Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat: „bei handwerklichem Geschick, die defekten Taster auf derselben. “ Meinst du damit die Platine selber ausbauen und Taste selbst reparieren??? Und wie geht das? Gibt es eine Anleitung diesbezüglich?

  • Ich habe seit kurzem das Problem, dass meine Esam3000 von alleine angeht und dann die Kontrollanzeige „Kaffeesatzbehälter voll” oder„Kaffeesatzbehälter nicht eingesetzt“ blinkt, obwohl der Behälter leer ist! Kennt einer das Problem und kann weiterhelfen? Danke.

  • Kurze Frage zum Entkalken des oberen Brühkolbens bei der ESAM 3000 (bin grad dabei): Wenn ich die Spültaste+ ECO Taste drücke muss ich trotzdem die Milchdüse öffnen, ich dachte wenn ich diese Tastenkombination durchführe dann läuft die Entkalkerflüssigkeit da durch wo auch der Café durchläuft ??? Oder hab ich das falsch verstanden ?

  • Caféfluss

    djnovum - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Danke werde ich mal bei Gelegenheit testen Was mir noch bei der Café Zubereitung auffiel: Er startet Café fließt, hört aber dann für 1s auf und läuft weiter... Ist das normal

  • Danke erstmal für das Bild... d.h. um die LE zu sehen muss ich die komplette Verkleidung hinten abschrauben? Was mir noch gestern abend eingefallen ist um die LE zu wechseln muss man doch zwnagsläufig die Schrauben entfernen richtig? Also muss ich mir die Schrauben nochmal anschauen, ob die schonmal gelöst worden waren...

  • Hm... Also hat er mich höchstwahrscheinlich angelogen Gibt es ein Beispielbild wo man so eine LE anschauen kann? Habt ihr Tipps für mich wie ich erkennen kann dass die ausgetauscht worden ist ?

  • Hallo, Habe mir eine 4 Jahre alte gebrauchte Esam 3000 gekauft. Die Maschine sieht optisch gut aus und funktioniert einwandfrei... Allerdings als ich die Tastenkombination für die Anzahl der Bezüge gemacht habe kam nur 77 raus! Wie kann das bitte sein? Hat er die Bezüge gelöscht oder was an der Maschine geändert? Angeblich wurde nie etwas am KV gewechselt oder repariert

  • Laut Herstellerseite: Espresso- und Kaffeemaschinen Verfärbungen werden vermieden und die Maschinen bleiben sauber und frisch. Dosierung 50 ml DanKlorix bei Maschinen für 4 Tassen Kaffee Anwendung DanKlorix in den Wasserbehälter geben und mit Wasser auffüllen. Die Maschine starten, sodass die Lösung das ganze System durchläuft. Ausschalten und einige Minuten wirken lassen. Danach wieder starten und die Lösung ganz durchlaufen lassen. Anschließend 2 - 3-mal klares Wasser durch die Maschine laufen…