Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragHi Stefan, bin erleichtert, dass ich nicht nerve und dass ihr "KVA-Technikfreaks" stets mit Rat und Tat zur Stelle seid - ein dickes Dankeschöööön dafür!!! Ohne euch wäre ich und viele andere Kaffeeetrinker mal so richtig aufgeschmissen! Kann ich dieses Meßgerät für die Motormeßung nutzen und falls ja, würdest du mir bitte erklären wie ich vorgehen muss
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragHallo Stefan, die BG revidieren heisst auseinanderbasteln. Sprich ich zerlege Brühkolben und Brühgruppe. Habe ein Messgerät (Spannungsmesser?), aber noch nie benutzt. Wo klemme ich die beiden Messfühler an, bzw. ich meine es sind nur 2 Leitungen am Gerät mit je einem Metallstift dran. Muss erst heute Abend nachschauen ob dem so ist. Die Werte meine ich, habe ich im Downloadbereich gesehen. Bitte entschuldige die Fragerei, bin eine KVA-Reparaturanfängerin ohne technische Vorkenntnisse.
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragMichael, lieben Dank für deine Morgenpost ! Einen neuen oBk benötige ich nicht, es lang doch wenn ich alle (?) O-Ringe/Dichtungen austausche, oder? Wenn ich´s richtig verstehe, darf im gelben Becher niemal Wasser stehen bleiben oder könnte dies von der nicht funktionierende Pumpe herrühren? Lieder habe ich innerhalb des Testmodus einen Fehler gemacht habe (nicht per Einschalter zw. den Podis gewechselt). Kann ich ohne noch mehr kaputt zu machen den Testmodus nochmal durchführen? Danke im Voraus …
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragMichael, der Schmutzrand (Kaffeekrümel) ist außen u. ganz oben am am gelben Becher, wie ebenso außen u. oberhalb des roten O-Rings.Der gelbe Becher ist ganz gefüllt mit Wasser, inkl. 2 großen Luftblasen.
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragMichael, wo soll ich noch außer an dem Brühkolben schauen, ob ich weitere Dichtungen benötige? Zum Verständnis: Der Raccord der unterhalb des TB´s zu sehen ist, wo auch ein kl. weisser Schlauch reingeht, der ist doch mit dem Brühkolben verbunden, oder?
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragHallo Stefan, zw. den 2 Potitests habe ich NICHT die Ein/Auschalttaste gedrückt, habe nur 1x länger draufgedrückt, solange bis ich den Dampfpotiregler ganz nach rechts gedreht habe. Einschalter losgelassen und gleich danach die Spültaste gedrückt für Aufheiztest TB-beide Tassenlampen gingen wie in Anleitung beschrieben aus, direkt danach ohne Einschalter zu drücken den rechten Wassermengenpoti nach recjts gedreht = keine Reaktion. O.k., dann teste ich jetzt, aber mit gedrücktem Einschalter, noch…
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragSorry, habe Foto vergessen...
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragNein die Schraube konnte ich ganz locker rausnehmen, saß wie zwischen zwei Seitensreben. Wenn ich links am unteren Raccord des TB reinschaue, muss hier von unten eine Schraube sitzen? Von der Position könnte es mit der Fundstelle passen. Auf der rechten Seite unten am TB ist eine Schraube, aber mit einem kleinen gezacktem Ring zw. Schraube u. TB. Was mich iritiert ist, dass die Pumpe beim einschalten/Testmodus keinen Mucks macht u. wg. dem leichten funken beim BG-Motor möchte ich am liebsten nic…
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragDanke, danke, bin so happy für jeden Tipp! Kaum hab ich hingelangt, will das Maschinchen nimmer...wobei zunächst gings sie ja, aber mit Zischen. Den Pumpentest habe ich mit hochgefahrener BG durchgeführt. Am Brühkolben hab ich nichts gemacht. War wirklich nur am Raccord des TBs und am Dampfventil. Habe auch alle silberfarbene Schrauben des Gehäuses u. des Raccords wieder reingeschraubt u. durchgezählt. Am Dampfventil, Front u. Gehäuse waren schwarze verschraubt, scheiden dann aus. Die silberne S…
-
Delonghi EAM 3200 Maginfica - spült nicht, keine Funktion mehr & undichter Raccord unter dem TB
BeitragHallo an alle Technikfreaks hier im Forum, ich benötige dringend eure Hilfe: Da der Raccord auf dem TB etwas undicht war und die Dampfdüse nach Betrieb leicht tropfte, tauschte ich diverse Dichtungen daran aus. An der Stelle nochmals herzlichen Dank an Michael für seine Geduld u. sehr schnelle Hilfe! Problem behoben, aber nach Zusammenbau war ein leises zischen vom TB zu hören u. am Raccord (?) unterhalb des TB´s tropfte es leicht. Könnte die Undichtigkeit am Raccord unterhalb des TB davon komme…
-
Hallo Fred, danke für deine Anleitung, hab´s jetzt verstanden und kriege den Umbau bestimmt hin. Zuerst aber versuche ich die DeLonghi mit O-Ringen am TB und an dem HWD-Ventil wieder dicht zu kriegen. Und wenn das klappt, werde ich mir den Saeco-Aufschäumer bestellen und mich an einem ruhigen WE voller Euphorie nochmal an die Maschine setzen. Ich glaube ich muss mir mal eine günstige Bastlermaschine zulegen. Da kann ich dann ohne Sorge daran rumdoktorn, ohne Angst zu haben dadurch was kaputt zu …
-
Nachfolgend nochmal die Fotos, da diese vermutl. seit dem Update verschwunden sind: Auf TB keine Kalkspuren oder Rost sichtbar. Wasser kam nach Kafeebezug an der Stelle raus wo der dünne Schlauch in den Raccord beim TB reingeht und lief an Seitenaußenwand runter. Kein Zischen hörbar. Hinter dem schwarzen Dampfregler der Milchaufschäumdüse waren massive Kalkspuren sichtbar. Möchte nun die betroffenen Dichtungen austauschen u. evtl. einen besseren Milchaufschäumer anbauen.
-
Hallo Feuer.stein, danke für den Tipp! Ist der von dir empfohlene auch für Delonghi Magnificamaschinen passend? Auf dem Bild u. Beschreibung ist Saeco vermerkt. Der erstgezeigte von Stefan schaut einfach zum montieren aus (also genau das richtige für mich). Aber auch hier kein Hinweis auf Delonghi. Feingewinde schneiden? Neee, davon habe ich absolut keine Ahnung...das hört sich sehr aufwendig an und gerade habe ich mich Ewigkeiten damit beschäftigt, das schwarze Dampfventil i 2 Teile auseinander…
-
Stefan, dir auch lieben Dank für deine Antwort! Ich hab´s jetzt eindeutig verstanden - werde also "nur" die Dichtungen erneuern Ich sag´s ja, umso öfters ich an der Maginfica vorbei gehe, umso mehr schraube ich ab und Dank diesem tollen Forum und engagierten Kaffee- und Technikfreaks komme ich auf ganz neue Ideen...
-
Ui, ich wuste nicht, dass die Dichtung alleine vom Schraube lösen kaputt geht. Aber Danke für den Hinweis und die Farbinfo. Sag mal, du kennst dich doch auch mit der Milchaufschäumdüse aus - kostet das Cappucinator-Set immer um die 34,- Euro? Kann ich da nicht das original verbaute silberne Gestänge/Rohr nehmen (inkl. der schwarzen Plastikmechanik hinter dem Dampfdrehhebel) und da dran eine passende Düse (sofern erwerbbar) mit Schlauch befestigen? Bitte entschuldige meine laienhafte Erklärung, i…
-
Nein keine Kalkspuren sichtbar. Alle Schrauben, Raccord und Oberseite Thermoblock sind Kalk- und rostfrei. Die U-förmoge Metallklemme die den kleinen dünnen Schlauch (der in den Raccord führt) festhält hat massiv Kalk, die rote größere Dichtung hat leichte Klakspuren im trockene Zustand, aber an der Metallklemme an dem kleinen Schlauch sind starke Kalkspuren oben sichtbar. Könnte diese porös sein? Siehe auch Fotos
-
Hab gelesen, dass die Raccords eine Schwachstelle sind und porös werden können. Dachte nur, wenn ich die Maschine schon mal aufhabe, kann den auch gleich tauschen. Hälst du aber nicht für erforderlich?
-
Hallo Michael2, wow - Dankeschön für deine super schnelle Antwort! :thump: Bezüglich der Dichtungen für die Milchaufschäumdüse schicke ich dir eine PN. Kann ich die anderen (weissen) Dichtungen für die Schläuche des Thermoblocks auch über dich beziehen? Und soll ich den Raccord auch gleich austauschen? Bekomme ich den auch über dich? Viele Grüße Kleines Sternchen 211
-
Hallo an alle Delonghi Düsentriebs hier im Forum, mein Espressoautomat Delonghi Magnifica 3200 (BJ 2006) bereitet sehr leckeren Espresso zu, jedoch bildet sich seit längerem eine Wasserpfütze unter dem Waserbehälter, der aber dicht zu sein scheint. Entkalken mit dem Entkalkungsprogramm wie auch des Brühkolbens brachte keinen Erfolg. Wir haben sehr hartes Wasser, filtern dieses aber mit einem Brxxxx-Wasserfilter und entkalken regelmäßig mit Zitronensäure. Frage 1: Dank euer tollen und bebilderten…