Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
ECAM 23.450
BeitragEs sieht so aus, als ob sich das Problem erübrigt hätte... Ich habe von der Brühgruppe den oberen Metallteller/-sieb abgeschraubt, untendrunter gereinigt und dieses darunter befindliche Rückschlagventil gangbar gemacht. Es kommt wieder die volle Menge Kaffee !
-
ECAM 23.450
BeitragJa, schon klar mit den inneren verkalkten Teilen. Wie gesagt, ich kann da nichts finden. Einen O-Ring innerhalb der Brühgruppe, meinst Du ? Nachdem ich o.a. anthrazitfarbendes Ersatzteil ausgetauscht habe, ist keine Besserung des Problems eingetreten. Weiterhin habe ich die Dichtungen/O-Ringe die in diesem oberen Bereich/also oberer Brühkolben verbaut sind, getauscht. Auch ohne Erfolg. Das Verhalten der Maschine hat sich nach diesen beiden Unternehmung etwas verändert. Nämlich, es kommt weniger …
-
ECAM 23.450
BeitragDas Einzige was verkalkt ist, ist vorne um den Heißwasserauslass herum. Sonst nichts... Also an der Brühgruppe meint Ihr könnte es nicht liegen ?! Hatte schonmal das Gefühl, es tropft von da aus in die Auffangschale... Dann bleibt mir nur noch die o.g. Ersatzteile zu tauschen und wenn es dann nicht funktioniert, geb ich auf.
-
ECAM 23.450
BeitragKalk konnte ich keinen finden. Müßte für eine defekte Wasserpumpe die Maschine nicht sehr laut sein und/oder einer der Schläuche geplatzt sein, wenn das Überdruckventil kaputt ist ?
-
ECAM 23.450
Beitrag...die Fehlermeldung lautet nach wie vor "zu fein gemahlen"... ... beim Ausschalten der Maschine spart sie sich den Spülvorgang komplett...
-
ECAM 23.450
BeitragHabe das Ersatzteil getauscht, leider ohne Erfolg ! Auch die Dichtungen sind ausgetauscht, obwohl das meiner Meinung nach nicht nötig war. Meines Erachtens fließt jetzt weniger Wasser in den Kaffeesatzbehälter. Entweder zieht er sich gar nicht mehr oder das fließt noch woanders hin. Der vermeintliche Spülvorgang dauert extrem lange. Heißt also, er versucht zu arbeiten minutenlang, aber es kommt kein Wasser aus den vorderen Düsen. Ist es denkbar, daß die Brühgruppe defekt ist ? Sichtbar ist daran…
-
ECAM 23.450
BeitragDie Maschine ist auf ! Ich benötige das anthrazitfarbene Kunststoffteil (links im Bild 1), welches auf das weiße Teil geschraubt ist und die Schläuche verbindet. Hat diesen runden Kopf. Gibt es das einzeln oder muß ich den ganzen oberen Brühkolben bestellen ?
-
ECAM 23.450
BeitragDer Tropfstop ist ein weißes rechteckiges Kunststoffteil, richtig ? Dafür folge ich der PDF "Chassis teilen" ?!
-
ECAM 23.450
BeitragD.h. eine weitere Verstopfung/Verkalkung im Inneren schließt Du aus ?! Den Riss am Tropfstopfgehäuse kann man mit bloßem Auge nicht sehen, richtig ? Heißt es bleibt mir nichts Anderes wie die Teile auszutauschen ?! Wie komm ich denn am besten an Ersatzteilnummern und wo sitzen die Teile genau?
-
ECAM 23.450
BeitragWahrscheinlich auch ein bißchen, aber in der Hauptsache landet es im Kaffeesatzbehälter und zwar die ganze Menge. Man sieht sehr schön, wie das Wasser zwischen der unteren Schublade, der Abtropfschale (A18) und dem Kaffeesatzbehälter (A14) her quillt. Wenn ich die unteren Bauteile nach dem Spülvorgang rausziehe, tropft es am unteren Rand des Kunststoffgehäuses der Maschine nach, vorne, genau da wo der Kaffeesatzbehälter anschlägt/dran sitzt. Wie kann ich das Problem beheben und wieder eine norma…
-
ECAM 23.450
BeitragHallo Zusammen, ich habe bei der ECAM 23.450 das Problem, daß Wasser während des Spülvorgangs in den Kaffeesatzbehälter fließt. Nahezu kommt kaum noch Wasser oder entsprechend Kaffee aus den vorderen Düsen, wo es normalerweise raus kommen sollte. Das macht sie beim Ein- Ausschalten, beim manuellen Spülvorgang, sowie beim Kaffee "ziehen". Wie kann ich feststellen, wo das Wasser genau raus kommt, was undicht oder vielleicht verstopft ist ? Ich habe mehrfach die manuelle Entkalkung der vorderen Düs…