Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo Leute, habe vor ein paar Monaten an unserer Esam3500 den defekten Erhitzer ersetzt. Seit dem wurde das Tropfen im Innenleben mehr, nach dem Brühen tropft es am oberen Brühkolben nach. Habe nun ein xl-Wartungsset bestellt und schon geliefert bekommen. Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass am Steigrohr die Senkung für die Schraube ausgeplatzt ist. Dies kann egtl. keine Ursache für Undichtigkeiten sein oder? ...siehe Bild
-
Zitat von Thomas II.: „Hai, wenn der Block äusserlich gleich aussieht und die Werte der Heizung stimmen (2x600W), dann rein damit. Scheint so eine Art eine Produktionsnummer zu sein. Jetzt aber hopp hopp, der Sonntag ohne Kaffee is nix gut “ Wir haben seit heute wieder heißen Kaffee! Vielen Dank für eure Hilfe! Einen schönen Sonntag!
-
Bin gerade beim Einbau des neuen Erhitzers. Mir ist aufgefallen, der alte hat 8A eingeprägt, der neue ist mit Prägung 13A versehen. Bedenkenlos einbauen?
-
Okay, dann reicht ja ein neuer Erhitzer ohne Brühkolben, Anbauteile etc. oder? Gibt's für etwa 30 Euro hab ich gesehen. Dabei ist der Hinweis mit 5mm-Version zu lesen, dazu gibt es ja die passende Dichtung.
-
Also, ich habe das Multimeter erhalten und die ersten Messungen, wie im Downloadbereich beschrieben, durchgeführt. Bisher folgende Ergebnisse: Die Thermosicherungen oben am TB haben beide Durchgang. NTC Thermo + NTC IFD (auf Platine ausgesteckt und gemessen) je etwa 100 kOhm Beim Messen Heizung Thermoblock (mit den Messspitzen an den grünen Kreisen laut Beschreibung gemessen und angeschlossen - nicht abgeklemmt) habe ich 82 Ohm. Hinten an der Dampfheizung (Beschreibung gelbe Kreise) 52 Ohm. Ther…
-
Okay, danke erstmal. Multimeter wird morgen geliefert
-
Hallo Kaffeeliebhaber, wir haben mit unserer 10 Jahre alten DeLonghi ESAM 3500 Magnifica folgendes Problem: Seit einigen Wochen wird der Kaffee manchmal nicht mehr richtig heiß. Nun dauert der Aufheizvorgang sehr lange, dazu kommt manchmal "Allgemeine Störung". Wir haben weiches Wasser, die Entkalkung wurde immer durchgeführt. Nach der Entkalkung habe ich immer auch die Reinigung durchlaufen lassen. Der obere Brühkolben wurde seiter etwa 5 mal entkalkt. Tassenbezüge: Coffee 18.300 / Water 3.278 …
-
Hallo, ich bitte um eure Unterstützung: Unsere DeLonghi Esam 3500 streikt seit kurzem, es konnte plötzlich kein Kaffee mehr bezogen werden. Auch beim Spülvorgang und Wasserbezug kam nur noch Tröpfchenweise bzw. gar nichts mehr aus der Maschine. Die Maschine wurde im Juni 2010 gekauft, regelmäßig entkalkt (auch 2 mal der obere Brühkolben). Tassenbezüge knapp 10.000 Ich habe die Maschine mit etwas höherer Dosierung entkalkt und sie lief wieder 2 Tage. Dann traten die Probleme wieder auf, nun kommt…
-
Also, ich habe das Mahlwerk zerlegt und gereinigt, die Flügel des Förderrades hatten schon deutliche Anhaftungen. Mahlwerk wieder zusammengebaut und Testlauf mit feinstem Mahlgrad, jetzt schauts deutlich besser aus. Bin nun wieder etwas Richtung grobere Einstellung da der Kaffee nur noch Tröpfchenweise rauskam. Die Puk's sind jetzt wieder richtig verdichtet und ich messe auch 20mm. Wir werden heute mal ausgiebig testen...
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und bitte um Hilfe bei Problemen mit einer DeLonghi Esam 3500 Magnifica Cappucino. Die Maschine ist 4,5 Jahre alt, Tassenbezüge Coffee: 5500. Gerät wurde regelmäßig gereinigt und entkalkt. Seit einiger Zeit ist der Kaffee deutlich wässrig und das Mahlwerk mahlt viel zu kurz, egal ob ich mildes oder starkes Aroma bzw. 1 oder 2 Tassen anwähle. Habe den Vollautomat auf Werkseinstellung zurück gesetzt, was nichts brachte. Nach ersten Recherchen habe ich das …