Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Problem gelöst - Jura F50

    Wolfi - - Jura

    Beitrag

    Nach dem Maschine entkalkt wurde , wurde es schlimmer, also Verdacht auf ""Wasserweginfarkt". Das Pumpgeräusch wurde immer lauter und fast kein Wasser mehr. Habe dann den Wasserweg systematisch überprüft.Der Fehler lag in dem Zulauf des Flowmeters, das kam fast kein Wasser durch- etwas erweitert mit einer Reibahle- die Maschine macht keine Geräusche mehr und die Kaffeemenge stimmt auch wieder. Gruß Wolfi

  • Jura F50 - sehr laut und wenig kaffee

    Wolfi - - Jura

    Beitrag

    Zunächst mal Dank für die schnelle Reaktion - das Brühsieb selbst habe ich noch nicht getauscht, werde mal eines bestellen. Der Gedanke mit der Luft im System klingt gut, werde mal den Wasserweg bei geöffneter Maschine beobachten- O-Dichtungen habe ich noch reichlich.Was mich irritiert ist das laute "Knallen" beim Abschalten der Pumpe, als würde da sehr hoher Druck ruckartig abgebaut. Gruss WolFi

  • Jura F50 - sehr laut und wenig kaffee

    Wolfi - - Jura

    Beitrag

    Hallo in Runde, habe bei meiner Jura F50 das Problem, das die Pumpe sehr laut und mühsam ihren Job tut, die Kaffeemenge aber geringer ist als früher . Der Brühvorgang wird durch knallendes Abschaltgeräusch beendet, danach zischt und brodelt es ein wenig. Die Dichtungen des Brühzylinders habe ich getauscht, es klingt nicht besser. Es klingt alles so, als ob irgendwo ein Wahnsinnswiderstand den Wasserdurchlauf behindert- wo soll ich suchen? Gruss WolFi