Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 82.
-
Delonghi Maschine - Kaffeesatzbehälter und Auffangbehälter in Spülmaschine
Ashantarar - - DeLonghi
BeitragPotenziell ja. Kann sich verziehen und würde dann nicht mehr in die Maschine passen.
-
Jura hat genausoviel Edelstahl drin wie die DeLonghi... Nur der Thermoblock, der Rest ist alles "Kunststoff". WMF sind auch nur die Heizungen Edelstahl. Gut, die Ventile auch... Wenn du unbedingt Kalk raus willst dann nehm lieber eine Zentralanlage an dein Wasserhauptanschluss.. Die Filter in den Tanks verschlammen deine Niederdruckschläuche. Und das ist richtig Ekelhaft. da nehm ich persönlich lieber den Kalk...
-
ECAM 45.766.W ELETTA CAPPUCCINO: Warmhalteplatte läßt sich nicht deaktivieren
Ashantarar - - DeLonghi
BeitragDas kann durchaus auch "nur" die Abwärme der Thermoblöcke sein.
-
DeLonghi ECAM 23.450 Kaffee schmeckt und riecht bitter,verbrannt und kratzig/rauchig.
Ashantarar - - DeLonghi
BeitragRoland, auch du müsstest doch wissen das Provisorien am längsten halten =)
-
DeLonghi ECAM 23.450 Kaffee schmeckt und riecht bitter,verbrannt und kratzig/rauchig.
Ashantarar - - DeLonghi
Beitrag*Spaßbremse on* zusätzlich muss gesagt werden das bei Elektronikgebastel wie hier vorgeschlagen, im Schadensfall keine Versicherung zahlen wird... *Spaßbremse off* Persönlich rate ich auch von so Bastlerei ab, da es meiner Meinung nach einfach nur Murks ist Würde selbst auch erstmal schauen ob du die Temperatur in der Elektronik umprogrammieren kannst, was im Normalfall möglich ist.
-
Nivona CafeRomatica Typ 664
Ashantarar - - Andere
BeitragIch vermute mal das da der Antrieb defekt ist. Wie gesagt, Vermutung. Um gezielt was sagen zu können hab ich von den Nivona Maschinen zu wenig wissen...
-
ESAM 5556 B (alias 5600)
Ashantarar - - DeLonghi
BeitragRückwand entfernen, Seitenteile entfernen, Deckel entfernen. Dann kommst du theorethisch auch an das Mahlwerk dran. Achtung: das führt zum vollständigen Verlust deiner Garantie!
-
Nivona 855, Gehäuse öffnen
Ashantarar - - Andere
BeitragEs gibt an den Gehäuseteilen immer wieder so Langlöcher. Dort mit einem Schlitzschraubenzieher rein und die Nase wegdrücken
-
Hab letztens eine WMF bekommen, die ist 9 Jahre alt... Nach Tausch der defekten Teile steht sie jetzt in meiner Küche Die Ersatzteile für die WMF sind zwar schweineteuer im Vergleich zu anderen, aber ich würde freiwillig fast nichts anderes mehr in meine Küche stellen. Nur bei einem Siebträger würde ich schwach werden
-
Delonghi Magnifica S Plus ECAM22.320
Ashantarar - - DeLonghi
BeitragWarten bis Garantieende um ruhigen Gewissens aufzuschrauben?
-
Delonghi Magnifica S Plus ECAM22.320
Ashantarar - - DeLonghi
BeitragGerät öffnen und anhand der Anleitung durchmessen. kaffee-welt.net/filebase/index…n-an-einer-Delonghi-ECAM/ Madam Edith: Davor UNBEDINGT Stecker ziehen!
-
kein Kaffee
Ashantarar - - Andere
BeitragAuslaufventil ist es vermutlich nicht. Habe grade eine Maschine mit dem selben Fehler hier und werde zusätzlich noch das Drainageventil tauschen da dies bei baugleichen Maschinen meistens die Fehlerursache dafür ist.
-
WMF 1000
Ashantarar - - WMF
BeitragSo, gestern Abend mal wieder Zeit gefunden... Der geflickte Anschluss ist mir gar nicht so aufgefallen, da es ein Kabelbinder ist, der einen relativ stabilen Schlauch nach unten zieht der das braune Gold zum Auslauf bringt Hydraulikabteil unterm Tresterbehälter war eben voll mit Pulver... Mahlwerk hab ich gereinigt und nach 5 Testläufen nirgends Pulver entdeckt. Defekte Anschlüsse alle getauscht und Brüheinheit revidiert. Beim ersten Test lief die Brühe an der Brüheinheit an den Anschlüssen raus…
-
Suche soliden ausgereiften KVA
BeitragFilter würde ich keinen Nutzen. Maschine auf deinen Härtegrad einstellen und dann entkalken. Entkalken immer mit Amidosulfonsäure. Am einfachsten anzuwenden flüssig, in Pulverform allerdings günstiger. Entkalkt wird alles ausser Kaffeeführende Schläuche. Achja, Glückwunsch zur Maschine
-
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu =). Gleich vorweg, das Siemens Gerät kenne ich nicht. Falls du auf TFT Display stehen solltest, dann ist die Nivona nichts für dich. Prinzipiell arbeiten hierdrin allerdings auch Standart Jura Teile wie Ventile, Flowmeter und teilweise auch die Thermoblöcke. Die Brüheinheit ist baugleich mit denen der Melitta, Bosch, Miele und noch ein paar. Die Ersatzteileverfügbarkeit ist hier also relativ groß. Ich persönlich würde dir aber eher die Jura empfehlen. Einfa…