Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Maschine läuft jetzt schon seit Anfang Januar problemlos. Allerding meine Tchibo für 199€ ebenso, mit erheblich weniger Wartungsaufwand. Wird auch der Ersatz für die DeLonghi werden, wenn diese wieder kaputt geht. Viele liebe Grüße an alle hier

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, dann lass ich es so wie es ist. Du hast mir sehr geholfen. Wünsche einen guten Rutsch an alle hier. Viele liebe Grüße aus Seekirch

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Maschine funktioniert einwandfrei. Der Tausch der Platine hats gebracht. Allerdings zeigt die Maschine jetzt 36032 Bezüge an, in Wirklichkeit hat sie aber nur ca. 8500 Bezüge. Die 36000 waren von der alten Maschine. Kann man das ändern oder nicht, wenn nicht oder nur mit größerem Aufwand stört es mich nicht. Vielen dank noch mal für die tolle Hilfe!!!

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe nun endlich Zeit gehabt um die Maschinen zu öffnen. Habe einfach mal auf verdacht von der älteren inkontinenten Maschine die Platine auf der linken Seite ausgebaut und in die tote Maschine implantiert. Genügend Bilder gemacht was die Stecker und Anschlüsse betrifft. Zusammengebaut und nichts ging. Seitenabdeckung noch mal weg und dann war das Flachkabel nicht mehr richtig dran. Zusammengebaut und das Ding läuft wieder. Vielen Dank an Chris Mal sehen wie lange die Maschine nun läuft. …

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Habs leider noch nicht geschafft die Maschine zu öffnen. Werde aber Bilder senden. Die Tchibo ist eingetroffen, 199€ und besserer Kaffee als aus der De Longhi mit den gleichen Bohnen. Bin total begeistert. Wenn ichs nicht gebacken kriege aus 2 Maschinen eine zu machen, werde ich beide Esam 5400 als defekt verkaufen!! Wenn jemand schon mal Interesse anmelden will, bitte gerne!! Viele liebe Grüße aus Seekirch

  • Kauf eines 1. Vollautomaten bis 800€

    Moorbiker - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, nach div. Vollautomaten von Siemens, Saeco und 3x de Longhi ESAM 5400 habe ich nun die ganz neue nur Kaffee zubereitende Tchibo bestellt. Da ich einen Induktionsmilchaufschäumer verwende brauche ich nicht mehr. Die Maschine hat nicht mal einen separaten Wasserauslauf, deshalb sollte auch nicht viel kaputt gehen können. Wäre vielleicht auch eine Alternative. Ich kaufe jedenfalls keine 5-800€ Geräte mehr. Kollegen haben Jura Geräte in den jeweiligen Abteilungen und die sind jährlich bei der…

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, werde ich am Wochenende machen. Über Weihnachten werde ich versuchen aus meinen beiden Maschinen eine Funktionierende zu generieren. Die momentan im Einsatz befindliche verliert beim Kaffeebezug einiges an Wasser. Die oben genannte macht nichts mehr. Vielleicht kann ich aus der Tropfenden, Teile für die neuere verwenden. Die Tropfende hat 32000 Bezüge diejenige die nichts mehr macht hat 8300 Bezüge. Habe mir nun für Zuhause das Angebot von Tchibo für 199€ bestellt. Kann ja mit 2 Jahren Ga…

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Was muss ich alles wegbauen um Bilder der Platine machen zu können? Hab schon mal an einer alten Maschine die Bedienknöpfe getauscht usw. Ein bisschen schrauben kann ich schon.

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, hab ich probiert. Stecker aus und ein, Hauptschalter aus und ein. Kein Geräusch und auch keine Displaylampen. War am Morgen alles ganz normal und es konnten 5 Tassen problemlos bezogen werden, danach alles tot.

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, nö meine tut gar nichts mehr. Habe aber die alte Maschine noch im Keller. Elektrisch ist die noch ok. Verliert halt Wasser. Könnte Teile davon umbauen. Bin aber elektrisch nicht so der Burner.

  • ESAM 5400 macht nichts mehr

    Moorbiker - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe morgens die Maschine eingeschaltet und es wurden noch 5 Tassen entnommen. Danach ging nichts mehr, Maschine ist ausgeschaltet und lässt sich auch nicht mehr starten. Die Brühgruppe ist ausgefahren und lässt sich auch nicht entnehmen. Sieht aus als wäre ein weiterer Brühvorgang mitten im Programm abgebrochen worden. Maschine ist ca. 3 Jahre alt und hat ca. 8000 Bezüge. Wurde regelmäßig gereinigt und entkalkt. Die letzte ESAM 5400 hielt 34000 Bezüge lang. Für Hilfe wäre ich sehr dankba…

  • Welcher Milchaufschäumer?

    Moorbiker - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo, ich würde meinen Aufschäumer behalten und den Vollautomaten ohne die Milchfunktionen kaufen. Das spart dir einige hundert Euro und erheblich Reinigungszeit.Ich hab meinen Induktionsaufschäumer vor zwei Jahren bei Pro Idee gekauft mit einer zweiten Edelstahlkanne. Ob Milchschaum oder mit der zweiten Scheibe cremige Milch für Kakao, für meine Ansprüche perfekt. Gruß Moorbiker

  • Erster KVA gesucht

    Moorbiker - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, ich würde dir die Delonghi Esam 5400 empfehlen. Bei mir ging jetzt zwar nach mehr als 9000Bezügen die Tastenbedienung kaputt. Ist aber noch Garantie und wenn nicht, das Teil würde in der Bucht nur 19e kosten. Dazu noch einen Induktionsmilchaufschäumer und du bist bestens aufgestellt. Die Ersatzteilpreise von Delonghi sind echt ok. Die Maschine gibt es momentan für unter 400€ zu kaufen. Gruß Alfred

  • KVA bis 800 €

    Moorbiker - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Philipp, kauf dir doch eine relativ einfache Maschine und dazu einen Induktionsmilchaufschäumer. Macht am wenigsten Aufwand beim Reinigen. Ich habe mir vor etwas mehr als zwei Jahren eine De Longhi Esam 5400 gekauft und dazu noch einen Induktionsmilchaufschäumer. Bin sehr zufrieden damit. Nach nunmehr mehr als 9000 Bezügen wurde leider durch einen Bekannten der zu stark auf die Bedientaste gedrückt hat selbige abgerissen. Ist aber wohl ne Kleinigkeit die die Garantieversicherung abdeckt. A…

  • Hallo, mein Kollege hat leider bei mir zu hause durch zu starkes drücken auf die rechte obere Taste diese zum Abbrechen gebracht. Der Knopf fliegt nun lose in dem Bedienfeld umher. Ich habe mich nun etwas im Netz schlau gemacht was es an Ersatzteilen gibt. Es gibt dort ein Tastenleiste Reparaturset, das die beiden 3er Tasten links und rechts sowie den Mittelknopf beinhaltet. Meine Frage: Ist es sehr schwer das Bedienfeld zu öffnen und die Tastenleisten auszuwechseln? Was muss ich alles abmontier…