Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Wasserverlust DeLonghi ESAM 4500

    Stefan64 - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Flussrichtung scheint bei mir ok zu sein, die Anschlüsse der Hochdruckschläuche entsprechen Deinen Beschreibungen. Das sollte es daher nicht sein.

  • Wasserverlust DeLonghi ESAM 4500

    Stefan64 - - DeLonghi

    Beitrag

    An der rechten Schraube für die Befestigung des Ventils war eine weitere Platte angebracht (s.a. „Befestigungsplatte“), die zunächst einmal herunterfiel und ich nichts weiter damit anfangen konnte. Das potenziell falsche Ventil ist m.E. um 90° versetzt auf dem Untersatz befestigt (s.a.„Ventil 5213210901“). Damit passte es nicht wirklich auf die alte Position. Ich habe daher in die zusätzliche Platte ein weiteres Loch gebohrt, damit es mit den Bohrungen des Ventils passte.

  • Wasserverlust DeLonghi ESAM 4500

    Stefan64 - - DeLonghi

    Beitrag

    Kleiner Nachtrag: Verdammt, ich befürchte, ich mir das falsche Ventil besorgt: ich habe das für die ESAM 5500 mit der Artikelnummer 5213210901, ich bräuchte aber wohl das mit der Artikelnummer 5213210181. Gibt es da noch eine Rettung, oder muss ich zwingend das richtige Ventil haben. Ich musste beim Einbau auch etwas tricksen, habe mir aber bei dem Alter der Maschine zunächst nichts dabei gedacht (andere Jahre, andere Sitten).

  • Wasserverlust DeLonghi ESAM 4500

    Stefan64 - - DeLonghi

    Beitrag

    ...eigentlich habe ich mich zu 100% an den Anschlüssen orientiert, wie sie vorher gewesen sind Zum neuen Ventil hatte ich die Raccord-Anschlüsse ebenfalls erneuert und die sind mit den jeweiligen Nummern versehen (1 ist mit einem der Anschlüsse des Heizelements für den Schnelldampf verbunden, 2 geht unterhalb des Thermoblocks an den Brühkolben). Meinst Du, ich müsste nur die Schläuche vertauschen, oder/und die elektrischen Anschlüsse?

  • Wasserverlust DeLonghi ESAM 4500

    Stefan64 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Kaffeegenießer, ich habe meine ESAM 4500 seit Ende 2007 und war bisher super zufrieden mit der Maschine. Seit diesem Frühjahr macht sie allerdings Mucken. Zunächst wollte der Michschaum nicht mehr so richtig. Hier lag es wohl hauptsächlich an Kalk in den Schläuchen sowie einem Milchpfropfen am Überdruckventil. In der letzten Woche wollte ich die Milchschaumdüse wie immer nach Aufbereitung eines Cappuccinos reinigen und hörte einen deutlich hörbaren Rumms im hinteren Teil der Maschin…