Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
EQ6 Extraklasse geht in Standby
BeitragHabe mit dem Siemens Suppport telefoniert. Vermutlch liegt ein Sensor Defekt vor. Reparaturpauschale beträgt ca. Eur 205 Gekauft hab ich die im Nov. 2017, daher keine Garantie. Hat wer noch einen Tipp, bevor ich sie entsorge? Meine Philips, baugleich zur Delonghi Primadonna 6400? hielt 10 Jahre bis zum ersten Defekt, eine 6 € Schraube im Antrieb, dank Forum Support auch selbst behoben, war die Lösung. Hätte ich sie nur behalten....
-
EQ6 Extraklasse geht in Standby
BeitragHallo, meine EQ6 Extraklasse geht seit neuestem in den Standby, vermute ich. Es leuchten 2 Symbole im Display, siehe Foto.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17507/ Jedenfalls geht nichts mehr ausser ausschalten. Ist das ein bekanntes Problem oder sitzt das Problem vor der Maschine?
-
Hallo Stefan, ich kann Erfolg vermelden Herzlichen Dank für die kompetente Unterstützung. Es war am Ende total einfach. Nachdem ich den Testmodus aktiviert hatte wollte er zunächst keine Befehle ausführen. Habe dann die beiden Kontakte für Türe und Tresterschale gebrückt (hatte ich vergessen) Gleich danach fuhr die Brühgruppe von alleine kurz hoch und runter und ich konnte die Brühgruppe einbauen. Beim 1.en Testlauf mit Bohnen und Wasser kam gleich nach dem Einschalten eine Fehlermeldung wie Mah…
-
Hallo ich habe den Antrieb getauscht. Jetzt bekomme ich die Brüheinheit nicht mehr in den Schlitten. Vermutlich muss der Schlitten ein Stück nach oben oder unten bewegt werden. Kann ich den im Testmodus ohne Brühgruppe bewegen? Leider komme ich nicht von Unten an den Antrieb da die Schrauben so verrostet sind dass sich das Fach nicht öffnen läßt. VG Roland
-
Hallo. mit dem Testmodus und Nachhelfen von Hand fuhr die Brühgruppe in die Ausgangsposition und konnte entnommen werden. Ich besorge mir jetzt eine Antriebseinheit (wo?) und versuche sie zu tauschen. Echt ein tolles Forum hier. Sogar mit 2 linken Händen und Eurer Unterstützung traue ich mir das zu. Das Gehäuse ist offen, bis auf die Bodenplatte. Die muss aber nicht oder sehe ich das falsch? VG Roland
-
Ja, zumindest beim reinschieben habe ich einen Widerstand gespürt und ein Geräusch vernommen. Ich probier es nochmal mit einem dickeren Plastiksteil um sicher zu sein dass der Schalter auch fest sitzt. Also ist es nur der eine Kontakt? edit: mit dickerem Stiel am Micro Schaleter war die Fehlermeldung weg und der Motor lief an. Die Brühgruppe hat sich mit Nachhelfen in eine vertikale Position bewegt, ist aber noch nicht in der Ausgangslage. Werde weiter versuchen und berichte. Danke LG Roland
-
Sodele. Mein Handlungsdruck war nicht mehr groß da ich mir zwischenzeitlich einen neuen KVA zugelegt habe. Übers WE hatte ich ein wenig Zeit und wollte den Ratschlag umsetzen. Bin schon am Überbrücken des Türkontaktes gescheitert 8-(( Nach Stromanschluß kommt die Meldung "Klappe schliessen" - Manno... Bitte um Erklärung wo dieser Kontakt ist und wie der überbrückt wird. Habe links Oben in den Schlitz einen Karton rein. Falsch?? Danke schonmal.
-
Hallo Experten, bisher hat sich niemand auf meine Suchanfrage zur Problemanalyse und Reparieren meines defekten KVA gemeldet. - siehe Marktplatzanfrage Langsam bekomme ich Entzugserscheinungen und versuche die Reparatur selber. Symptom: Nach dem Einschalten fährt die Brühgruppe nach oben und bleibt stehen. Das ganze verbunden mit einem ratternden Geräusch. Auf dem Display erscheint "Allg. Fehler" Im Testmodus bewegt sich die Brühgruppe nicht und das Geräusch ist zu hören. Ich wollte zuerst die B…
-
hd 5730 Beim Drücken auf Clean am Milchbehälter kommt erst Milch, dann Wasser und dann wieder Milch!
BeitragMeine Maschine zeigte diese Woche ähnliche Symptome. Plötzlich erzeugte der Michaufschäumer (Capucinatore) keinen Schaum mehr, es floss nur noch ein dünnes Milch Rinnsal i.Vgl. zu sonst. Beim Druck auf die Dampftaste kam erst kein Dampf, dann explosionsartig viel, danach wieder nichts und wenn man den Knopf losließ dampfte es nach. Seid Anfang des Jahres habe ich ein Entkalkungsgerät im Hauswasser. Lt. Titrationsmessung ist kein Kalk im Wasser. Ich habe daraufhin die Entkalkungswarnung in der Ma…