Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Also, ich hab mir mal alles besorgt, verbaut und siehe da- Bingo! Läuft super mit dem ESAM-TB Guten Kaffee macht sie Danke nochmal für die Hilfe an alle!!!

  • Also ich habe mal gelernt: Defekte Kabel und Bauteile werden wie folgt bezeichnet: OL ("offene Leitung") oder Widerstand grösser 10MOhm. Heisst: Kein Durchgang, also defekt.

  • Okay, dann also den ESAM. Muss ich dann nicht auch die Sicherungen erneuern? Oder kann ich die alten drinlassen? Und die Aufnahme für den Temperatursensor ist ja auch anders, ist die Klammer da erfahrungsgemäss dabei oder muss ich die extra ordern? Entschuldige die vielen Anfängerfragen

  • Na ich weiss nicht, auf Juraprofi.de z.B. werden die TBs für verschiedene Leistungsplatinen angegeben, aber die Nummern dort passen nicht auf meine.,darum die Frage Kann ich dann eigentlich auch den EAM neu holen und verbauen? weil funktioniert hat es ja ganz gut, Hatte halt nur die Bedenken, dass die Elektronik das nicht verträgt... Also du würdest diesen hier empfehlen? : kaffee-welt.net/index.php/Attachment/7908/

  • Danke! Muss ich dann auch noch irgendwas anderes ändern? Brühkolben z.B? Und ganz wichtig (für mein Verständnis)- warum funktioniert das auch mit dem EAM-TB? Gruss, Alex

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier, ich muss zugeben, das ist mein erster Post hier. Kurz zu mir, ich bin 30Jahre, männlich und Mechatroniker. Und, ganz wichtig: gleich an Lob an dieses Forum, ich habe sehr viele nützliche Infos gefunden bisher. Aber halt leider nicht alle Nun zum Problem:Ich bin stolzer Besitzer einer DeLonghi Magnifica Rapid Cappuccino, laut Aufdruck.Laut Typenschild ist es eine ESAM 3400.S .Die Leistungsplatine ist wohl eine 5232116400. Nun ist mir die Maschine heute mit einer …