Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
@ Stefan und Chris: Danke für eure Tipps zu den Alternativen! Ich schau mir das in den nächsten Tagen mal in Ruhe an Viele Grüße Sandy
-
Ja - so wie es jetzt da steht, widerspricht es sich schon. *oops* Ich fand das "zusammendrücken" nicht sooo schlimm, weil ich ja in der Regel nur 1 Glas Milchschaum brauche und in dieser Zeit eh daneben stehe. Ohne Zusammendrücken geht es nicht - das stimmt. Aber - mit der Einschränkung, dass man zusammendrücken muss - wurde es toller Milchschaum. Viele Grüße Sandy
-
Ohje - vergessen: Alternative zu dem jetzigen AC ist nur die Bastel-Lösung mit der Jura-Version, oder? Um den jetzigen AC mal zu loben, auch wenn ich mit der schwankenden Leistung der Milchschaum-Menge nicht ganz zufrieden bin: Meine Schwägerin hat gestern gefragt, ob wir einen neue Maschine haben und welche Marke das ist, weil sie noch nie so guten, feinen und cremigen Milchschaum hatte Es war zwar in meinen Augen nicht soviel Milchschaum, wie ich gerne hätte, aber die Konsistenz war wirklich t…
-
Am Anfang ging er noch sehr gut - erst nach ein paar Tassen hat sich das geändert Gestern Abend lief es wieder besser (zwar nicht soviel Milchschaum wie zu Beginn, aber in ausreichender Menge und vor allem soooo schön cremig). Heute Morgen war die Menge eher wieder "naja". Viele Grüße Sandy
-
Hallo Stefan, darf ich einen Link setzen? Ich habe den AC gekauft, der bei "Juraprofi" für die Delonghi angeboten wird. Viele Grüße Sandy
-
Hallo, das Thema ist ja schon älter - aber ich habe leider das gleiche Problem Ich habe ebenfalls eine ESAM 3000B und war in den ersten Tagen total zufrieden mit dem Auto-Cappuccinatore. Anfangs war die Hälfte des Glases mit weichem, cremigen Schaum gefüllt. Leider ließ das trotz gründlicher Reinigung schon nach ca. 3-4 Tagen nach. Es kommt zwar noch Schaum, aber nur noch ein Teil der anfänglichen Menge. Dadurch ist dann zu viel Milch im Kaffee, weil der Anteil Milch/Schaum nicht mehr passt Wir …
-
Hallo, zuerst ein großes Lob an das Forum - ich habe in den letzten Tagen sehr viele hilfreiche Tipps(z.B. Entkalkung des Brühkolbens oder die Möglichkeit, dass ein Autocappuccinatore eingebaut werden kann) gefunden und umgesetzt. Wir haben vor ein paar Tagen unsere DeLonghi (ESAM 3000 B Magnifica) auseinandergebaut, weil die Maschine keinen Kaffee mehr ausgab, sondern bei Kaffeebezug das Wasser aus der Milchdüse kam. Nach kurzem Suchen hatten wir das Problem gefunden (Raccord war undicht) und k…