Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Thema ist nun erledigt. Der schuldige war die Reedplatine. Habe den Antrieb dabei auch komplett zerlegt, gereinigt und die Gewindestange im Ultraschallbad reinigen lassen. Beim Zusammenbau schön sorgfältig mit Silikonfett geschmiert. Hört sich nun auch viel angenehmer an. Habe ein Video gemacht (Maschine ist noch nicht geschlossen). youtube.com/watch?v=vL2K_OniSeU Wie siehts jetzt aus mit nachträglicher Wartung? Entkalkung, etc. Wie Pflege ich das Gerät am besten ? Ich danke euch bis hier hin. W…

  • Zitat von Stefan: „Wieso willst du die ausbauen? Fett drauf und probieren.“ Fürs Ultraschallbad Zitat von michael2: „Mit Vergrößerung sieht die Welle über der Mutter sehr abgenutzt aus. Mit einem Neuteil wirst du glücklicher.“ Die sieht einfach nur ranzig aus. Physisch abgenutzt ist sie keinesfalls. Ich möchte sie heute Abend noch einem Kollegen mitgeben und der packt sie morgen schön ins Ultraschallbad und bringt sie mir morgen Abend frisch gereinigt wieder. Den versuch ist es wert. Also, weiß …

  • Mahlzeit noch mal, kann mir bitte einer klären wie ich die Gewindestange da raus bekomme ohne Beschädigung ? [img]http://abload.de/img/img_20150208_141755r2uz3.jpg[/img]

  • Zitat von Stefan: „Wie Michael schon geschrieben hatte: Du kannst es mal probieren. Die Reedplatine hat die Art.-Nr.: 5213213971. Du mußt unbedingt die BG revidieren und die Antriebsspindel schmieren, sonst wird das nix.“ Werde den Antrieb schön reinigen und neu schmieren. Mechanisch sieht der ernsthaft noch gut aus. Auch wenn der komische Geräusche macht. Ist aber auch teilweise sehr trocken das ding. Zitat von michael2: „Bring erst mal den Antrieb zum laufen.“ Wird gemacht. Danke euch bis hier…

  • Zitat von Stefan: „Das ist insofern relevant, wie weit der Antrieb abgenutzt ist. Wie ging die Brühgruppe zu entnehmen, als die Maschine noch lief?“ Ich hab die Maschine selbst nie genutzt. Ist von bekannten. Er hat absolut keinen Plan von Technik und hat sich einfach eine neue gekauft. Zitat von michael2: „Ok, probiers. 15 Euro ist aber sehr teuer für eine Reedplatine.“ Ja das dachte ich mir. Hast du eine alternativ Quelle für mich? Und wie siehts aus mit weiteren zu ersetzen teilen ? Dichtunge…

  • Zitat von Stefan: „Ging die Brühgruppe nach dem Ausschalten locker zu entnehmen oder hat sie gehakt?“ Gar nicht zu entnehmen nach dem ausschalten. Habe sie Manuell in die Position fahren müssen über diesen Wartungsmodus (wie auch immer man denn nennt, ich denke du weißt was ich meine). Nachdem ich die Position gefunden habe habe ich das ding vorne rausgezogen und konnte den antrieb locker ausbauen. Inwiefern ist das relevant ? würde mich mal interessieren.

  • Zitat von michael2: „Art.-Nr.: 7332167200 Antrieb komplett. Google nach den Preisen.“ Ich habe die Brühgruppe jetzt mal ausgebaut und bin dabei sie komplett zu zerlegen, zu putzen und danach neu zu fetten. So wie ich das beurteilen kann sieht die Mechanik der Brühgruppe noch sehr gut aus. Mache da morgen mal Fotos von. Was mir aber sofort ins auge gefallen ist war der Übeltäter hier. abload.de/img/img-20150207-wa0018gux1u.jpg Habe natürlich sofort geschaut was das überhaupt für ein Teil ist ... …

  • Zitat von michael2: „Abnutzung, Metallabrieb, Gewindestange.... Ich denke bei den Geräuschen wird Silikonfett nicht mehr viel nutzen.“ Worauf kann ich mich einstellen was ich zu ersetzen habe? Dann würde ich mal eine liste anfertigen und danach überlegen ob sich das überhaupt für mich lohnt.

  • Zitat von michael2: „Fröhlich fährt die BG da eigentlich nicht.... Antrieb überprüfen und höchstwahrscheinlich wechseln. Nicht weiter rumspielen sonst geht die Leistungsplatine noch kaputt.“ Inwiefern überprüfen ?

  • Zitat von michael2: „Gewünscht.“ Gerne. youtu.be/1Bx4VFpEDys Hört sich auf dem Video schlimmer an als mir das vorher eigentlich vorkam

  • Messungen ergaben: Thermoblock abgeklemmte Leitung : 101,6 Ohm Thermoblock mit Leitung : 51,1 Ohm 2x Thermosicherung haben vollen Durchgang Thermosensor : 130 kOhm bei 20°c Raumtemperatur Antriebsmotor abgeklemmte Leitungen : 240 Ohm Dampfheizung ist nichts vorhanden. Was mir auch aufgefallen ist... beim fahren der Brühgruppe knackt es merkwürdig. Ich kenne das ursprungsgeräusch nicht,deswegen kann ich schlecht einschätzen ob das richtig so ist. Mache gerne ein Video wenn gewünscht.

  • Zitat von michael2: „Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13“ Vielen Dank, das habe ich gesucht. Sorry aber ich hatte die SuFu benutzt aber irgendwie nichts gefunden. Ich werde alles mal durchmessen und mich ggf. danach noch mal hier melden ! Danke Gruß Daniel

  • Mahlzeit meine Lieben Kaffeegenießer, habe ein Problem mit meiner ESAM 4200S... Nach dem einstecken des Netzsteckers fährt zuerst die Brühgruppe fröhlich rauf und runter. Nachdem der Prozess abgeschlossen ist möchte ich die Maschine, mit dem Button vorne am Bedienpannel, einschalten und sie zeigt mir Fehler an. Es leuchtet kleine Tasse, große Tasse und das Ausrufezeichen. Im Wartungsmodus kann ich durchaus den Thermoblock heißen und danach kommt auch heiß Wasser raus. Maschine Prompt aufgeschrau…