Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 42.
-
Ich habe einfach nur den NS wieder reingesteckt. Danach fuhr die Brühgruppe in eine Position und der Fehler wurde im Display angezeigt. Soll ich es nochmal mit einem Reset versuchen? edit: Habe nochmal einen Reset versucht, aber die Beschreibung von meinem Eingangsthread wiederholt sich. Ich bin vollkommen ratlos.
-
Zitat von michael2: „Die 5 Schrauben an der LP ausdrehen und Platine umklappen. Hinten dann die Lötaugen anschauen. “ Die Platine ist in Ordnung. Nun habe ich nochmal an allen Kabelverbindungen gerüttelt und nachdem ich den NS gezogen hatte, die Maschine eingeschaltet. Nun hat sich die Brühgruppe bewegt (das war dann wohl die Initialisierungsfahrt?) und danach erscheint der Fehler "allgemeine Störung" erneut.
-
Zitat von michael2: „Alle Leitungen wieder korrekt angeschlossen? Thermosensorstecker auf der LP nach hinten durchgedrückt? Da wäre dann die Verbindung Lötauge/Leiterbahn unterbrochen. “ Ja, das einzige "lose" Kabel ist der Schutzleiter für die obere Abdeckung. Auch die Sensorstecker sitzen fest. Verbindung Lötauge/Leiterbahn hatte ich nicht ab und sitzt auch fest.
-
Hallo Michael, ich habe nun nochmal alles durchgemessen und getestet: Heater on = Heizung wird heiß Vaporizer on = Dampfheizung wird heiß Bei hochgefahrener Brühgruppe kann ich Wasser ziehen Widerstände habe ich wie folgt gemessen: Heizung Thermoblock = 50,6 Ohm Thermosicherungen = haben Durchgang Thermosensor = 116,5 kOhm Platine Thermosensor = 10,35 kOhm Dampfheizung = 56, Ohm Thermosensor Dampfheizung = 114,6 kOhm Dampfheizung Sicherungen = haben Durchgang Platine Dampfsensor = 10,14 kOhm Ant…
-
Hallo Mike, vielen Dank für Deine schnelle Antwort Zitat von MikeAstra: „Servus, was tut sich beim Testmodus (Punkt 3): kaffee-welt.net/index.php/Thre…lthread-zur-ersten-Hilfe/ “ Den Testmodus kann ich starten. Folgende Werte erhalte ich: Menu = Heater on Next = keine Funktion Change = Pumpe arbeitet im Gegensatz zum Zustand vor Wechsel der Pumpe, fördert aber kein Wasser nach vorne OK = Mahlwerk mahlt Bohnen Power = Motor bewegt sich nach oben Bohne = Motor bewegt sich nach unten kl. Tasse = MV…
-
Guten Morgen, nach einem allgemeinen Fehler habe ich festgestellt, dass die Pumpe defekt war. Diese habe ich nun erneuert. Meine Maschine zeigt mir dennoch nach wie vor einen allgemeinen Fehler an. Die Tastentests ergeben meines Erachtens keine weiteren Fehlfunktionen. Daher wollte ich einen Reset durchführen. ESAM 3500: Ich ziehe den NS, drücke den Einschaltknopf und die Menuetaste, stecke den NS wieder ein. Daraufhin ist die Maschine ganz ruhig, macht also nix. Die rote Leuchte beim Menueknopf…
-
WMF 1000 pro undicht
BeitragHallo th.giese, vielen Dank für Deine Antwort :-). Die Suchfunktion war bereits mein bester Freund. Dadurch war es mir möglich, die Brühgruppe zu revidieren. Den Thread, den Du meinst, habe ich gefunden. Allerdings wurde die Fragestellung bis zur Unkenntlichkeit vom Autor gelöscht. Mir ist leider auch nicht bekannt, mit welchen Maschinen von Scherer etc. die WMF 1000 pro baugleich ist, sodass ich in den anderen Foren suchen könnte. Kannst Du mir vielleicht einen Tip geben? LG Nora
-
WMF 1000 pro undicht
BeitragHallo und guten Morgen, meine Arbeitskollegin hat eine WMF 1000 pro, die undicht ist. Die Brühgruppe habe ich bereits revidiert und die Dichtung am Einlaufstutzen zum Wassertank habe ich ebenfalls gewechselt. Woran kann es noch liegen? Liebe Grüße Nora
-
Zitat von michael2: „Wo soll man da anfangen wenn eine Bastlerin die Finger in der Maschine hatte? “ Ich nehm das jetzt nicht persönlich
-
Nun habe ich die Kaffeemaschine wieder zusammengebaut, war auch alles wunderbar, bis ich den Stecker in die Steckdose steckte. Ich hatte den Wassertank noch nicht wieder zurückgesteckt, aber die Maschine schon mal aufheizen lassen (ich lechze nach Kaffee Nun steht im Display "allgemeine Störung" Was hab ich Deppin denn nun falsch gemacht? Edit: Ja, man (Frau) sollte auch den Thermosensor richtig auf die Platine zurückdrücken :aua: Meine Maschine gibt wieder leckersten Kaffee :-). Danke für Eure …
-
OK. Ich habe nun wieder heißes Wasser :-). Es lag am langen Druckschlauch vom TB des Druckdampferzeugers zum vorderen Solenoidventil ABER.....
-
Zitat von Stefan: „über welchen Schlauch?“ Auf dem Bild ist das der linke Schlauch, über dem das Wasser abgeht.