Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hi, Problem ist dauerhaft gelöst Danke und Gruß Peter

  • Danke Stefan, wenn es das nicht war, weiß ich es auch nicht. Schlauch und inneres Plasikgehäuse waren total dicht. Erster Einschaltvorgang lief problemlos. Vielen Dank für die schnelle Hilfe Gruß Peter

  • Hallo Stefan, habe den Thermoblock gelöst und den schwarzen Schlauch abgezogen, Wenn ich in den schwarzen Schlauch reinpuste, ist kein Durchgang zu spüren. Da ich nicht sehen kann, wo der Schlauch hinführt, ist mir nicht klar, ob ich diesen auch auf der anderen Seite abziehn muss, um den Durchgang zu prüfen? Gruß Peter

  • Hallo zusammen, nachdem mir von euch bei meinem letzten Problem so gut geholfen wurde und ich den Thermoblock inkl. des Brühkolbens vor ca. 3 Monaten durch eine neue Einheit ersetzt habe, lief bis vor ein paar Tagen alles gut. Seither erscheint beim Einschaltvorgang die FM "Zu Fein gemahlen, Mahlwerk einstellen", die aber nach dem angeforderten Heißwasserbezug, der ohne Probleme läuft, verschwindet und der Kaffeebezug problemlos möglich ist. Auch die Kaffeemenge ist völlig normal. Der Fehler kom…

  • Reparatur abgeschlossen

    Petbrit - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Kaffeevollautomat läuft nach Austausch des Thermoblocks wieder einwandfrei. Alle 3 genannten Symptome kamen übrigens von dem defekten Thermoblock. Vielen Dank für die tolle Unterstützung Gruß Peter

  • Delonghi Avant 6700 - 3 unbekannte Symptome

    Petbrit - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, danke für die Antwort. Werde dann jetzt mal einen Thermoblock bestellen und beim Austausch nochmal deinem Hinweis entsprechend nachschauen. Melde mich nach Austausch Danke und Gruß Peter

  • Delonghi Avant 6700 - 3 unbekannte Symptome

    Petbrit - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe jetzt endlich wieder etwas Zeit gefunden und den Thermoblock durchgemessen Beide Thermosicherungen haben Durchgang und sind ok Thermosensor hat 6kOhm (ist warm, habe gerade einen Kaffee gezogen), sollte also aich ok sein die Heizung hat allerdings bei gesteckten und abgezogenen Kabeln 82Ohm !!! Laut Anleitung soll die Heizung bei gesetckten Kabeln 40-54 Ohm und nur bei abgezogenen Kabeln 80Ohm haben ??? Weiterhin habe ich Probleme bei der Suche der Stelle, die die Dampfgeräusche mach…

  • Hier noch die Sounddatei Hab gerade festgestellt, das ich meinen Beitrag im falschen Unterforum habe. Kann ich diesen verschieben?

  • Danke für die Antworten: Zum Messen der Heizung und des Thermosensors habe ich ein kleines Problem die richtigen Anschlüsse zu finden, da er etwas anders aussieht. Siehe im Anhang Bild Anschlüsse Thermoblock. Die unteren beiden roten Kabel sind über das Anschlussblech verbunden, genauso wie das obere rote und blaue. Wenn ich ohmisch zwischen den beiden oberen und den beiden unteren Messe, habe ich 54Ohm mit angeschlossenen Kabeln und unendlich, wenn ich alle 4 Kabel abziehe. Das zweite Bild ist …

  • Hallo Zusammen, ich habe mich schon etwas durch das Forum gelesen und auch schon vieles Nützliches gefunden. Vielen Dank hierfür schon mal an alle Autoren. Dennoch wollte ich gerne eure Meinung einmal zu folgenden 3 Symptomen erfragen, die unsere Maschine seit kurzem aufzeigt. - Aufwärmphasen am Anfang und teilweise auch zwischen den Kaffeebzügen sind länger geworden - Beim Kaffeebezug oder auch beim Spülen ist ein Danpfgeräusch hörbar, welches es vorher so nicht gab. Zu sehen ist aber an Kaffee…