Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Moin zusammen, ja, das Thema hat sich zwischenzeitlich etwas von der Überschrift entfernt, aber mit deinem letzten Beitrag sc-6000 haben wir die Kurve ja wieder gekriegt. Super, dass es jetzt eine "offizielle" Quelle gibt. Die Aussage deckt sich ja mit der Darstellung von Mich@el, dessen Begründung mir vollkommen einleuchtete und für dessen Tipps ich mich noch einmal ganz herzlich bedanke! Denn: Die Maschine läuft wieder und zwar ohne ein eventuelles Sicherheitsrisiko durch ein "richtig herum" m…
-
So, zuerst einmal vielen Dank für deinen super Tipps! Also, das Problem, dass das Ventil nicht richtig schließt und deshalb die Brühgruppe geflutet wird, tritt grundsätzlich nach dem Aufheizvorgang nach dem Einschalten der Maschine auf. Da wird zunächst der Dampfboiler zu Beginn des Aufheizens in der beschriebenen Weise befüllt und nach kurzer Zeit, wenn die Maschine brühbereit ist, wird der Dampfboiler weiter befüllt und es kommt zu dem Fehler. Wahrscheinlich gibt dann der Niveausensor ein Sign…
-
Moin, jetzt stehe ich auf dem schlauch! Ja es gibt ein Ventil, das in die Tropfschale entlässt, aber in Flussrichtung erst hinter dem "falschherum" durchströmten Bürkertventil, so dass dieses beim Aufheizen nur etwas bringt, wenn sich der Überdruck durch Aufdrücken des Bürkertventils den Weg dorthin gebahnt hat. Ich darf das Ventil also in seiner technisch richtigen Einbaurichtung P==>A nicht einbauen, um die Funktion "Entlastung" nicht zu gefährden, oder? Ich kenne mich in der Hydraulik der Mas…
-
WMF 1000 pro "timeout niveau"
GanzeBohne - - WMF
BeitragMoin, ich wollte mich noch einmal zu dem Thema melden, da ich nun die Maschine zerlegt habe. Hat etwas gedauert, ich weiß... Mein Problem und damit die Lösung ist gleich diesem Beitrag: WMF 1000, Brühgruppe läuft über. Allerdings musste ich die Ventile nicht tauschen, sondern nur säubern und die MAgnetspulen korrekt befestigen. Siehe hier: Magnetventil Brühgruppe WMF 1000 - Durchflussrichtung
-
Moin, danke für die schnelle Antwort. Die Erklärung ist einleuchtend, aber zutiefst unbefriedigend, denn die Maschine war so teuer, dass ich eigentlich eine technisch "saubere" Lösung für das Problem der Volumenzunahme beim Aufheizen erwarte. Z.B. ein Entlastungsventil in die Tropfschale. Stattdessen so eine quick-and-dirty-Lösung zu verbauen, die über kurz oder lang Probleme macht, ist ärgerlich. Aber sei es drum, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das Ventil auszutauschen, denn all…
-
Hallo zusammen, vor einiger Zeit hatte ich mich mit einer Frage wegen eines lästigen Fehlers meiner WMF1000 hier gemeldet. Die Maschine pumpt, wenn sie den Dampfboiler befüllen will, leider auch Waser in die Brühgruppe, was entweder zum Time out Niveau führt oder zu einer großen Sauerei. Da ich nun die Faxen dicke und ein bisschen Zeit habe, habe ich die Maschine nun endlich auseinandergenommen. Ich habe im wesentlichen zwei Bauteile im Verdacht den Fehler zu verursachen - ein Elektronikproblem,…
-
WMF 1000 pro "timeout niveau"
GanzeBohne - - WMF
BeitragMoin Zusammen, ich habe eine Frage zu einem seltsamen, sporadisch auftretenden Fehler an meiner WMF 1000pro. Leider habe ich über die Suche keine wirklich vergleichbare Beschreibung gefunden, daher hoffe ich auf das hier versammelte Fachwissen bei der Lösung des Problems. Aber zunächst erstmal zum Fehler: In unregelmäßigen Abständen (1-2 mal pro Monat) läuft kurz nach dem Aufheizvorgang die Pumpe selbstständig an und fördert für ca. 10 Sekunden Wasser. Das Wasser wird dabei in die Brühgrppe gefö…