Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan! Allein das Bewegen und Säubern des Siebes gestern hat dazu geführt, dass die Bohnen wieder "normal" gemahlen werden und auch der Kaffee wieder wie immer schmeckt. Trotzdem reinige und schmiere ich die Brühgruppe wie in der Anleitung beschrieben. Das ist wohl mal bitter nötig. . Dir besonders und dem Forum hier ganz herzlichen Dank! Viele Grüße Markus

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    Unter leichtgängig stelle ich mir was anderes vor. Mit deutlichem Druck bewegt sich das Sieb nach unten. Das habe ich übrigens beim Reinigen noch nie gemacht. Man kann seitlich auch eingetrocknete Kaffeespuren erkennen. Soll ich das Sieb mal abschrauben oder die Brühgruppe zerlegen? Hast du eine Idee zu der kürzeren Mahldauer? Der Pulverkaffee schmeckt nach dem zweiten Entkalken der Brühgruppe wieder normal. Bohnenkaffee ist allerdings immer noch zu lasch. Vielen Dank Stefan, dass du am Ball ble…

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Brühgruppe steht nicht mittig unter dem Schacht, sondern leicht nach rechts verschoben. Grüße, Markus

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    Die 12 Motorstellungen habe ich nicht gemessen. Wieso könnte der Motor die Ursache sein? Den Schacht musste ich aussaugen, da die Kontrolllampe ("kein Kaffee eingefüllt") aufleuchtete, obwohl ich Kaffee eingefüllt hatte. Es funktionierte erst wieder als ich den Schacht ausgesaugt und neu befüllt hatte. Momentan mach die Maschine normalen Pulverkaffee, aber der Bohnenkaffee ist imer noch viel dünner als vorher, sie mahlt auch kürzer (s.o.).

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    Sorry, 230 Ohm, hatte es falsch notiert. Gruß, Markus

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    So ich habe eben die Maschine mal von innen gesehen und sie unterscheidet sich leider von der Anordnung der Bauteile von dem Modell in der guten Anleitung. Ich hoffe, ich habe richtig gemessen. Heizung/Thermoblock hatte 42 Ohm (also OK), bei den Thermosicherungen und dem Thermosensor konnte ich die Prüfspitzen nicht richtig setzen (habe die Ergänzung gelesen), Antriebsmotor hatte 30 Ohm (also OK), Wasserpumpe ging nicht zu messen, da Messbereichsüberschreitung (bei mir nur bis 2MOhm). Da die Esa…

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke, ich überprüfe eure Punkte morgen und melde mich dann wieder. Schönen Abend! Markus

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke Stefan, das hört sich nach einer Aufgabe für einen Fachmann an. Ich weiß Ferndiagnosen sind schwierig, aber wird das wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden sein? Die Maschine kostete neu etwa 300€. Grüße, Markus

  • Esam3000 brüht wässrigen Kaffee

    KaMark - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo! Leider komme ich, auch nachdem ich einige Posts gelesen habe, nicht weiter. Unsere 4 Jahre alte Esam3000 macht in letzter Zeit wässrigen Kaffee. Nachdem ich -zugegeben das erste Mal - die Brühgruppe entkalkt hatte, war der Kaffeegeschmack wie gewohnt intensiv. Nach einer Woche war der Kaffee wieder wässrig. Der Kaffee läuft normal heraus, Druck baut sie auf. Ich kann mir nicht erklären woran es liegt. Wäre toll, wenn jemand aus dem Forum eine Idee hätte. Sie hat auch noch eine zweite Mack…