ich hab mir grade das Kabel reparieren lassen.. reicht das oder brauch ich trotzdem ne neue Platine (oder erst mal wieder alles zusammenbauen und testen)?
ich hab noch ein Kabel gefunden: Flachkabel mit Bruch (ein Strang durchtrennt). Hatte aber nicht das Gefühl, daß das Kabel vorher irgendwo angeschlossen war...
Ich hol das hier nochmal hoch... habe inzwischen dem Thermoblock komplett neue Dichtungen spendiert. Dabei auch noch einmal im ausgebauten Zustand den Widerstand der Heizspirale gemessen. Bleibt bei rund 63 Ohm und nicht wie in der Meßanleitung beschrieben bei +-53...
nochmal nachgemessen (viel hat sich nicht getan) Heizspirale 62 - ist also weniger geworden Thermosicherungen beide 0,8 - deutlich weniger geworden Tempsensor immer noch 163 und Anschluß 14 und auch beim Motor hat sich mit 320-330 nix getan...
ach so, das Messgerät hat bezgl. "Ohm" zwei Einstellungsbereiche (einmal U null max 2,0V und einmal U null max 0,5 V) bei dem einen (mit max 2,0V) gehen die "Rasterungen" von 200 bis 20M, bei dem anderen Bereich 2k bis 2M. Bei Anweisung: Einstellung min 100 Ohm bin ich also auf die "200" gegangen hilft das?
Ohm Messgerät soll angeblich (und der Nachbar von dem ich habe ist Profi) super genau sein. Ich hab eher das Gefühl, daß das Messgerät zu sensibel ist. Je nach Haltepunkt variieren die Werte schon mal mit deutlichen Schwankungen
so, nach längerer Zeit mal wieder ein Zwischenstand: Habe jetzt angefangen auszumessen: Heizspirale 67 Thermosicherungen 2,2 und 2,4 Tempsensor 63 (Anschluß 14) Motor: alle Rasterungen um 320 stabil jetzt kommst aber: Ich finde weder die Dampfheizung (+ggf. Sensor) noch den Thermostat (geklaut ? 8o ) Lässt sich soweit schon was sagen???? Gruß in die Runde
Danke, das wäre geschafft.... wenn ich die Anleitung zum Durchmessen richtig sehe, muß ich auch den Motor ausbauen. Wie komm ich denn da von unten ran, da der von unten festgeschraubt zu sein schein.... Bis jetzt läuft ja ansonsten noch alles ganz gut ,-)
Danke Stefan, ok, habe sie jetzt soweit runtergedreht, daß sie sich oben vom Brühkolben gelöst hat und die ganze (lange, gelbe, hintere) Befestigung sich jetzt von vorne betrachtet nach links bewegt. Wann kann ich das Ding jetzt wie entnehmen?
Min Zusammen, wollte grade mal die Brüheinheit ausbauen, wenn ich eh schon größer an die Maschine ran muß, dann kann die gleich ein paar neue Dichtungen bekommen. Stelle jetzt aber fest, daß die ganz oben ist. Bekomme ich die händlich/manuell irgendwie runtergefahren, da ich jetzt ja schon einigen Teile offen hab und die Maschine so nicht an den Strom hängen wollte. CWH
wenn ich den Netzstecker reinstecke kommt erst die Initials.....fahrt und alle LEDs bleiben aus. (also am Anfang sind alle kur einmal an) Drück ich dann den AN/AUS Schalter gehen sofort die drei Lampen auf Dauerlechten.... und dann passiert nix mehr (aber das brauch ich ja nicht zu sagen :aua: )
Während ich warte bis das Messdings kommt, habe ich grade mal den reset laufen lassen (1.) KVA vom Stromnetz trennen (Stecker raus) 2.) Ein/Aus+Tasse1+Tasse2 gleichzeitig drücken. 3.) KVA an das Stromnetz anschließen. 4.) Sobald Tasse1+Tasse2+Dampf LEDs gleichzeitig blinken, loslassen. - Die Maschine führt jetzt den Reset durch. 5.) Die Maschine beendet diesen Reset-Modus selbstständig (d.h. das Blinken der LEDs beendet sich). ) Funktioniert auch alles so weit -zumindest hörbar- gut und die Masc…