Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Hallo Die Ersatzteile kamen heute morgen an , und ich habe den KVA auch gleich repariert . Hat auch alles geklappt , Maschine läuft wieder einwandfrei . Gewechselt habe ich : Solenoidventil alle Druckschläuche Wasserfilter O-Ring des oBk Leider konnte meine Frau nicht so lange auf die Ersatzteile warten und wollte angesichts dessen das ja auch Weihnachten ist einen neuen KVA , und ich musste mich dem beugen ( geworden ist es ein Bosch VeroBar 300 ) Jetzt würde ich gerne die Philips einlagern im …
-
Danke, habe gerade mal nach geschaut 7181 TOT. COFFEE 1440 TOT.WATER 301 TOT.CAPPUCC. DESCALING 18 WASCHING 22 Nach über 7000 Tassen den ersten kleineren Defekt, ich finde das kann sich sehen lassen . Schade das es die nicht mehr neu zu kaufen gibt , würde die glatt nochmal kaufen. Naja jetzt erstmal ungeduldig auf die Ersatzteile warten
-
Super , dann werde ich vorsorglich gleich mal ein neues bestellen . @michael2 , ich würde gerne noch die Druckschläuche ( die mit dem T-Stück ) erneuern , kannst du mir sagen welche genau ich aus deinem genannten Shop brauche ? dort gibt es verschiedene unter dem Begriff ESAM 6600. Und was sollte ich noch wechseln , reinigen etc. wenn ich die Maschine schon mal offen habe ? Immerhin ist Sie schon 3,5 bis 4 Jahre alt. Vielen Dank euch 3 für die schnelle Hilfe Edit: Soll die Spule jetzt auch in de…
-
@Michael2 , ich glaube du hast Recht , hatte eben die Maschine offen. Von blau läuft es inkl. Luftblasen in den grünen und dann vorne raus. Allerdings ist am Ende des grünen Schlauchs jede Menge Kalk, ist das normal ? , habe den Schlauch ein Stück gekürzt und mit der Klemme wieder auf den schwarzen Stutzen, denn das Ende war ziemlich ausgebeult und verkalkt trotz regelmäßiger Entkalkung. ist das Normal das die Stelle so verkalkt ist , siehe Foto. Was genau muss ich jetzt machen ? Das Solenoidven…
-
Hallo Wir haben eine Philips HD 5730 seit ca. 3,5 Jahren am laufen und Sie lief bis jetzt immer Einwandfrei . Jedoch seit ein paar Tagen ist die Auffangschale ( wo man die Tasse abstellt ) immer voll mit Wasser . Ich habe daraufhin das Edelstahl Abstellgitter entfernt und eine Tasse bezogen, und somit gesehen woher das Wasser kommt. Genau links neben dem Wasserbehälter hinter der Alublende ist unten eine kleine Öffnung wo dann wärend dem Kaffeebezug / Spülvorgang, Wasser in die Auffangschale tro…