Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo, ich wollte nochmal eine Rückmeldung dazu geben. Es war in der Tat so, dass ein Pin der Flachbandleitung nicht richtig im Steckergehäuse verclipst war und so nicht richtig eingesteckt war. etz läuft sie wieder..... Vielen Dank nochmal allen Tippgebern

  • ok - ich gehe der Sache mal nach - danke für die Tipps... Wenn noch jemand weitere lösungsansätze hat - dann her damit

  • Die Leistungsplatine hatte ich bausgebaut und von Spuren des Kohlestaubs vom mahlwerk gereinigt (Druckluft). Die Cod.No. ist 5213213691 Macht es Sinn, den Triac einzeln zu tauschen ? Welcher ist verbaut ? Ich wollte heute noch bei Reichelt bestellen (wegen anderer Projekte)..... Noch eine Anmerkung (hat aber nichts mit dem Fehler oben zu tun - denke ich): Die Pumpe ist - im Vergleich zu meiner anderen DeLonghi-Maschine - lauter. Sollte ich dafür ein Wartungsset mitbestellen ?

  • Hallo, ja - die Pumpe ist in Ordnung. Wenn das Fehlerbild auftritt, ist sie spannungslos. Was mich wundert ist, dass die Maschine manchmal funktioniert und manchmal nicht.....

  • Ja die geht auch - sie bekommt Spannung - dann fördert sie und wenn man manuell Durchspülen drückt, fördert sie auch. Eben konnte ich sogar normal Kaffee zubereiten. Könnte es sein, dass der NTC-Fühler leicht außer der Toleranz liegt und der Steuerung kein "Ready-Signal" liefert ? Kann man den NTC überprüfen - wie sind die Widerstände be verschiedenen Temperaturen bzw. was sind die Referenztempereaturen und die Widerstandswerte dazu ?

  • hallo und danke für die Antwort. Beim ersten Einschalten heute Vormittag konnte ich einen Kaffee zubereiten. Es scheint mir eher was elektrisches zu sein. Die Spülfunktion beim Ausschalten funktioniert ja auch - also muss der Brühkolben ja auch durchlässig sein.

  • Hallo, guten Tag und danke für die Aufnahme, ich bräuchte mal einen Rat zur Reparatur meines Kaffee-Vollautomatens ESAM04.110. Beim Einschalten fährt er mit der Brüheinheit den normalen Weg. Aber er spült nicht kurz durch wie sonst. Beim Drücken einer Anforderungstaste mahlt er Kaffee, fährt dann in Brühposition, fördert aber kein Wasser (Pumpe läuft nicht an) und fährt dann zurück um den (trockenen) Kaffeesatz auszuwerferfen. Danach blinkt die Lampe für Kaffeesatz voll - auch wenn das fach gera…