Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Schaerer Opal Brühgruppe.....

    Micky1985 - - Solis

    Beitrag

    5,28 x 1,78 laut Pos. 1037 der Brühgruppe ! Diesen hab ich ja, muss mir nur noch den 6 x 1,0 besorgen !

  • Schaerer Opal Brühgruppe.....

    Micky1985 - - Solis

    Beitrag

    Ok, dann kenn ich mich aus. Schade, dass das maß des dort ersichtlichen O-Ringes nicht angeführt ist. Aber das Probier ich einfach aus. Sollte ich das richtige Maß eruieren, schreib ich es hier rein. Danke euch !

  • Schaerer Opal Brühgruppe.....

    Micky1985 - - Solis

    Beitrag

    Grüß dich, erst einmal danke für deine Antwort ! So, jetzt wirds spannend, da ich zwar schon mehrere Kaffee-Vollautomaten repariert habe, aber diese Maschine eher nicht kenne. Das Winkelstück misst am verstärkten Flansch innen 9,00 mm und das auf eine Tife von 3,6 mm. Am Steigrohr steckte eine kleine Kunststoff-Hülse (abgesetzt) und ein schwarzer O-Ring ca. 5,7 x 1,75 mm. Heißt dies, dass man zuerst den O-Ring auf diese kleine Hülse schiebt und in den verstärkten Flansch des Winkelsteckers einsc…

  • Schaerer Opal Brühgruppe.....

    Micky1985 - - Solis

    Beitrag

    Hallo, ich habe die Maschine völlig zerlegt, die "Nerven weggeworfen" und jetzt wieder nach längerer Zeit weitergemacht. Habe ein funktionsloses Rückschlagventol entdeckt, dieses Problem aber schon gelöst. Nun wollte ich die Brühgruppe zusammenbauen und gab genervt auf. Auch Bilder aus dem Internet konnten mir nicht helfen, weil man die Brühgruppe eigentlich nie von oben sieht. Fakt ist, dass ich das Kunststoff-Winkelstück, welches an einem Ende einen dickeren Flansch aufweist, nicht mehr mit de…

  • DeLOnghi ESAM2200.s Elektronik-Defekt......

    Micky1985 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke dir trotzdem !

  • SAECO Magic "entlüftet" nicht......

    Micky1985 - - Saeco

    Beitrag

    Hallo, ich wollte euch nur einen Tipp geben, falls ihr aufgrund des Fehlers "Entlüften" den Fehler nicht findet....... anfangs kontrollierte ich die "Turbine", also jenes Teil, welches direkt nach einem Siliconschlauch vom Wassertank her angetrieben wird. Kontrolliert auch die drei Anschlüsse des Halbleiters. Der elektrische "Übergang" zwischen den eingesteckten Kontaktfähnchen kann eventuell oxydieren. Weiters kann es sein, dass der Lippenring (14/22 x 5 = Dichtung Übergang Wassertank zu Gehäus…

  • DeLOnghi ESAM2200.s Elektronik-Defekt......

    Micky1985 - - DeLonghi

    Beitrag

    gerne: also auf zwei weißen Print-Relais befindet sich ein Abziehbild: 1.) Zeile: 454012903 2.) Zeile: 5213213691 Die Platine hat ein Maß von 160 x 58mm, auf einem groß dimensionierten Kühlblech ist der Triac BTB16-707BU (im TO-Gehäuse) eingelötet, an der unteren Schmalseite sind 5 Lötfahnen (beschriftet mit: F1- F5). Ich könnte auch ein Bild senden........wenn ich wüßte wie.......

  • DeLOnghi ESAM2200.s Elektronik-Defekt......

    Micky1985 - - DeLonghi

    Beitrag

    Grüß dich, die Maschine erlitt einen Überspannungsschaden (Nullleiterbruch) ! Fakt ist, dass ersichtlich ein der VDR4 aufgeplatzt ist. Bei Auslöten dieses Teiles bzw. nach dem Einschalten "arbeitet die Maschine kurz, es blinken zwei grüne LED's und eine rote leuchtet (glaube ich jetzt zumindest......hab die Platine bis auf einen Stecker, den ich nicht herunterziehen kann bzw. nicht mit Gewalt abziehen will). Die Heizung ist zwar ok, bekommt aber keine Spannung. Nehme an, dass außer dem VDR auch …

  • DeLOnghi ESAM2200.s Elektronik-Defekt......

    Micky1985 - - DeLonghi

    Beitrag

    Grüß euch, wollte mich erkundigen ob es hier Leute gibt, die Kaffee-Automaten ausschlachten und eventuell eine Elektronik zu oben genanntem Modell verkaufen ?