Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Inzwischen habe ich die Leistungsplatine erneuert. Leider ist noch immer der gleiche Fehler vorhanden. Nach dem Einschalten mit dem Netzschalter, hat der Termoblock an der Rückseite sofort 220 V und wird sehr heiß. Der Ein-/Ausschalter an der Vorderseite blinkt dabei. Drücke ich den Ein-/Ausschalter ein mal, so leuchtet dieser dauerhaft rot und die 220 V an dem Termoblock sind nicht mehr vorhanden. Kannn mir da noch jemand weiterhelfen? Was für mich noch hilfreich wäre, wäre eine Beschrei- bung,…

  • Was kostet die Platine denn?

  • Hattes Du schon mal den Fall, dass außer den Triacs noch weitere Bauteile geschaut werden mussen? Wenn ja, welche waren das? Würde es finziell Sinn machen, die komplette Platine zu tauschen? Grüße, Detlef

  • Zitat: „ An Deinem TY2 wurde doch schon rumgepfriemelt. “ Ja, habe beide Triacs ausgetauscht. Es liegt daher wohl an der Ansteuerung. Hast Du einen Schaltplan von der Leistungsplatine? Grüße, Detlef

  • Ok, aber ich habe doch genau das gleiche Problem. Grüße, Detlef

  • Ok, hier mal die Bilder der Platine meiner Nespresso EN 660. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6547/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6548/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6549/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6550/ Grüße, Detlef

  • Hi frieda99, wie ist Deine Geschichte zu Ende gegangen? Ich habe aktuell exakt das gleiche Problem. Grüße, Detlef

  • So, habe nun die beiden Sicherungen und die beiden Triacs erneuert. Nach dem Einschalten blinkt sofort der Ein-Ausschalter und es liegen sofort 220 V am Durchlauferhitzer an. Der wird dann demensprechend richtig heiß. Bevor wieder die Sicherungen ihre Arbeitet verrichtet haben, habe ich die Kiste wieder abgeschaltet. Drücke ich jedoch den An-Ausschalter (blinkt dann nicht mehr), werden die 220V für den Druchlauferhitzer abgeschaltet. Schalte ich die Maschine dann über den Netzschalter aus und wi…

  • Habe gerade gesehen, dass es ja zwei Triacs gibt und beide mal ausgelötet. TY1 (BTB16 700 BW): 71 mV Schleußenspannung zwischen A1 und G in beiden Richtingen (Diodenprüfer piepst) 0 mV (Kurzschluß) zwischen A2 und Gehäuse (passt) Absolut hochohmig zwischen A1 und A2 TY2 (BTA24 600 BW): 83 mV Schleußenspannung zwischen A1 und G in beiden Richtingen (Diodenprüfer piepst nicht) Hochohmig zwischen A2 und Gehäuse (passt) Kurzschluß zwischen A1 und A2 Ok, es ist also der TY2 defekt. Sollte ich den TY1…

  • Also es ist so: 1. Ich schalte den Strom mit dem Schalter auf der Rückseite ein 2. Dann blink 1x gleichzeitig kleiner Cappuccino und kleiner Kaffee 3. Dann blink 1x gleichzeitig großer Cappuccino und großer Kaffee 4. Dann blinkt der An-Aus-Taster 5. Ich drücke den An-Aus-Taster => An-Aus Taster blinkt nicht mehr, sonder leuchtet dauerhaft rot 6. Es passiert nix mehr Der Durchlauferhitzer hat sofort nach dem Einschalten mit dem Schalter auf der Rückseite 220V. Da wo der Strom aus dem Durchlauferh…

  • Bei einer der beiden Sicherungen liegt eine Spannung an. Der Durchlauferhitzer wird durch zwei Sicherungen (Ein- und Ausgang) gesichert. Da bereits die Sicherung am Eingang hochohmig ist, liegt natürlch an der Sicherung am Ausgang nichts mehr an. Dann werde ich mal die beiden Sicherung bestellung und schauen was beim Ein- schalten passiert Grüße & Danke, Detlef

  • Hallo zusammen, kurz nachdem wir unsere DeLonghi EN 660 mit den Kapseln von Lidl gefüttert haben, hat sich die Maschine mit einem Lauten Plopp verabschiedet und hat nun keine Funk- tion mehr. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6460/ Ich konnte feststellen, dass die beiden Sicherungen hochohmig sind. Fragen: 1. Wo kann ich diese Sicherungen bestellen? 2. Reicht es erfahrungsgemäß aus, nur diese Sicherungen zu ersetzen, oder sollten vorsorglich weitere Bauteile erneuert werden? Grüße & Danke, De…