Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Nein steht kein Wasser darin. Habe den neuen Thermostaten eingebaut und bis jetzt läuft die Maschine einwandfrei. Ich weiß nicht genau woran es gelegen hat. Ich nehme an, durch die komplette Zerlegung und Reinigung und den Tausch von einigen Bauteilen hat sich das irgendwie aufgelöst. Kann auch sein das der 2. Thermostat nicht ganz i.O. war, weil der schon bei 145°C hin war. Egal. Was mir aufgefallen ist, dass die Maschine im Nennbetrieb 5,9 A zieht und im ausgeschaltetem Zustand 1,4 A. Das ist …
-
wie gesagt ich hab ja noch mal gemessen 145°C. Heute ist der neue Thermoschalter gekommen ich baue den dann ein. Wenn der wieder gehimmelt wird lass ich den überbrückt und lasse die Maschine so laufen. Oder gibt es Qualitätsunterschiede bei den Thermoschaltern? .Warum bauen die nicht Bi-Metalle ein, die sich nach Temperatur- Rückgang wieder zurücksetzen und eine Störung melden die man quittieren kann. Aber die Frage sollte ich lieber dem Hersteller stellen. Gruß Dieter
-
Hallo Stefan, der Temperatursensor hat 120Kohm bei Raumtemperatur. Ich hab noch mal gemessen mit einem genaueren Tastthermometer die Oberflächentemp. hat 145 grad. Warum löst dann der Thermoschalter aus und nur der untere? Der oben ist in Ordnung. Der ist doch für 318 grad ausgelegt oder? Gruss Dieter
-
Hallo, an meiner Esam 6600 ist mir schon zum 2.mal der untere 318 Grad Thermoschalter defekt gegangen. Zur Vorgeschichte: Angefangen hat es damit, dass kein Milchschäumen möglich war. Ich habe darauf die Maschine aufgemacht und die üblichen Widerstandsmessungen gemacht. Dabei hatte ich dann den unteren Thermoschalter an der Dampfheizung als Fehler entdeckt -kein Durchgang- .Die Heizung war sehr stark deformiert sodass ich mir diese auch neu bestellt hatte. Nach dem Einbau der der Heizung und der…