Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Delonghi ESAM 3200 spült nicht
BeitragSie spült! Danke sehr für die Hilfe. Mir ist noch aufgefallen, dass nach jedem Spülgang etwas Kaffeepulver auf der Brühgruppe hängt. Wo kommen diese Reste denn immer her?
-
Delonghi ESAM 3200 spült nicht
BeitragWo finde ich den denn an meiner Maschine?
-
Delonghi ESAM 3200 spült nicht
BeitragHallo zusammen, ich habe vor kurzem die Brühgruppe erneuert und die Pumpe an meiner ESAM 3200 getauscht, in der Hoffnung, dass Sie dann wieder ordentlich spült. Allerdings hat sich nichts geändert. Kaffee kann ich ganz normal beziehen, aber bei der Spülung drückt sie kurz gegen einen Widerstand und stoppt dann und die Wassertank Leuchte leuchtet auf. Was kann das sein? Den oberen Brühkolben hatte ich auch schon mal entnommen, konnte aber keine Blockade erkennen.
-
ESAM 3000B EX1 Kaffe zu kalt
BeitragWo sitzt der denn? Die Anleitungen die ich gefunden habe zeigen alle die Maschinen bei denen Thermoblocks oben sitzen.
-
ESAM 3000B EX1 Kaffe zu kalt
BeitragZitat von Stefan: „ok, jetzt fehlt aber schon wieder eine Antwort “ Oh sorry, wir haben diesen Heizer der aussieht wie ein Schneckenhaus und hinten an der Maschine sitzt.
-
ESAM 3000B EX1 Kaffe zu kalt
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von Stefan: „Mit was entkalkt ihr? “ Da fehlt noch die Antwort. Und habt ihr den neuen runden Thermoblock oder den alten ovalen? “ DeLonghi Entkalker
-
ESAM 3000B EX1 Kaffe zu kalt
BeitragHärtegrad ist eingestellt und gerade gestern habe ich den normalen Entkalkungsvorgang und auch die Brühkolbenentkalkung durchgeführt. (auch sonst regelmäßig)
-
ESAM 3000B EX1 Kaffe zu kalt
BeitragHallo, wir haben seit ca.2 Jahren eine ESAM 3000B EX1 Maschine. Irgendwie wurde im Laufe der Zeit der Kaffee immer kälter. Die Temperatur haben wir schon auf maximum gestellt an der Maschine. Ich habe den Durchlauferhitzer mal durchgemessen und es kamen 37 Ohm raus. Das scheint ja soweit ich das gelesen habe OK zu sein? Die Maschine brauch beim Einschalten ca. 1 Minute bis sie anfängt zu spülen, das ging früher auch viel schneller. Woran kann das liegen?