Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Hallo Gregor, über eine Siebträgermaschine habe ich auch schon mal nachgedacht. Weil ich aber gerne Milchschaum-Getränke trinke, ist es dann doch ein neuer VA geworden. Ist halt einfacher. Ich bin ja faul. Jetzt lese ich bei Dir unten im Werdegang, dass Du eigentlich ständig ein neues Gerät kaufst. Ich bin von natur aus neugierig und frage mich, warum. Warst Du nicht zufrieden? Und falls das so ist, die letzten Geräte hast Du schon länger, heißt das, dass Du mit denen zufrieden bist? Gruß, rotin…

  • So, hab jetzt bei Fausto das Probierpaket bestellt. Bin mal gespannt. Von der Konsistenz her wird der Lavazza Kaffee auch schon etwas besser, aber sobald ich die Stärke erhöhe wird er auch wieder bitter. Ich werde berichten, wie der Faustokaffee schmeckt. Danke schon mal für die Tipps. Jetzt geh ich zu Schwiegermutter und sündige bei einem Nespresso

  • Hallo, vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich mag am liebsten den Fortissio Lungo. Nespresso beschreibt ihn so: "Ein intensiver Grand Cru-Kaffee mit süßen Getreide- und malzigen Röstnoten in Kombination mit einer dichten, cremigen Textur." In der Intensität vergibt Nespresso ihm 8 von 13 Punkten, doppelt so viele wie den anderen beiden angebotenen Lungosorten. die Lungosorten sind die für Kaffee, nicht Espresso. Also vermutlich einer eher stärkerer Kaffee. Das war vermutlich das, was mir s…

  • Ach und noch ne Frage: Was verändert sich geschmacklich, wenn man den Druck erhöht? Die Nespresso brüht wohl mit 19bar, die Melitta mit15. Was bewirkt die Druckerhöhung?

  • Kapsel, Bohnen oder Filter Kaffe

    rotin - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo, ich wollte noch kurz zu den Kapseln anmerken, dass das eine totale Umweltsünde ist. Für mich käme solch eine Maschine nicht in Frage, obwohl ich gerade erst festgestellt habe, dass sie wirklich sehr leckeren Kaffee macht. Ich such und probiere jetzt mit meinem VA einen ähnlich guten Kaffee hinzukriegen. Zur Not hatte ich schon überlegt auf einen Siebträger umzusteigen, aber Nespresso ist umwelttechnisch ein absolutes NoGo

  • P.S. Ich weiß,da gibts noch ne ganze Menge Sorten, vor allem auch hochwertigere als Tchibo oder Lavazza, aber bevor ich mich da durch teste wollte ich hier mal fragen, worauf ich achten muss. Ich lege auch gerne etwas mehr an, Nespresso würde auch 60 Euro kosten aufs Kilo gerechnet. Für Tipps bin ich dankbar.

  • Hallo, ich hab alle tchibo sorten durch. Eine Crema sorte von lavazza. Fair gehandelten Kaffee aus dem Weltladen (einmal eine Mischung, die es nur in unserer Stadt gibt, ich weiß nicht mehr was da drin war, und einen ethiopischen). Meistens nehme ich crema sorten. Ich hatte aber von tchibo auch schon espresso. Seit ich den nespresso probiert habe, waren es der dunkle lavazza crema und die beiden sorten aus dem weltladen. vorher habe ich mir darum eigentlich nicht so viele gedanken gemacht. Aber …

  • Hallo, nachdem meine Saeco den Geist aufgegeben hat, habe ich mir vor gut einem Jahr eine Melitta Caffeo Solo zugelegt. Ich habe nämlich nicht viel Platz in der Küche. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Kaffegeschmack, bei beiden Automaten. Jetzt haben meine Schwiegereltern eine Nespressokapselmaschine. Ich habe natürlich probiert und musste leider feststellen, dass der wirklich seehr lecker war! Mein Problem: Ich finde ihn leckerer als meinen eigenen Kaffee. Irgendwie rund. Kräftiger Geschmac…

  • Hallo, seit knapp einem halben Jahr bin ich stolzer Besitzer einer Caffeo Solo Milk&Perfect. Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden, habe aber folgendes Problem: Die Maschine ja zeigt an, wenn keine Bohnen mehr im Tank sind, indem ein Bohnenzeichen auf dem Display blinkt. Aber: sie zeigt das erst an, wenn der Tank wirklich LEER ist. Vorher läuft sie mehrere Brühvorgänge komplett durch und bereitet den Kaffee dann, statt mit der eingestellten Bohnenmenge, mit viel zu wenig Bohnen zu, sodaß d…