Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo alle zusammen, Ich habe hier schon sehr oft nach einer Lösung für Probleme meines KVA gesucht und habe bis jetzt immer eine Lösung gefunden. Danke an alle hierfür. Ich möchte jetzt mal etwas zurück geben und kurz schildern welches Problem ich momentan mit meinem KVA habe. Nachdem ich letztens den Thermoblock kontrolliert habe weil es immer zischte, musste ich das Ventil für den Kolben am Thermoblock erneuert. Im Thermoblock war alles okay. Eine Empfehlung war hier im Forum Die beiden 192gr…

  • Problem beim Ausdampfen der Milchkanne

    Summit - - DeLonghi

    Beitrag

    Bei mir war es auch so. Das defekte Ventil ausgetauscht und alles ist wieder ok. Hatte daraufhin hier auch einen Thread eröffnet. [gelöst] Dampf tritt weiterhin aus nach abziehen des Milchbehälters EAM3500. Viele Grüße Summit

  • Hallo Liebe Kaffee Freunde. Gestern Abend, pünktlich und schnell geliefert wie immer, lag das Paket mit dem Ersatzteil (siehe oben) bei mir im Briefkasten. Die Verkleidung wurde entfernt und das Teil eingebaut. Fazit!! Die Maschine läuft wieder und ist in Ordnung. Kleiner Zusatz noch: Seit wochen bzw. monaten, zog die Maschine beim Druck auf den CLEAN Button am Milchbehälter nach dem los lassen wieder Milch hoch. Auch das ist Geschichte. Jetzt läuft der Schaum wieder super und der Reinigungsvorg…

  • Hallo Gregor, ich habe sachon viele sehr hilfreiche Beiträge von Dir gelesen, die mir auch ohne zu Fragen geholfen haben. Danke für Deine Motivation. Ich melde mich, wenn das Ersatzteil verbaut ist, wie sich die Maschine verhält. Bis dahin vielen Dank, ein schönes Wochenende und bleibt munter Gruß Summit

  • Hallo und guten Morgen, ich habe folgendes Problem an meiner EAM3500. Wasserlache unter der Maschine. Grund war ein defektes Ventil, welches sich aufgelöst hat: Bestellnummer war 5232107700 Solenoidventil (3). Ich hatte die Hoffnung, dass das auch der Grund dafür ist, dass seit Wochen nach dem abziehen des Milchbehälters, weiterhin Dampf aus der Düse tritt, da wo der Milchbehälter abgezogen wird. Nach dem Wechseln des Ventils, ist jetzt (bis auf die Tatsache das die Maschine immer noch sehr viel…

  • Delongi EAM 3500

    Summit - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, bei mir war eines der folgenden Teile defekt. Wie man das analysiert, wird hier im Forum beschrieben: DeLonghi Thermostat für Dampfheizung 170°C Hier zu beziehen: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…-Sicherung:::626_715.html Hier der Thread zu dem Problem

  • Hallo an Euch, dank der superschnellen Lieferung der erst gestern bestellten Artikel, konnte ich schon heute den defekten, unteren (318 Grad) Thermostat an der Dampfheizung ersetzten. Das Ergebnis seht Ihr im unteren Bild: Mein Problem ist also gelöst. Vielen Lieben Dank gilt Euch für die tolle Unterstützung!! Weiter so und vielen lieben Dank.... [IMG]http://img697.imageshack.us/img697/1968/1003536.th.jpg[/IMG] Liebe Grüße Summit

  • Vielen Dank Ihr Lieben, ich werde auch für andere User das weitere Vorgehen posten. Teile sind bestellt. Viele Grüße Summit

  • Hallo, ich habe jetzt wieder einmal mein Meßgerät angeworfen. Feierabend sei dank. Der untere Thermostat zeigt keine Reaktion, wenn ich den Widerstand messen will. Der obere springt im Display kurz an und bleibt bei 0,00 stehen. Der untere wie gesagt hat dieses Verhalten nicht. Der Temperaturfühler zeigt 133 KOhm?! Ist der Wert von mir richtig benannt? Auf dem Meßgerät habe ich die Einstellung 200k gewählt. Scheint also der untere Thermostat defekt zu sein?? Gruß Summit

  • Zitat von Stefan: „Wiso 3 Anschlüsse, es sind doch nur 2 Kabel und 2 Anschlüsse dran? Und zwischen diesen 2 Anschlüssen mußt du Durchgang haben.“ Oh Man stimmt. Ich habe auf das Bild geschaut und drei Stecker gesehen. Das war aber von dem zweiten Thermostat. Also mache ich bei den Thermostaten nur eine Durchgangskontrolle? Viele Grüße Summit

  • Was müssen die Thermostate anzeigen? Wieviel Ohm? Und wo genau wird gemessen? Sind ja drei Anschlüße. Sollte ich also zur Dampfheizung noch diese beiden Thermostate bestellen? 170 Grad 318 Grad Gruß SUmmit

  • Hallo und guten morgen, Ihr seit spitze. Ich werde mir mal diese Dampfheizung bestellen und diese entsprechend austauschen. Könnt Ihr mir noch kurz mitteilen, was und wo muss ich am Thermostat Messungen vornehmen muss? Damit ich das gleich mitbestellen kann. Viele Grüße Summit

  • Kannst Du mir an dem Foto mal Markierungen setzen wo ich was messen muss? Das würde mir glaube ich helfen. ANsonsten tausche ich pauschal die komplette Einheit auf gut Glück aus. Viele Grüße Summit

  • Zitat von Gregor: „Hallo Summit, das was Du "Thermowiderstände" nennst, sind Schmelzsicherungen, die bei 192°C auslösen. Da Du einen Wiedertsand von 0-1Ohm misst, zu mindest bei dem einen, ist das in Orndung. Mich irritiert nur, dass Du die Messpitze auf den Kunsstoffschlauch hälst, da gibts doch keinen elektrischen Kontakt. “ Die Messpitzen sind bei meinem Multimeter sehr spitz und so kann man direkt durch das Silikon stechen. Beim herausziehen schlißt sich der Silikonschlauch ja wieder, dass w…

  • Hallo und guten Abend, hier kommen jetzt mal ein paar Fotos. Könnt Ihr bitte darauf achten, ob ich die richtigen Werte am Multimeter eingestellt habe? Bin mir da nicht sicher. Thermowiderstände 1 und 2. Haben beide das gleiche Ergebnis. Zeigen 0 an. [IMG]http://img687.imageshack.us/img687/3484/1003523hk.th.jpg[/IMG] Direkter Link zum Foto ---- Temperaturfühler auf dem Thermoblock [IMG]http://img240.imageshack.us/img240/280/delonghi11.th.jpg[/IMG] Direkter Link zum Foto ---- Thermoblock für Dampf…

  • Zitat von Der_Suchende: „Hallo, vielleicht hilft Dir die 1. Hilfe Anleitung schon weiter DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe Im Downloadbereich sind auch Bilder vorhanden. Denke bitte immer daran vor der Wiederstandsmessung mindestens eine Leitung abzuklemmen (Stecker ziehen) damit nicht gegen die Platine gemessen wird.“ Hallo, eine Leitung abzuklemmen hätte ich in der Tat vergessen. Den Thread hab ich schon gelesen. Auch die Test Funktion habe ich schon ausprobiert. T…

  • Ja ich habe so ein Gerät habe ich. Müsste nur wissen wo genau ich Durchgangsprüfungen, Widerstandsmessungen durchführen muss....

  • Hallo an alle, klasse Forum mit wirklich hilfreichen Inhalt. Nun aber zu meinem Problem: Ich habe im Display meiner DeLonghi EAM 3500 Automatic cappuccino folgende Fehlermeldung stehen: Allgemeine Störung. Wie ist es dazu gekommen: Der Milchbehälter wurde mit Entkalker (Durgol) und Wasser aufgefüllt. Dann habe ich durch drücken der Cappucciono Taste den Milchkreislauf spülen wollen. Das habe ich so lange gemacht, bis die halbe Kanne leer war. Danach ging die Maschine in den Aufheizmodus und blie…