Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 42.
-
Hi Ich denke schon. Ich habe mir den Dampf vor und nach dem Magnetventil angesehen. Davor alles prima und mit ordentlich Power. Dahinter ein leichtes püsteln bis fast zum Stillstand. Als ich das Teil bestellen wollte stand bei dem ursprünglichem Artikel, dass es den nicht mehr gibt und dass es stattdessen ein Nachfolgemodell gibt. Das habe ich dann bestellt (unter 14 EUR). Natürlich werde ich nochmal ein Feedback geben ob es das tatsächlich war. Zwischenzeitlich hat es mich dannn doch noch zu ei…
-
So, Dichtring ist nun da. Da hatte ich plötzlich eine ganz andere Idee. Was passiert eigentlich wenn ich den Schlauch vor dem Magnetventil entferne und gucke ob es der Dampf bis dahin schaft. Und siehe da reichlich Dampf mit ordentlich Power. Also ist etwas mit dem Magnetventil direkt vor dem Dampfauslass nicht in Ordnung. Ich werde ein neues bestellen und es austauschen. Dann haben wir ja die Lösung doch noch gefunden. Nochmals Dank an alle die mitgeholfen haben. Ciao Klüsi
-
Suche KVA für bis 300 EUR
Kluesi - - Kaufberatung
BeitragHallo Erst einmal vorweg, ich habe zur Zeit eine Nespresso Maschine die den Geist aufgegeben hat. Ich habe versucht sie selbst zu reparieren, hat aber leider nicht geklappt. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung mit einem KVA zu kaufen. Dies sind meine Ansprüche: - bis 300€ - Habe kein Problem mit altem Design - Soll auf Knopfdruck guten Espresso zubereiten - Soll eine ausreichende Mühle enthalten - Sollte mindestens eine Milchschaumdüse haben. - Sollt bewährte Komponenten enthalten, die man evtl…
-
Hallo So, ich werde jetzt einen Dichtring bestellen und dann nochmal testen ob die Maschine nicht einfach durch das ab- und anstecken wieder richtig funktioniert. Davon abgesehen möchte ich aber nun evtl. Auf einen Vollautomaten umsteigen. Dafür mache ich nun einen neuen Thread auf. Vielen Dank an alle die sich an meinen Fragen beteiligt haben. Ciao Klüsi
-
Also das Thema Kalk stellt sich wirklich nicht. Unser Wasser ist praktisch kalkfrei. Trotzdem habe ich die Maschine zig mal intensiv entkalkt. Unser Wasserkocher ist ca. 7 Jahre alt und auf der Metallplatte ist nicht ein Kalkkrümel zu sehen. Aber vielleicht sind da Leitungen durch etwas anderes verstopft. Deshalb habe ich mir mal den Kreislauf angesehen. Naja, zumindest versucht. Das Wasser kommt aus dem Wassertank und geht von unten in die Pumpe. Oben kommt es raus und geht dann in das hintere …
-
So, hab mal gemessen. Ich habe die Messspitzen an die beiden Anschlüsse gehalten. Ich habe mit 500v begonnen, musste aber bis auf 20V herunter schalten. So habe ich in der Dampfzeit Schwankungen zwischen 0,00 und 0,23. In der Espressozeit am anderen Ventil zwischen 0,00 und 0,55. Was bedeutet das nun? Viele Grüße, Klüsi
-
Bitte schnell antworten, dann kann ich noch messen. So, wollte gerade messen. Was muss ich denn messen Gleichstrom oder Wechselstrom? Aus der Steckdose kommt ja Wechselstrom, aber innerhalb des Gerätes? Auf dem Ventil steht 50hz. Ich würde deshalb auf Wechselstrom tippen. Ist das korrekt? Vielen Dank Klüsi