fast totale Unterbrechnung. Womit mißt Du?
-
mein Kaffee auch nicht....
BeitragHi, ich häng mich mal hier an, Philips 5730, aber wie schon gesagt wurde, ist der DeLonghi-Bereich ggf frequentierter. Ursprung: Kaffee schmeckt nicht und scheint zu kalt, max 70 Grad bei der dritten Tasse. Ich hatte vor 5 Jahren eine Saeco Vienna ersetzt und gleich festgestellt, daß der Kaffee des neuen VA nicht so gut war, wie aus der alten Saeco. Habe das aber mit sicher vorhandenem Optmierungspotential abgetan. Ich hatte div Ratschläge befolgt, weil der Trester matschig war und sich in der M…
-
Philips HD 5730
Beitragok, danke, hab gereinigt, es waren drei der kleinen 'Fächer' am Rad halb verklebt, der Mehl-Auslauf war an einer Seite leicht mit Anhaftungen, alles gereinigt, Trester-Größe 16 mm bei 2 Tassen extra stark. Da meine Heizschleifen ok sind, poste ich hier weiter: Delonghi ESAM 3000B Hilfe....mein Kaffee schmeckt mir nicht mehr thx Bnu
-
Philips HD 5730
Beitragerstmal danke für die Highspeedantwort :thump: Ich begreife langsam, aber immerhin: ja es gibt ein Reinigungsprogramm und ich verstehe: Entkalkung ist ungleich Reinigung. Hatte ich bisher nicht gepeilt und immer nur entkalkt Ich habe eben nach erneuter Entkalkung und Reinigung (die allerdings aus Ermangelung an genauem Wissen, welchen Reiniger nur mit Wasser) einen Pott Kaffee gemacht. Diesen aus Verzweiflung über zwei Einzelbezüge, Tresterdicke war je 15 mm. Kaffee hat akzeptabel geschmeckt. We…
-
ähnliches Problem
BeitragHi, meine 5730 kocht den Kaffee IMHO nicht heiß genug, auch in Position 'heiß'. Der Kaffee schmeckt mäßig, die zweite Tasse meist besser als die erste, die ist einfach schlecht. Ich habe den 3-maligen Bezug probiert, Temperatur in der Tasse mit IR-Thermometer zuerst 61°C, zweite Tasse 65°C, dritte 70°C, also nichts mit >= 75 Grad. Die Heizschleife oben am TB hat mit angesteckten Kabeln 42 Ohm, mit abgezogenem 82 Ohm. Wo ist eigentlich die beschriebene zweite Heizschleife? An den roten Kabeln in …
-
möchte mich hier anschließen, auch wenn der thread nicht frisch ist. Bei Doppelbezug mit stärkster Kaffeeeinstellung ist der Trester maximal 14 mm hoch. Wie erreiche ich 20 mm? Es kommt doch sicher auf die gemahlene Menge an, richtig? Läßt sich die Mahldauer verlängern? Gibt es ein Servicemenü? (Brühgruppe gereinigt, gefettet, ist leichtgängig, oberer Kolben auch gereinigt)