Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wollte mich nochmal bedanken, klappt wieder

  • Also das ist das Ergebnis von 2Tassen max Wasser und Stärke und fein gemalen. Mit "geklept" meinte ich geklebt. Es wird schon fein gemalen, aber wenn es auseinander fällt bilden sich Brösel.

  • Danke für die Tips, hab jetzt nochmal die Brühgruppe gereinigt und gefettet. Sie lässt sich mit leichtem Druck bewegen. Das verbleibende Teil der BG verrutscht nicht auf der Welle. Der Malgrad ist bei 2. Die Häcksel sind eigentlich kleinere durch die Nässe zusammen geklepte Körner geändert hat sich leider nichts

  • Hey, danke für die Antwort. Antriebswelle rutscht nicht hörbar durch und ist leichtgängig. Brühgruppe lässt sich mit kleinem - aber gleichmäßigen - Druck bewegen. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Maschine nach ca 10 Testläufen sehr schmutzig geworden ist (siehe Foto) [img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20131230143fo7ir6cusm.jpg[/img]

  • ja richtig, der Motor der die Brüheinheit hoch und runter fährt.

  • vielen dank für die Antwort, hab ich durchgeführt hat aber leider nichts gebracht

  • Hallo Leute, wir haben ein Problem mit unserer Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino seitdem wir den Brühmotor gewechselt haben. Die Trestertaps sind seid dem sehr feucht, zerbröseln in dem Auffangbehälter. Es kommt erst normaler Kaffee dann wird er immer dünnflüssiger - bis nur noch Wasser kommt. Insgesammt schmeckt der Kaffee sehr dünnflüssig. Wir denken sie hat früher auch länger gemalt. Wir hoffen auf eure Hilfe Ottmar