Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Brühgruppenantriebseinheit

    Misterx31 - - Bosch

    Beitrag

    ....so, Planänderung.... Hab mir günstig für einen hohen 2stelligen Betrag die baugleiche Maschine mit nur 3100 Kaffeebezügen (meine hat über 10400 weg) als defekt gekauft. Da sich die Reparatur bei meiner Maschine als sehr schwierig herausstellte um an die Antriebseinheit zu kommen (die Ingenieure müsste man steinigen) hab ich das kleinere Übel genommen. Bei der "neueren" Maschine war nur die Pumpe defekt, die ich dann aus meiner Maschine (dient nun als Ersatzteillager) in diese verpflanzt habe…

  • Brühgruppenantriebseinheit

    Misterx31 - - Bosch

    Beitrag

    Hallo PlatiniumHL Vielen Dank für deine Antwort....o Oh, Endschalter...ich habs vermutet, denn ab und zu funktionierts einwandfrei ... und dann wieder mal nicht Dann ergibt alles einen Sinn....Endschalter... Na dann werd ich mich mal ans auseinander nehmen machen wenn ich Zeit und Lust habe das Gerät zu zerteilen ...bis bald... MfG

  • Brühgruppenantriebseinheit

    Misterx31 - - Bosch

    Beitrag

    Moin Gregor und DANKE für deine Antwort.... ....jedenfalls alles korios, mal gehts problemlos für 4-5-6 Tassen...dann wieder nicht und der Motor dreht sich `n Wolf bis zur Fehlermeldung Werd die Maschine nochmal auseinander bauen, denn wenn ich die Tür (Brühgruppe) etwas ran drücke, hab ich das Gefühl...das es dann funktioniert...vielleicht ein Kontaktfehler !? Ich werd euch auf dem Laufenden halten.... MfG

  • Brühgruppenantriebseinheit

    Misterx31 - - Bosch

    Beitrag

    ...hat denn wirklich keiner eine Idee ?

  • Brühgruppenantriebseinheit

    Misterx31 - - Bosch

    Beitrag

    Moin allerseits Ich melde mich nun nach fast 3 Jahren mit einem Problem bei dem ich mit meinen Latein am Ende bin... Sämtliche Wartungen, Reinigungen und kleinere Reparaturen habe ich bis jetzt erfolgreich an meiner Maschine (Bosch VeroCafe LattePro) mit fast 10400 Bezügen durchgeführt....aber nun das : ....ich schalte die Maschine ein, alles "rattert" wie immer, aber der Motor von der Brühgruppenantriebseinheit hört nicht auf zu drehen, bewegt aber die Achse zur Brühgruppe nicht !....dann die F…

  • Moin Die Erste wäre in dieser Auswahl auch mein Favorit , schick...schick Wenn du aber mal genau hinschaust sind die Maschinen in deinem Beitrag #1 ,in meinem #2 und diesem KVA fast identisch was das Innenleben anbetrifft . Bosch und Siemens verwenden teilweise die gleichen Baugruppen ,sind recht robust und die Menüs sind durchdacht und selbsterklärend Der größte Nachteil bei der Maschine aus #1 ist meines Wissens,man kann zB. Latte Macchiato nicht per OnTouch machen ,man muß also das Glas zwisc…

  • Hallo @Laenglich Die Geschmäcker sind ja verschieden...so auch die Vorlieben für verschiedene Hersteller von KVA Ich besitze diese (fast Baugleich) : mediamarkt.de/mcs/product/_BOS…LattePro#technische-daten seit einiger Zeit und bin rundum zufrieden ! Was mich Anfangs gestört hat , war ; das man die Wassermenge nicht programmieren kann ... dafür stellt man eben geeignete Tassen oder Gläser drunter und wählt eine dem entsprechende Kaffeestärke... so einfach ist das Ein Kaffeepulverfach gibt es au…

  • de longhi esam 3000 b

    Misterx31 - - DeLonghi

    Beitrag

    ....wollte meinen Beitrag nicht pushen und eigentlich nur helfen...

  • de longhi esam 3000 b

    Misterx31 - - DeLonghi

    Beitrag

    ...na klasse , danke für die Rückmeldung und lass`dir den Kaffee schmecken

  • de longhi esam 3000 b

    Misterx31 - - DeLonghi

    Beitrag

    ....könnte sein , aber vielleicht hilft ja mein Vorschlag mit Draht und Staubsauger erstmal

  • de longhi esam 3000 b

    Misterx31 - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin @Helmet Es könnte sich um diese Schrauben handeln (Bildquelle Google) Ps: Um das Problem ohne Aufschrauben zu lösen könntest du , Bohnen raus , dann vorsichtig den Mahlgrad auf "grob" stellen und mit einem dünnen stabilen Draht einmal die Runde rum Richtung Mahlkegel stochern Anschließend mit der Fugendüse des Staubsaugers die gelösten Reste raussaugen ! Da wird sich wohl über die Zeit fettiges Bohnenmehl verklebt haben !

  • Moin @kingo9021 Hab dir mal zu deinem Problem einige Bilder zusammengestellt und das was mir wichtig erschien beschriftet Am besten mal sämtliche kleinen Bohrungen auf Durchgang prüfen und ggf. reinigen (Stecknadel oä.) . Auch muss das obere Kunstoffteil (6) mit dem Hauptteil (3) nach dem Zusammenbau an den Dichtlippen dicht sein .

  • Hi @Dondonvanschie Das müßte die gleiche Brühgruppe sein wie bei meiner Bosch VeroCafe LattePro !? Wenn du mal ein Foto von der BG hochlädst,kann ich dir an meiner die einzelnen Teile "zeigen" ;)) Übrigens müßte es sich hier um das Cremaventil handeln !? Ps: Hab mal die Bilder hochgeladen,falls es doch noch jemanden anderen interessiert ; ) kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6831/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6832/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6833/kaffee-welt.net/index.php/Attac…

  • Fehlermeldung "Wassertank prüfen"

    Misterx31 - - Bosch

    Beitrag

    Hab eine Bosch VeroCafe LattePro mit über 3000 Bezügen günstig erworben,mit der Einschränkung,daß in unregelmäßigen Abständen eine Fehlermeldung "Wassertank prüfen" auf dem Display auftaucht ! So wurde bei ca. jeder 6-10ten Tasse zwar Kaffee gemahlen,in der Brühgruppe vorgebrüht...dann aber mit lautem Fauchen der feuchte Trester in den Behälter befördert ....Brühvorgang wurde mit besagter Fehlermeldung abgebrochen Die übliche Suche bei Tante Google und in einschlägigen Foren (wie auch hier) brac…