Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • OKS 1110 Multisilikonfett 10g

    sunny777 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi Gianni, falls Du es (wie ich) nicht im Baumarkt findest ... Tipp steht weiter oben im Thread ... kannst Du es hier bestellen juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzteile/Silikonfett:::626_644.html da habe ich es dann auch her und funzzt Viele Grüße

  • :blumen: Maschine rennt, der Kolben der BG ist immer noch leichtgängig, also scheints das gewesen zu sein, nicht irgendein Hahnfett nehmen ... sondern OKS1110 ... Tipp von Gregor -> sehr gut ... danke. Gruß Sunny

  • deswegen doch der Smiley, sollte keine Polemik sein, sondern hoffe dass es echt hilft ... schade nur, dass es nicht in der email von DeLonghi als das "nonplusultra" empfohlen wurde, sondern nur u.a. = "hitzebeständigen Silikonfett (OKS 110, Hahnfett o.ä.) " ... und im Baumarkt, das war der schnellste Zugriff für mich, gab es halt Hahnfett ... naja alles wird gut ... hoffe ich ... danke nochmal für Deinen Tipp :thump: ... schönes Wochenende

  • Hi, heute kam das OKS1110, also dann schnell demontiert, alles fein vom alten Fett gesäubert ... und ganz dünn o.g. "Wundermittel" drauf, jetzt bin ich mal gespannt ... würde mich freuen wenn´s klappt und ich den Service oder Austauch nicht brauche :floet: ... melde was passiert @Gregor -> danke für´s zusammenfügen der obigen Beiträge Schönes Wochenende wünscht Sunny

  • @Stephan, danke für den Tipp, ist bestellt

  • Beiträge zusammengefügt --> Doppelpost

    sunny777 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „ Hahnfett ist eigentlich auch nicht das Richtige Schmiermittel für eine Brühgruppe. OKS1110 aber schon, dann hält das Ganze auch länger. Gruß Gregor “ Hallo Gregor, Hahnfett wurde halt auch von DeLonghi u.a. empfohlen, nach jetzt erneuter Demontage, erschien es mir geschmiert auch noch sehr gut, leider halt nur etwas schwergängiger beim runterdrücken, nach nur nach 20 Bezügen ja auch kein Wunder ... das es noch gut geschmiert ist, wo hast Du denn das OKS1110 her, dann wäre das…

  • Hi, hat leider nur nicht lange gehalten ... seit gestern ... Innenraum wieder vollgespratzt, nach ca. 20 Bezüge oder so .MfG Sunny

  • vorerst gelöst

    sunny777 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, bin dann so wie von DeLonghi empfohlen vorgegangen, besonders dreckig empfand ich es jetzt nicht, jedoch war es merklich leichtgängiger nach dem "reinigen" =(ein paar Krümelchen und Rückstände) und einfetten mit Hahnfett. Siehe auch Bilder. 2 Tassen Testbezug, bis jetzt alles OK, melde mich falls es doch wieder Probleme gibt. Hahnfett hab ich bei Obi gefunden, vorher Praktiker und Media Märktle kein Erfolg. Viele Grüße und nochmals danke für die Hilfe im Forum. MfG Sunny

  • 1. Antwort DeLonghi

    sunny777 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, via email an DeLonghi, Fehlerbeschreibung und youtube Verknüpfung gemailt, mit der Frage wie wir jetzt weiter vorgehen mit der knapp über 3 Monate alten ESAM 3000 B ... ---- Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage. Möglicherweise ist Ihre Brüheinheit mittlerweile etwas schwergängig geworden und müsste einmal wieder leichtgängig gemacht werden. Wenn Sie die Brüheinheit in der Hand haben, drücken Sie einmal das Sieb (die runde Metallscheibe von oben gesehen) in die Brüheinheit hinein. Wenn …

  • Hallo Kaffeeonkel, der Auswurf kommt aber erst nachdem die untere BG wieder runtergefahren ist, vorher war der untere in der oberen BG (für mich als Laie sah es jedenfalls so aus :verneig: ) Kaffee kam ja auch ... und der schmeckt auch nicht schlecht ... nur der Auswurf vom Pad ... anbei die Bilder ... sorry wenn etwas unscharf :O ist schon spät :irre: ... Gute Nacht wünsche ich

  • Zitat von Settler: „Top! So eine Fehlerbeschreibung mit Video erleichtert doch das Rätselraten, woran es liegen könnte. Bitte Videos nicht löschen, die kann man sehr gut als Anleitung gebrauchen, wie man das macht. Hattest du vielleicht mal die BG auseinandergebaut? Evtl. könnte dabei ein Teil falsch herum eingabaut sein, z.B. die schwarze Stange für den Abstreifer. Bewegt sich der Abstreifer denn "normal" über die BG? Kannst das ja auch im ausgebauten Zustand sehen. hope it helps, Settler“ BG h…

  • genau der Abstreifer kam zu früh ... hier noch mal in HQ youtube.com/watch?v=3n3-7jJb2T0 rufe morgen mal bei Hotline an und berichte Euch ... nach Rep. was war ... vorerst Danke für Eure Hilfe. MfG Sunny

  • Hallo Ihr Lieben, leider nach Kaffeebezug Nummer 2, gerade wieder ein nicht geformter Pad ... youtube.com/watch?v=RBO2WnKyrL0 Viele Grüße Sunny

  • Zitat von Kaffeeonkel: "Mach mal beim Kaffeebezug das Tassen-Abstellgitter ab und schau mal ob Wasser, links neben dem Wassertank, in die Abtropfschale läuft." Nein da läuft nichts, zumindest gerade nicht ... so habe jetzt auch mal den oberen entkalkt, da bin ich ja mal gespannt, erster Kaffee gerade = sauber geformter Pad. Würde mich freuen wenn es das gewesen wäre . Once again ... schöne Ostern.

  • Hallo Kaffeeonkel, hiermit (s.u.) wurde entkalkt, "damals" natürlich streng nach Anleitung, ohne oberen Kolben. DeLonghi SER 1014 Entkalker für Kaffeevollautomaten Viele Grüße sendet Sunny

  • Danke Kaffeeonkel für diesen Tip, dagegen würde dann nur entkalken der oberen Brühgruppe helfen, oder ? wünsche schöne Osterfeiertage ... LG Sunny

  • @Settler -> da wollte ich eigentlich einen Film von machen *lach* =) ... naja ... ich wollte halt alles ausschliessen bevor ich den Service anrufe und es etwas ganz banales ist ... ist halt doof da anscheinend intermittierender Fehler ... wie lange muss ich bei geöffneter Maschine Testläufe machen

  • Danke für Eure Tipps, das Problem ist nur das, es manchmal mit den gleichen Bohnen, einwandfrei läuft = Pads trocken + hart, und dann wieder ist das Pad total zerbröselt feucht und / oder auch zum Teil gar nicht mit Wasser in Berührung gekommen, (siehe auch Bild), jetzt lief das ganze zum Beispiel (seit meinem ersten Posting hier) seit Sonntag mit Änderung des Mahlgrades von Grundeinstellung um die 5 auf um die 4 ohne Probleme, gestern (Do) dann wieder wie zuvor, Probleme 2-3 Tassen ohne Problem…

  • Hallo Ihr Lieben, wie o.g. gleiches Problem ... "Ich habe folgendes Problem: ... die "Kaffeesatz-Tabletten" werden nicht mehr ausreichend gepresst und rund geformt. Sie gelangen auch nicht mehr in den dafür vorgesehenen Auffangbehälter. Immer wenn die Meldung "Kaffeesatzbehälter leeren" erscheint, und ich die Klappe öffne, liegt der Kaffeesatz in pulverrisierter Form in der ganzen Maschine, nur etwas ist in dem dafür vorgesehenen Behälter. Es ist jedesmal ein gewaltiger Reinigungsaufwand notwend…