Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Delonghi ECAM Primadonna S

    emsoft - - DeLonghi

    Beitrag

    du wirst wohl nicht viele finden, die dir ein Teil der Brüheinheit anbietet. Vielleicht tut es eine gebrauchte Brüheinheit von eBay wie Hier kommt also an, was du genau hast. Meistens sind viele Maschinen gleich, die Brüheinheit sind gleich: - ECAM 13.123.B Kaffeevollautomat - ECAM 20.116.B Magnifica S - ECAM 21.110.B Magnifica - ECAM 21.110.SB Magnifica - ECAM 21.110.W Magnifica - ECAM 21.112.B Magnifica - ECAM 21.116.B Magnifica S - ECAM 21.116.SB Magnifica S - ECAM 21.117.B Magnifica - ECAM 2…

  • Zitat von Roland11: „Zitat von emsoft: „Jemand eine Ahnung, wo der Festspannungsregler sitzt? “ Schaltplan: saeco-support-forum.de/threads…ghi-esam-6700-ex-2.55592/ “ Also ich habe mir den Schaltplan angeschaut. Er ist interessant von der Aufstellung, allerdings werde ich nicht ganz schlau daraus. Aufgrund des negativen Festspannungswandler ist GND das Potential +5V und das -5V das eigentliche 0V Potential. Wie an der Schnittstelle X8 an Pin 3 0V Potential (-5V) rankommt, ist klar. Wie das 5V Po…

  • Zitat von sturmtiger: „Zitat von emsoft: „Die ca. 15 mm für eine oder zwei Tassen Mahlvorgang? “ Grad extra nochmal nen Kaffee gezogen: - EINZELNE Tasse, groß - Mahlgrad auf "7" (maximimal grob) - Normale Stärke (Stufen: Sehr Mild, Mild, NORMAL, Kräftig, Sehr Kräftig) - Dicke grad wieder ca. 15-16mm. “ Mein Pad ist - Zwei Tassen, sehr groß - Mahlgrad auf "3" (mittel) - Normale Stärke (Stufen: Sehr Mild, Mild, NORMAL, Kräftig, Sehr Kräftig) - Dicke ca. 15mm. Mein anderes Pad ist - EINZELNE Tasse,…

  • Zitat von sturmtiger: „ Zitat von emsoft: „Kann sein, dass einer deiner Heizungen kaputt ist. “ Könnte sein, aber der Kaffee ist bspw. echt gut heiß, obwohl die Temperatur nicht auf "Maximum" steht. Könnte natürlich sein, dass für die Max-Einstellung die zweite Heizung vonnöten ist und für Wasser generell benötigt wird. Ist mir erstmal egal, kommt vielleicht irgendwann mal neu. “ Wie gesagt, ich würde erstmal messen, welche Innenwiderstände herschen, dann weiteres entscheiden. Beim Kaffee geht d…

  • Zitat von sturmtiger: „ Zitat von emsoft: „Mein Kaffee-Pad ist nach dem Brühen bei zwei Tasten mit der ESAM 4XXX bei sehr kräftigem Aroma & Mahlgard 3 ca. 1,6-1,7cm dick “ Bei mir, Mahlstufe 7, "Mild" ca. 15mm dick. Das war aber nach dem rumspielen. Werde nach 3-4 Kaffee's nochmal nachmessen. “ Die ca. 15 mm für eine oder zwei Tassen Mahlvorgang? Nicht, dass wir ein zwei Tassenpad mit einem ein Tassenpad vergleichen.

  • Zitat von Roland11: „Zitat von emsoft: „Jemand eine Ahnung, wo der Festspannungsregler sitzt? “ Schaltplan: saeco-support-forum.de/threads…ghi-esam-6700-ex-2.55592/ “ Oh das ist gold wert! Vielen dank, ich werde ihn am WE mal studieren und die entsprechenden Pfade nachmessen!

  • Zitat von sturmtiger: „ @emsoft Auch Dir vielen Dank für den Tipp!!! Die Maschine läuft ansonsten vollkommen normal, außer das der Kaffee auch auf Mahlstufe 7 und "normal" ziemlich kräftig ist (normale Kaffeebohnen ausm DM, kein Espresso o.Ä.). Wenn der natürlich meint er müsste viiiieeeeeel mehr Kaffee mahlen, ist der natürlich auch irgendwann so dicht, dass die Pumpe nix mehr durch bekommt. Wobei die Trester m.M.n. normal aussehen... Recht feste und trockene Tellerchen halt. Und jetzt zur Funk…

  • Es scheint mehrere Spannungswandler zu geben. U5 ist ein 5V negativ Spannungswandler von ON Semi zu sein: 500 mA Negative Voltage Regulators (79MxxG) Pin 1 (Ground vom IC) ist Vcc des µC und Pin 3 (V-Out des ICs) am GND vom µC. Das macht auch Sinn, wenn es ein negativer Festspannungswandler ist und man nach dem Trafo TR1 die negative und positive Halbwelle nutzen will. Den GND Teilt sich der µC und die Reed-Platine, das VCC leider nicht .... Da ist über 100kOhm bei der Widerstandsmessung.

  • welches Fett für die Antriebsspindel?

    emsoft - - DeLonghi

    Beitrag

    Scheint Spezialfett zu geben, wenn du es alleine haben willst, findest du da auch viel andere Ersatzteile, dann ist der Versand von fast 5 Euro nicht ganz so teuer. juraprofi.de/Werkstatt/Werkzeu…Spindelmutter::15942.html

  • Bild vergessen

  • Zitat von sturmtiger: „ Es handelt sich hierbei um eine ESAM3550B, mit folgender Problematik: Grundsätzlich braut die Maschine ihren Kaffee, aber eigentlich nur wenn das Mahlwerk auf ganz grob steht (7). Beim Kauf von einem jungen Pärchen hatte ich mir nichts dabei gedacht, außer dass die den Kaffee halt vermutlich nicht ganz so stark mögen. Laut deren Aussagen war die Maschine auch vor noch nicht allzu langer Zeit beim Service (scheint zu stimmen, dazu später mehr). Daheim dann den alten Kaffee…

  • Ich hab mal nachgeschaut, der Eigendiagnose Modus fährt runter zum Endschalter und dann nur etwas hoch bis zur Position, wo die Brühgruppe zu entnehmen möglich ist. So zu mindest bei der etwas älteren Maschine. Die vier Magneten scheinen zu gehen. Ich hab mal mit einem externen Antrieb getestet, da war das selbe Problem. ABER ich habe mal an der Reed Platine gemessen. Da kommt nur 1V an der Versorgung an, aber auch nur ein 1V (nicht über xen Magnet) oder 0V (über den Magnet) am Signal-Pin an. Si…

  • Sollte nicht passiert sein. Zum Vorherphoto kann ich nichts erkennen. Normalerweise war die "Eigendiagnose" wie folgt abgelaufen: Stecker rein-> Eigendiagnose -> Brühgruppe runter --> hoch auf eine untere Position fahren, wo man die Brührguppe rausnehmen kann -> dann geht das Display aus. Erst dann würde ich "nromal" einschalten, dann würde er hoch fahren, pumpen, heizen etc. --> Kaffee bereit. Ich denke, irgendwas ist nicht i.O. im "Eigendiagnosen"-Programm getestet wird. Da bin ich aber gerade…

  • Deine Idee habe ich gerade mal ausprobiert. Also fährt die Brühgruppe wieder runter und dann wieder hoch (als ich die P-Taste und Einschaltknopf gehalten habe). Danach kommt die Allgemeine Störung und es macht nichts mehr. Dann Netzstecker raus und wieder rein. Brühgruppe fährt auch wieder runter und hoch, dann allgemeiner Fehler. Leider war das keine Lösung. Ich habe es zwei mal ausprobiert.

  • Hallo ich habe eine ESAM 6700 und meine Frau hatte mich genervt, dass sie immer sehr viel zwischen Tensor und Brühgruppe schmeißt. Die bei der älteren Maschiene im Garten nicht so ist. Jedenfalls wurde sie aufgeschraubt und Teile am Antrieb ersetzt. Seit dem gibt es nur noch einen "Allgemeiner Fehler" bei der Eigendiagnose In den Diganose Modus komme ich leider nicht mehr rein. Also wenn man den Stecker reinsteckt, geht die Maschine in den Eigendiagnose. Dazu führt die Brühgruppe nach unten, kom…