Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kein Milchschaum

    Bohne74 - - Philips

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem ich nun gefühlt alle Beiträge gelesen und an meiner Maschine alles mögliche probiert und ausgewechselt habe, bin ich ratlos. Vielleicht hat noch von Euch jemand eine Idee. Ich habe die HD5370 gebraucht bekommen und der Vorbesitzer sagte, dass der Milchschaum (und Latte etc..) bis zum Schluss ging. Ich habe die Maschine revidiert (Pumpe war defekt), Mahlwerk gereinigt, 3-Wege-Ventil gewechslt, Sound-Umbau gemacht und komplett und sorgfältig entkalkt (mit Amidosulfonsäure).…

  • Hallo, habe gerade doch Zeit gehabt und konnte das Mahlwerk sauber machen. Ganz schön dreckig! Die Maschine hat knapp 6000 Bezüge und das Mahlwerk wurde sicher noch nie gereinigt. Der Trester ist jetzt bei "extra-stark", große Tasse und doppelt knapp 20mm dick. Das hört sich doch gut an. Die Mahlsteine sahen noch ganz OK aus, obwohl an den Schneiden schon Spuren zu sehen waren. Die Schneiden fühlten sich auch nicht scharf an. Vielleicht steht da auch noch ein Wechsel an. Gibt es eine Richtschnur…

  • Hallo Michael, vielen Dank für deine rasche Antwort. Nein, das Mahlwerksinnere habe ich noch nicht gereinigt. Das steht dann wohl jetzt an, am WE habe ich etwas Zeit dazu. Aber weshalb soll die Reinigung was an der Menge des Kaffeepulvers ändern? Wird das Mahlwerk schwergängig? In meinem jugendlichen Leichtsinn stelle ich mir vor, dass die Menge des Kaffeepulvers nur von der Dauer des Mahlvorgangs abhängt. Der liegt so bei 8 Sekunden. Sollte ich auch den oberen Brühkolben revidieren? Oder ist da…

  • Hallo, ich habe schon das Forum durchsucht und auch schon einen Tipp angewandt. Leider finde ich aber aber nicht besonders viel zu diesem Thema bezogen auf meine Maschine. Das Problem: Der Kaffee schmeckt nicht. Ich hatte der Maschine (gebraucht als defekt erworben) eine neue Pumpe spendiert (inkl. Sound-Umbau) und eine umfangreiche Entkalkung inkl. oberem Brühkolben mit Amidosulfonsäure durchgeführt. Soweit Ok, Maschine läuft. Aber: Bei Doppelbezug in stärkster Stufe ist der Trester nur maximal…

  • Kaffeeauslauf HD5730 locker

    Bohne74 - - Andere

    Beitrag

    Hallo, so, ich habe alles wieder zusammengebaut und es funktioniert alles wieder ganz wunderbar. Jetzt, wo ich wusste, dass die Feder mit der Kappe noch eingebaut werden muss, war auch klar wo das alles hingehört. Vielen Dank noch mal Marcel

  • Kaffeeauslauf HD5730 locker

    Bohne74 - - Andere

    Beitrag

    Achso, ja, die auch.

  • Kaffeeauslauf HD5730 locker

    Bohne74 - - Andere

    Beitrag

    Hallo Michael, wow, was für eine schnelle Antwort. Ich habe erst vor 2 Minuten geschrieben. Danke! Hmm, verdammt. Habe ich die weggespült? An welcher Stelle sitzt denn diese Feder genau? Dann muss ich wohl suchen.... Danke, Marcel Edit: Ich habe die Feder. Zum Glück lag sie noch in dem Feinsieb im Spülbecken. Puh, Glück gehabt. Danke Michael, ohne Deine schnelle Hilfe wäre sie jetzt vielleicht weg!

  • Kaffeeauslauf HD5730 locker

    Bohne74 - - Andere

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe vor kurzen o.g. Maschine defekt erstanden. Ich konnte sie dank Eurer tollen Dokumentationen hier auch ruck-zuck reparieren und modifizieren (Sound-Umbau mit neuer Pumpe und Membran). Vielen Dank allen beteiligten dafür! Vielleicht kann ich mich bei Gelegenheit mal mit einer Anleitung revanchieren. Jetzt habe ich aber erst noch ein Frage: Ich habe die Servicetür und den Kaffeeauslauf zerlegt um alles zu reinigen (um Himmels willen, was für ein Schmodder [img]http://www.ka…