Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo zusammen, jetzt kommt mein Abschlußbericht. Ich habe jetzt zusätzlich die komplette Brühgruppe gegen eine revidierte ausgetauscht, bei meiner war etwas defekt oder verzogen, was ich so nicht hinbekommen habe. Schließlich mußte noch der Magnetschalter für das Drainageventil ausgetauscht werden, jetzt geht alles wieder. Vielen Dnak für die Tips. Viele Grüße Bernd

  • Hallo Wolfgang, sorry, ich hatte Deine Antwort übersehen. Ich habe jetzt zwei neue rote O-Ringe eingesetzt, natürlich die Ringe an dem Kolbe und den Zylinder etwas mit dem OSK Silikonfett eingeschmiert. Die Brühgruppe an sich sieht aus wie neu, wie gesagt, jetzt nach erneuter Revison geht es auch wieder, die Frage ist wie lange. Sei läßt sich auch recht leicht im ausgebauten Zusatnd von Hand rauf ung runter fahren, nur beim Spülem im eingebauten Zustand tut sie sich etwas schwer, warum auch imme…

  • Nachtrag: nachdem nochmals alles gereinigt ist, sind die Tabs wieder trocken. Allerdings ist das Spülen einfach nicht o.k., es geht zu schwer. Woran kann das denn noch liegen, an der Pumpe oder an dem Membranventil? Der Kaffe ist allerdings o.K., auch die Menge stimmt. Viele Grüße Bernd

  • Hallo zusammen, ich muß mich leider nochmals melden. Der Trester meiner Jura Impressa F9 ist erneut naß. Bisher habe ich folgende Teile erneuert: Brühsieb, Drainageventil, Kolbenringe, Mahlwerk. Die Maschine ist stets gründlich gereinigt worden. Nach der letzen Reparatur ging zuerst alles auch gut, wie beschrieben war der Trester trocken. Jetzt habe ich erneut das Problem, auch bei der Verwendung von externem Pulver. Ich werde jetzt nochmals das Sieb reinigen und den Mahlgrad des neuen Mahlwerks…

  • Hallo zusammen, erst einmal vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Unterstützung bei der Problembehebung. Das ist offensichtlich jetzt auch erfolgreich geschehen, zumindest im Moment. Ich habe die Mahlsteine, das Brühsieb und das Drainageventil ausgetauscht, was auch immer davon defekt war. Jetzt geht sie wieder, und der Kaffee schmeckt hervorragend. Der Trester hat wieder die Konsitenz einer Tablette. Leider weiß ich nicht, was wirklich defekt war. Aber ich hebe mir die ausgebaute…

  • Nachtrag: die Maschine quält sich auch immer noch beim spülen. Kann dies ebenso wie der nasse Trester tatsächlich daran liegen, daß die neuen O-Ringe etwas Zeit oder eine gewisse Anzahl von Bezügen benötigen, bis alles läuft? Wenn ja, wieviele Bezüge? Ich habe auch den Test mit externem Pulver gemacht, kein Unterschied, am Mahlwerk kann es also auchnicht liegen. Hilfe??? Viele Grüße Bernd

  • Hallo zusammen, jetzt habe ich die neuen großen O-Ringe an den beiden Kolben montiert, die O-Ringe außen und den Zylinder innen dünn mit Silikonfett bestrichen, ebenso die Führungsnut mit Silikonfett bestrichen, alles vorher nochmals gereinigt, aber die Trestertabletten sind immer noch richtig naß, da ist doch noch etwas anderes Defekt. Vielleicht hat jemand ja noch einen Tipp. Viele Grüße Bernd

  • Hallo zusammen, es war tatsächlich das Entkalken, trotz einer Entkalkungsanlage im ganzen Haus mit Restwasserhärte 1. Damit ist der eine Fehler behoben. Jetzt warte ich noch auf die neuen O-Ringe. Vielen Dank schon einmal. Viele Grüße Bernd

  • Hallo Wolfgang, vielen Dank. Die Maschine ist nicht verkalkt, daran kann es eigentlich nicht liegen. Ich habe mir jetzt mal das Auslaufventil neu bestellt, das könnte es sein. Leider hat sich meine Revision der Brüheinheit als doch nicht so erfolgreich herausgestellt, nach anfänglichem Erfolg quält sich die Maschine erneut beim Spülen, und die Trestertabletten sind sehr nass. Ich hatte neben der kompletten Säuberung die beiden großen O-Ringe an den Kolben getauscht, ich hatte mir vor längere Zei…

  • Hallo zusammen, ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Nachdem ich bei unserer Jura heute die Brüheinheite revidiert habe und alles wieder einwandfrei läuft, habe ich das Problem, daß bei Kaffebezug etwas Heisswasser aus der Düse spritzt. Hat hier jeman deinen Tip? Vielen Dank vorab.