Hallo, vielen Dank für die Bilder !!! Kann ich das irgendwie testen ?Hab ihn ausgebaut, bei Sichtprüfung könnten da Kratzer vom reinigen oder auch zwei kleine Haarrisse sein. Gruß Andi
Danke für die Antwort Stefan ! Ich habe nur gedacht wenn Ihr noch eine Idee hättet was ich noch versuchen könnt würd ich das morgen machen. Fühle mich inzwischen ziemlich fit im schrauben bei der Maschine dank Euch,wo würdet Ihr jetzt ansetzen? Hab heute auch noch das Mahlwerk zerlegt und gereinigt, ich bräuchte halt nur nochmal einen Ansatzpunkt. Die einzige Ausnahme wenn auch die Elektronik ein Grund sein könnte. Gruß Andi
Hallo, hab die Pumpe heute bekommen und gleich montiert, hat sich leider nichts verändert ! Heißwasserbezug funktioniert normal. Könnte im TB evtl noch eine Verkalkung sitzen ? oder könnte es evtl. am Membranregler oder dem Sicherheitsventil liegen oder noch eine andere Idee ??? Evtl. falsche Position Brühgruppe ? Bzw. wenn die Brühgruppe unten ist und ich mit der Taschenlampe unter den Thermoblock leuchte sieht man das der gelbe Zylinder vom oBK zum Halteblech fast 1 cm Abstand hat das heißt da…
Ich hab gestern abend nochmal eine Pumpe bestellt, sollte Samstag kommen, wenn es dann nicht funktioniert, verschicke oder bringe ich dir die Maschiene gerne, ich weiß sonst auch nicht mehr weiter. Gruß Andi
Ich hatte original ja die Ulka, und habe dann im Zuge meiner Nachforschungen im Forum gedacht wenn die Maschiene schon auf ist, mach ich gleich das Soundtuning, der Kurzschluß in der Maschiene war erst danach, ich denke ich hab das Sicherheitsventil zu stark reingedreht so das es gebrochen ist und dann hinten in die Maschiene Wasser gespritzt ist. Gruß Andi
Ich hatte noch eine andere Idee, könnte es evtl sein das die neue Pumpe als es den Kurzschluss gab als das Gewinde vom Sicherheitsventil brach einen abbekommen hat und das dieses die Ursache ist ? und kann ich das ohne Messgerät testen ? Gruß Andi
das ist ja sehr nett !! denkst du es liegt sicher am oberen Brühkolben ? oder könnt es auch an der Gruppe liegen ? Ich könnte sonst morgen früh auch nochmal den oBK ausbauen und Bilder machen bzw. auch nochmal Bilder von der Pumpe + Ventile falls das was bringt ? Gruß Andi
strikt nach Anleitung und so gewissenhaft wie möglich. Der Druck beim Kaffeebezug ist etwas höher als beim Spülvorgang. Beim Kaffeebezug am Anfang ist der Druck kurzfristig ca 1 sek.normal und läßt dann immer mehr nach. Das Problem mit dem plätschern trat während einem Entkalkungsvorgang auf. Gruß Andi
Danke ! an was könnte es dann noch liegen ? an den Dichtungen vom Steigrohr war etwas Kaffesatz und an der großen Dichtung des Brühkolben weiß nicht ob das normal ist denk an der großen schon. Gruß Andi
hier das Bild vom tropft kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6719/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6720/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6721/