Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Habe den Temperatursensor jetzt auf die Seite zum Einlauf verlegt. Die Temperatur ist jetzt nochmal um ein paar Grad gestiegen. Habe jetzt genau die 75° am Ende des dritten Brühvorganges. Könnte noch ein paar Grad mehr sein, aber mehr erreiche ich wohl nicht. Der Kaffee ist jetzt zumindest heiß genug.
-
So, der neue Sensor ist da. Der Kaffee ist merklich wärmer. Aber leider immer noch nicht so heiß, wie ich das gerne hätte. Kurz darauf habe ich meinen Messfühler für den Multimeter geholt und die Temperatur nach Bezug von 3 Kaffeetassen im Ablaufstrahl gemessen. Das Multimeter zeigt zu Anfang 80 Grad, um dann recht schnell auf 67 Grad abzusinken. Die Temperatur verbleibt dann bis zum Ende des Bezugs bei den 67 Grad. Und nun? Widerstandsmessung am Thermoblock liegen immer noch im Grünen Bereich. …
-
Dachte ich ursprünglich auch. Aber die Aufheizzeit ist normal kurz und durch die durchgeführte Messung schließe ich einen defekt aus. Könnte mir eben nur vorstellen, dass der Thermosensor zu grob außer der Toleranz liegt und damit falsche Werte liefert. Ich werde diesen austauschen und dann nochmal berichten.
-
Hallo Gemeinde, mein erster Post hier. Also ich habe eine DeLonghi ESAM 3000b und der Kaffee ist neuerdings nur noch lauwarm. Habe im Forum ein bisschen gesucht und im Downloadbereich ein PDF gefunden, zur Durchmessung der einzelnen Komponenten. Dabei habe ich den Thermoblock mit 44,5 Ohm gemessen, was im grünen Bereich ist. Beim Thermosensor habe ich bei Zimmertemperatur um die 110 kOhm gemessen. Auch das ist im normalen Bereich. Aber warum ist dann der Kaffee nur noch lauwarm? Brühkopf ist in …