Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • AEG CG 6600 feuchte Brühgruppe, trübes Spülwasser

    mace - - AEG

    Beitrag

    Ja, deswegen finde ich das verhalten der AEG nicht optimal, da ich die Delonghi gewohnt bin. Nur woran es liegt habe ich noch nicht herausfinden können. Es funktioniert soweit ja alles...

  • AEG CG 6600 feuchte Brühgruppe, trübes Spülwasser

    mace - - AEG

    Beitrag

    Hallo, ich warte sowohl eine Delonghi ESAM 3500S als auch die "neue" AEG CG6600 meiner Eltern. Die AEG habe ich soweit instandgesetzt und sie funktioniert mittlerweile (Kaffeepads wurden anfangs viel zu dünn und klatschnass) sehr gut und produziert wohlschmeckenden Kaffee. Die Pads sind mittlerweile genauso wie bei der Delonghi, je nach Einstellung ca.1-3cm Was mir allerding negativ auffällt ist, dass der Innenraum der AEG feuchter und "versauter" aussieht, am Kolben mehr Kaffeepulverreste sitze…

  • Motor-Up im Testmodus CG6600

    mace - - AEG

    Beitrag

    Hallo, die Maschine war recht dreckig und verkalkt. Ich wollte den oberen Brühkolben entkalken. Es gibt ja die Möglichkeit über die Spühlfunktion wasser durchpumpen zu lassen, aber das dauert Ewigkeiten. Im Testmodus kann man das recht einfach und schnell machen, eigentlich... Also (noch) liegt kein technisches Problem vor. Gruß Matthias

  • Motor-Up im Testmodus CG6600

    mace - - AEG

    Beitrag

    Hallo, wie genau bekommen ich die Brüheinheit im Testmodus hochgefahren? Ich habe den angepinnten Thread gelesen, jedoch passiert, wenn ich die Menü- und Eintaste gleichzeitig drücke nichts. Motor-Down geht bis zum Endschalter. Hat jemand noch einen Hilfreichen Tip? MfG Matthias

  • Danke für deine Antwort. Dann werde ich die Empfehlung zum Wechsel mal weitergeben. Ansonsten sollte der Entkalkungsvorgang wie von mir beschrieben Problemlos sein oder?

  • Ja, das habe ich jetzt schon wirklich häufig gelesen. Ich bezweifle es auch garnicht. Ich rate auch niemandem zu Citronensäure, jedoch steht in der Gebrauchsanweisung, dass man das Entkalkungsmittel nicht wechseln sollte. Da "vor mir" schon so entkalkt wurde, behalte ich es so bei. http://www.chemieunterricht.de/dc2/citrone/c_t6.htm Citronensäure sollte also bis 40° recht gut geeignet sein. Nur, dass bei normalem Programm immer höhere Temperaturen herrschen und somit die Bildung von Calciumcitra…

  • Hallo, ich warte jetzt schon länger eine ESAM 3500.S und habe mich auch mit dem Thema Entkalken des oberen Brühkolbens auseinandergesetzt. Ich hatte es wie beschrieben mit der Spühltaste versucht... da saß ich dann Ewigkeiten, bis ich die Entkalkungsflüssigkeit drinnen hatte. Ich habe mir selbst ein Entkalkungsprogramm zusammengereimt... (vielleicht steht es ja irgendwo in diesem Thread, aber ich saß so lange an der Maschine, da hatte ich zum durchlesen keine Zeit mehr ) -Als erstes füllt man di…