Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • ...gelöst: Es war dummerweise die LP. Für meine unfachmännischen Augen sehen die Bauteile alle ganz normal aus. Vielleicht ist ja was dran an der thse der "Software-Blockade". Auf jeden Fall läuft der Kaffee nun wieder. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Lx PS.: Stelle mich zu doof an - wie kann ich den Thread als gelöst markieren?

  • Abschlagtopf

    lars70 - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Hallo! Man soll ja nicht immer nur Infos abgreifen und nichts beisteuern... Leider habe ich sehr wenig Ahnung von Kaffeeemaschinen. Warte noch auf zündende Ideen hinsichtlich unserer ESAM 5500, die nicht aus der allgemeinen Störung will. In der Zwischenzeit haben wir eine Zwischenmaschine organisiert (Gaggia Color - hübsch, aber nicht toll). Im Gegensatz zu einem KVA muss man ja hier irgendwo mit dem Trester hin. Wenn ich den im Ausguß lasse gibts Ärger, daher hab ich hierfür einen Abschlagbehäl…

  • Nachtrag, weil es in einem anderen thread schonmal gefragt wurde: Das Kabel von der Pumpe sieht auf dem Bild grau aus, im Original eher rosa, im weiteren Verlauf aber braun...sehr ausgeblichen. Das zweite Pumpenkabel (das an F2 unten ankommt) hingegen sieht noch knackig braun aus.

  • @ Michael: Okay, ich weiß nun, dass du weißt, dass der Antrieb im Testmodus geht - sorry, ich wollte nicht nerven und bin wirklich sehr dankbar für eure Hilfe! Hier das Bild, so gut es geht. @ Stefan: *grins* Okay damit hast du eine Vorstellung vom Stand meiner Elektronik-Kenntnisse.. mein Auto hat z.B. noch kein Steuergerät und trotzdem bringt mich die Elektrik gelegentlich zum Weinen... Gruß Larskaffee-welt.net/index.php/Attachment/6448/

  • Hallo Stefan, danke auch dir für die schnelle Antwort! Den Tip mit "ohne Reedplatine starten" hatte ich schon einmal in einem Unterforum gelesen, aber nicht verstanden. Hab´s probiert - leider kein Erfolg. Also LP kaputt? Heul...der Antrieb war schon so teuer... Da ich für Feinmotorik nicht so zu haben bin (unter Schlüsselweite 13 ist nicht gut für meine Finger/Augen) und ja auch keine defekten Triacs oder Lötpunkte entdecken konnte, fällt eine Reparatur vermutlich aus, oder? Und noch eine Frage…

  • Hallo Michael, genau, rauf und runter mit der 2-Tassen-Taste. Hatte mich auch erst verwundert, warum im Testmodus mehrere Funktionen auf einer taste liegen, entspricht aber auch dem Sammelthread von Gregor hier im Forum. Es funktioniert so: Wenn ich (im testmodus) die mitllere rechte taste (also 2T) gedrück halte, fährt der Motor hoch (Anzeige Motor up). Dann kommt sie oben an, Anzeige: Limit Switch Up. Dann fährt sie runter (Anzeige motor down). Dann kommt sie unten an (limit siwtch down). Dann…

  • Wow, Leute, so schnelle Antworten, vielen Dank! @ Stefan: Habe beide Thermosensoren geprüft (aber nur einen Wert hingeschrieben, sorry). Und ja, habe lechts und rinks velwechsert: Meinte, der obere Öffner geht. Piept ungeschaltet=geschlossen=ganz. Du merkst, ich bin da voll der Laie... @ Michael: Ich hoffe, dass ich den Motor richtig verbaut habe. Hatte mir beim Ausbau die Schraube mit der Erdung markiert. Nach dem Netzstecker einsecken passiert exakt das: "Press okay to set English" - "General …

  • Hallo Silent, der thread ist ja schon ganz schön alt...Hast du es gelöst bekommen oder trinkst du jetzt Tee? Stehe vor dem gleichen Problem wie du damals (nach Antriebserneuerung Alarme Generico). Gruß Lars

  • Hallo liebe KVA-Experten! Erstmal vielen Dank und RESPEKT für das viele Know-how, das hier zusammengetragen wird! Ich bin neu hier und hab -na klar- gleich eine Frage: Wie geht das mit dem Reset bei der ESAM 5500 Perfecta Cappuccino? Ich habe mich schon durch alle möglichen Threads gefräst, bin aber nur auf ähnliche Probleme, aber noch keine Lösungen gestoßen. Wir haben die Maschine zur Geburt des zweiten Sohnes geschenkt bekommen (wegen der schlaflosen Nächte...). Lukas ist jetzt sechs. Nachdem…