Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Merci, und schönen Abend!

  • Hab' ich vermutet, aber ich hab' nichts anderes da, und dachte es ist besser ich entkalke solange Wasser durchläuft. Gibt es was günstigeres als das Originalmittel von Delonghi - ich habe hier im Forum irgendwo schon einen Vorschlag gesehen, aber kann's nicht mehr finden. Gruß Marietta

  • Okay, ich hab's geschafft! Danke an Stefan, MikeAstra und Michael2! Schritt für Schritt (2 vor und 3 zurück) habe ich mich dem Thermoblockausbau genähert - ich mach's kurz - irgendwie sah das bei mir nicht so aus wie in der Beschreibung, und ich habe es nicht geschafft den oberen Brühkolben zu zerlegen. Aber nachdem ich den Thermoblock zum 3. Mal in der Hand hatte, sah ich an der Stelle wo er mit dem oberen Brühkolben verbunden ist, also in der kleinen Öffnung, einen weiß-gräulichen Schimmer - K…

  • Okay, macht mir ein bisschen Angst, das Ausbauen von dem Teil, aber wenn's denn sein muss... Ich hatte gehofft, dass es da eventuell ein Magnetventil oder sowas gibt, was eventuell den Geist aufgegeben hat - es gab nämlich bis vor zwei Tagen ziemlich laute Klack-Geräusche und die tauchen jetzt gar nicht mehr auf, alles sehr dezent, selbst die Pumpe schaltet schon nach 1-2 Sekunden im Geräuschpegel um die Hälfte herunter. An den Ausbau kann ich mich allerdings erst am Samstag wagen, habe morgen e…

  • Und dann? Nach was muss ich schauen? Für mich sieht das so aus, als ob irgendwas aufmachen oder den Anstoß zum Aufmachen geben sollte, das nicht tut... ganz laienhaft formuliert.

  • Entkalkung bei mir nicht notwendig. Super weiches Wasser. Alle Schläuche picobello. Das gilt für alle Maschinen mit Wasserbezug - es verkalkt nichts. Ganz sicher. Gruß Marietta

  • Guten Morgen! So, der nächste (in meinen Augen gewesene) Hauptverdächtige - das Überdruckentil - ist bar jeglicher Schuld. Als ich den Hochdruckschlauch am Thermoblock abgemacht hatte, funktionierten Reinigung und Wasserbezug einwandfrei. Wasser marsch! Das Problem liegt also offensichtlich am, im, oder hinter dem Thermoblock... sehe ich das richtig? Was nun? Muss ich jetzt den Thermoblock ausbauen? Gruß Marietta

  • Wow - interessante Lektüre! Na ja, ich werde jetzt erst mal den von Dir vorgeschlagenen Test machen und dazu werde ich mir einen Platz suchen wo die Maschine offen stehen bleiben kann... das dauert nämlich alles etwas länger bei mir, weil ich vor lauter Angst, dass ich was falsch zusammen baue, zwischendurch immer Bilder mache... Gruß Marietta

  • Muss ich morgen machen. Ich hab' die Maschine vor 2 Stunden nachdem ich sie über eine Woche offen stehen hatte und immer wieder verschiedene Dinge versucht habe, wieder zusammengeschraubt. Den Schlauch am Thermoblock hatte ich heute nachmittag auch schon ab, allerdings nicht nur an der Thermoblockseite sondern auch an der Pumpenseite, und hab durchgeblasen - durchgängig! Ich wusste nicht, dass ich die Maschine einschalten kann, wenn der Hochdruckschlauch ab ist - ich kenne mich halt wirklich gar…

  • Das habe ich schon ausprobiert. Luft geht durch - ist auch schon mit dem bloßen Auge erkennbar, da nichts im Wege ist, was blockieren könnte. Wenn ich aber oben zuhalte kommt keine Luft am unteren Anschluss (Überdruckventil?) raus. Ist das normal so?

  • Modell ist EAM 3100. Weder Spülen, Heißwasser noch Dampf funktionieren. Ging los mit immer weniger Wasser bei Kaffeebezug. Hab' dann Dampf versucht - hat nur ein bisschen rumgespuckt. Dann versucht Heißwasser zu ziehen - auch nur gespuckt. Dann habe ich Entkalkungsprogramm gestartet - obwohl das bei mir absolut nicht nötig ist (super weiches Wasser, alle Schläuche einwandfrei sauber). Aber auch hier kein normaler Wasserdurchfluss mehr. Ich hatte vor ein paar Monaten schon mal das Problem und da …

  • Hallo alle zusammen, Sieht so aus, als hätte ich jetzt doch herausgefunden, wie ich in diesem Forum einen Text schreiben kann; die gleiche Frage habe ich schon im Gäste-Forum gestellt, weil ich hier den entsprechenden Link nicht gesehen habe. Sorry! Bei meiner Kaffeemaschine geht kein Wasser mehr durch. Dachte eigentlich - nach vielem Lesen hier im Forum - dass die Pumpe (Ulka EP5) der Übeltäter ist. Allerdings hatte ich bis vor ein paar Tagen absolut keine Ahnung vom Innenleben eines Kaffeevoll…