Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „so langsam nervt das Gejammer hier... “ Okay, okay - shame on me!!! Aber was soll ich machen, habe mich nun mal in diese Maschine "verguckt" - und habe momentan keine direkte Alternative vor Augen - von dahr versuche ich eben in Erfahrung zu bringen, ob man diese Maschine auch ohne 24-Monate-Wartungsintervall betreiben kann. We gesagt - Maschine wirde nur privat genutzt und ca. 4.000 Brühvorgänge pro Jahr bewerkstelligen müssen.
-
Zitat von dinoearl: „wenn das Teil noch angeschlossen ist, geh ins Menü, gib den Code ein und schau nach. Dann kannst das teil immernoch kaufen oder eben nicht. “ Hmh, habe mal wo gelesen, dass der Code das Tagesdatum rückwärts ist - kann mir jemand sagen, ob das auch für die Presto gilt. Vielleicht gibt es hier im Forum, der mir definitiv sagen kann, ob das möglich ist, oder eben nicht. Ich wäre auch bereit im Umkreis von Würzburg 300km weit zu fahren, falls das einmalig mit der Software ausges…
-
Servus zusammen!!! Warum eine Presto? Ich denke dass die Maschine wirklich hochwertig ist und den normalen Kaffeevollautomaten für den privatgebrauch einfach überlegen ist. Unterorderung einer Maschine - gibt es so etwas tatsächlich??? Okay, wenn sie wochenlang rumsteht und nicht in Benutzung ist okay, aber wenn diese doch täglich im Einsatz ist?! Ich habe die Maschine noch nicht gekauft - hätte aber die Möglichkeit an eine Baujahr 2011 mit relativ wenig Brüheinheiten (ca. 15.000) ranzukommen. W…
-
Servus zusammen!!! Ich möchte mir gerne eine WMF Presto für den Privatbereich kaufen. Weiß jemand ob man die Wartungsintervalle irgendwie ausschalten lassen kann? Wenn ja, wer kann mir das machen und was würde das kosten?? Bei uns werden nämlich am Tag ca. 10 Getränke gezogen - von daher brauchen wir ganz einfach keine Wartung alle 2 Jahre! Für Eure Hilfe besten Dank im Voraus. Schöne Grüße Stefan