Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
-
Das Gleitstück ist noch vorhanden. Werde den Einlaufstutzen aber ausbauen und die Einzelteile prüfen. Den Durchlauferhitzer hatte ich nicht ausgebaut, nur den Antrieb um die Zahnräder zu wechseln. dafür habe ich den Auslaufstutzen nicht abgebaut. Ich hoffe doch das das richtig war. Habe den Antrieb ja herausbekommen. Kann ich da eventuell noch einen Fehler gemacht haben?
-
Vor der Reparatur des Getriebes konnte ich normal Kaffee ziehen, halt mit dem Knacken im Getriebe. heißes Wasser kann ich auch jetzt bekommen, halt nur keinen Kaffee.Habe die Saeco ja nur wegen des defekten Getriebes (ausgebrochener Zahnkranz) auseinander gebaut. Ist halt eine fummelige Angelegenheit
-
Hallo, meine Saeco Magix de luxe liefert kein Wasser. Habe die Brühgruppe, den Auffangbehälter entfernt und die Tür geöffnet. Alle drei Microschalter gedrückt und Kaffeetasse gedrückt. Mahlwerk läuft, Mehl wird geliefert, es kommt aber kein Wasser aus dem Auslaufstutzen, der in die Brühgruppe geht. Kann ich da beim Zusammenbauen nach Reparatur des Getriebes etwas beschädigt haben, oder liegt der Fehler an einer anderen Stelle. Es gibt einen kleinen Tropfen Wasser am Auslaufstutzen.
-
Saeco Magix de Lux
tauchsieder15 - - Saeco
BeitragHallo, nach der Reparatur des Antriebs funktioniert die Maschine wieder, Dank der Hilfe aus dem Forum. Jetzt flackert die Leuchte der Betriebsanzeige sowie die der Temperaturanzeige leicht. kann das einen Grund haben? Wenn ja, welcher könnte es möglicherweise sein?
-
Hallo, habe bei meiner Saeco Magix Delux den Antrieb erneuert. Beim Zusammenbauen lag dann auf dem Tisch eine kleine Messinghülse, die an einer Seite Rund ist und auf der anderen wie ein Tor wie ein Tor aussieht, das bedeutet diese Seite ist wie ein U. Eine kleine Dichtscheibe aus Fieberglas war auch dabei. Ich habe keine Ahnung wo die hergekommen ist. Habe ich auch nicht wissentlich ausgebaut. hat unter der Abdeckung gelegen, die ich abgebaut hatte. kann mir da jemand helfen? Möchte die Maschin…
-
Heizwasserbezug
BeitragDie Spule hat im Unteren Teil am Rand gegenüberliegend jeweils eine kleine Rost / Kaltstelle. Habe die mit einem Qtip und etwas Entkalkerlösung bearbeitet. das dürfte der Spule nichts machen. Die Düse scheint verkalkt zu sein, da konnte ich Spuren sehen. Morgen werde ich wissen ob es besser ist. Kann man das vor dem Einbau testen? Noch ein kleiner hinweis, beim Entkalken kam beim zweiten Durchlauf auch etwas Wasser aus der Düse, was beim ersten Entkalken nicht der Fall war. Könnte ein Hinweis se…
-
Heizwasserbezug
BeitragMache ich, melde mich dann.
-
Heizwasserbezug
Beitraghast du eins zu verkaufen?
-
Heizwasserbezug
Beitragder obere Schlauch, der nach Unten geht und sich dann verteilt, zur Pumpe und nach Vorne liefert Wasser, das kann ich an kleinen Bläschen im Schlauch erkennen. Der Schlauch von der Pumpe zum Verteilerstück scheint aber kein Wasser zu führen. Kaffee kann ich machen, da geht nur sehr wenig Wasser in die Auffangschale
-
Heizwasserbezug
BeitragVerkleidung entfernt. Kein Wasseraustritt im Inneren . Beim Drücken der Wassertaste gelangt das Wasser über den " Schlittena" des Wasserbehälters nach Vorne und wird in der Auffangschale gesammelt. Das Wasser gelangt also nicht über den vorgeschriebenen Kreislauf zur Wasserdüse, die aufgesteckt ist. Was kann das sein? Es handelt sich um eine DeLonghi 3500 S Esam
-
Heizwasserbezug
Beitrag3500 S Esam. Danke für den Tipp, gebe Rückmeldung
-
Heizwasserbezug
BeitragHallo, habe das Problem, dass ich kein heißes Wasser bekomme. Das Wasser läuft in die Auffangschale. Das geschieht auch wenn ich das Entkalkung-Programms starte. Es läuft über die Schiene des Wassertanks nach Vorne in den Auffangbehälter. Ebenso beim Spülen. Beim Bezug von Kaffee läuft ebenfalls ein Teil über die Schiene des Wassertanks in die Auffangschale. Der TB ist neu von 6 auf 5 mm umgebaut. die Leistungsplatine ist neu, die Messungen die durchgeführt werden können waren o.K. der Testmodus…