Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • @Kaffeechris: Den ganzen Rest habe ich schon betrachtet: PEX,Kupfer,Messing,Edelstahl und kurz vor dem Trinkwasser-Hahn: Carbonit-Wasserfilter - nirgendwo Alu. Aber im Prinzip hast Du natürlich Recht mit der Frage ob die Kombination aus kleiner Kontaktfläche, kürzester Kontaktzeit und kleinen Wassermengen wirklich eine Rolle spielt. Trotzdem wollte ich mal prüfen, ob es da nicht einen einigermaßen praktikablen Weg gibt. @Gregor: Ja, den meine ich - aber eine besser passende Variante wäre mir auc…

  • Okay, war schlecht formuliert: Ich meinte tatsächlich das (Klar-)Spülen am Schluss des Entkalkungsvorgangs, wo der ganze Tankinhalt einmal nonostop durchläuft. Meine Invesnsyst tut zwar auch noch, aber der Gebrauch der Pumpe ausserhalb des Betriebsbereichs ist halt Glücksspiel. Vor allem, wenn die Maschine schon eine Weile angeschaltet steht (Stauwärme, alles gut druchwärmt), sich bei der DeLonghi die Pumpe genau neben den Dampferzeuger befindet und dann noch eine Entkalkung kommt... *sorgenmach…

  • @'zsunaj: ich denke, die Ulka ist eine gute Wahl, wenn Du den Dämpfer eh schon einsetzt. Die Invensys hat kleinere erlaubte Betriebszeiten - die beim Entkalken und vor allem Spülen schon erreicht bzw. überschritten werden. Mit der Ulka bist Du da auf der sicheren Seite, die Invensys bringt soundmäßig nicht mehr soooo viel.

  • Hallo Forum, nachdem selbst das BfR erkannt hat, dass Aluminium nicht unbedingt gesund ist, habe ich mir meine ESAM 4500 mal angesehen: - der ESAM-Thermoblock hat ein Edelstahl-Rohr im Thermoblock. Prima- - der Bleckmann-Dampferzeuger hat einen Wasserweg aus Aluminium. Schade Hat das mal jemand umgebaut - bzw. gibt es eine baugleiche, hochwertigere Alternative? Bei jura gibt es z.B. dem Dampferzeuger Nr. 996530006025 mit eingegossenen Edelstahlrohren - aber völlig anderen Anschlüssen. ...hat da …

  • Hallo Forum, nachdem ich dem Thread zum Sounddesign an DeLonghi-Maschinen gefolgt bin (super Anleitung & Recherche!) möchte ich mich revanchieren und hier mal eine eigene Arbeit vorstellen: Eine Anleitung zur Nachrüstung eines "Autostart"-Features für Senseo-Maschinen, die aber auch für einfache Vollautomaten mit LED-Anzeigen geeignet sein dürfte (Feedback dazu gerne gewünscht!). Bei den meisten dieser einfachen Maschinen muss man nach dem Einschalten warten, bis der Boiler heiss ist und kann da…