Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • ESAM3000 Fehler

    webernetz - - DeLonghi

    Beitrag

    Hier zwei Fotos. Das eine grob von oben, das andere zeigt die transparente (Plastik) Scheibe, dich ich auf den Nöppel geklebt habe. Ich habe keinen Vergleich, wie rostig so ein Teil sonst ist. Vielleicht könnt ihr mir da eine Einschätzung geben?

  • ESAM3000 Fehler

    webernetz - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich würde vermuten, dass durch Materialermüdung der Endtaster etwas wackeliger in der Fassung sitzt und daher nicht mehr so schnell angesprochen hat. Zumindest scheint der Anpressdruck jetzt nicht mehr ganz so stark zu sein. Der Kaffeesatz im Behälter fällt etwas mehr auseinander, während er vorher immer ziemlich rund und schön im Behälter lag. Das wird schon damit zusammenhängen, dass die BG jetzt nicht mehr ganz so hoch fährt. Evtl. muss ich die Scheibe noch etwas verkleinern. Aber was soll ic…

  • ESAM3000 Fehler

    webernetz - - DeLonghi

    Beitrag

    Yeah, ich habe den Fehler gefunden. Der Schalter hat noch funktioniert (im ausgeschalteten Zustand mit einem Multimeter den Widerstand getestet), allerdings wurde er nicht genug hochgedrückt. Ich habe eine kleine (ca. 1 mm dicke) Scheibe unter den Taster geklemmt. Jetzt läuft die Maschine wieder. Danke für eure schnellen Hilftipps! Johannes

  • ESAM3000 Fehler

    webernetz - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe ich gemacht: - BG fährt zur Hälfte hoch (da wo sonst wohl das Pulver reinfällt) - BG kippt leicht nach rechts, um noch weiter hoch zu fahren (in Richtung Wasser Einlauf?) - JETZT kommt, wenn sie ganz oben ist, das längere Geräusch, obwohl sie bereits ganz oben angekommen ist. Vielleicht funktionert der End-Stopp-Taster oder so nicht? Thx, Johannes

  • ESAM3000 Fehler

    webernetz - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Forum, seit ein paar Tagen funktioniert meine ESAM3000 nicht mehr. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Folgendes liegt vor: - Gerät wird angeschaltet - BG fährt rauf - An dieser Stelle kommt ein komisches Geräusch, so als ob der Motor deutlich länger dreht und dann "abwürgt" - Die Alarm-LED leuchtet nun konstant und die beiden grünen LEDs (1 und 2 Tassen) blinken - BG fährt wieder runter - alles ruhig - Wenn man den An/Austaster drückt, blinken die beiden grünen LEDs abwechselnd - Ausschalten…