Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    Erstmal vielen Dank für deine Hilfe!

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    Mhm, da werde ich die Maschine wohl abschreiben. Kein Milchschaum, Problem beim der Dosierung des Kaffeepulvers und nun noch die Pumpe. =(

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    Sie hat in etwa dieselbe Lautstärke wie beim Spülvorgang kurz nach dem Einschalten. Was mir gerade noch aufgefallen ist, ist das ich beim Auswählen z.B einer "normalen Tasse" die Fehlermeldung -Kaffeeebohnenbehälter füllen- angezeigt bekomme. Dieser ist natürlich gefüllt. Erst bei der Wahl "2 große Tassen" wird eine kleine Menge Kaffeeepulver auf die untere Blüheinheit abgegeben und der Vorgang startet. Dabei füllt sich die Tasse (kein Becher) etwa bis etwa 2 cm unter den Rand mit sehr dünnem Ka…

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    Bis jetzt wurden diverse Dichtungen, welche in dem großen Wartungsset erhalten, waren getauscht. Brühgruppe, oberer und unterer Brühkolben sowie das Mahlwerk wurden komplett zerlegt und gereinigt. Die Dampfkupplung auf der Vorderseite wurde durch die "neue" Version ersetzt. Das hintere Magnetventil hatte ich ebenfalls schon in der Hand und teilweise zerlegt. An der Elektronik habe ich nichts gemacht.

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    Diesen habe ich komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    Gut, also ein neues Dampfventile bestellen. Was mir gerade aufgefallen ist, im Moment bekomme ich nichtmal richtig einen normalen Kaffe aus der Maschine. Das Mahlwerk gibt nur eine sehr sehr kleine Menge Kaffeepulver ab und beim anschließendem Blühvorgang wird selbst bei "großer Tasse" die Kaffeetasse nichtmal halbvoll. Zudem dauert es bestimmt 2-3 Minuten bevor die Maschine den Vorgang als Beendete ansieht. Woran könnte das liegen?

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan nach etlichen Wochen stillstand will ich nun endlos versuchen diese Projekt abzuschließen. Mit Hilfe dieser(Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13) Anleitung konnte ich den Widerstand des Ventils bestimmen. Er liegt bei 2,39 kOhm und mit 230V liegt auch die maximale Spannung am Ventil an. Wo könnte nun noch das Problem liegen?

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    So ich hab endlich wieder etwas Zeit zum schrauben gefunden Mir ist gerade aufgefallen das es kurz bevor das heiße Wasser durch denn dicken Schlauch abgeleitete wird ein "elektrisches" Brummen gibt. Wo genau muss ich beim Messen ansetzen? Beim entsprechenden PDF hier aus dem Forum gehen leider die Links nicht wo das beschrieben wird.

  • EAM 3500s Dampf Problem

    Hank0110 - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin Moin, inzwischen bin ich bei meiner Instandsetzung beim Milchaufschäumerpart angekommen. Wie bei vielen anderen auch steht diese Funktion momentan nicht zur Verfügung. Die neue Version der Kupplung habe ich bereits eingebaut. Allerdings ohne Verbesserung. Momentan wird das heiße Wasser über denn dicken Schlauch des hinteren Magnetventils in die Tropfschale abgeleitet. Bisher habe ich den TB gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, sowie versucht nachzuverfolgen bis wohin das Wasser komm…

  • Hallo, Viele Dank für die Antwort. Leider sieht das EAM Mahlwerk von unten anders aus. Es sind zwei Zahnräder und kein Riemen verbaut. Ich konnte es nach einigem Probieren aber zum Glück wieder richtig zusammen bauen. Gruß Hank

  • Moin Moin, ich habe mich gerade etwas zu Motiviert an die Reinigung des Mahlwerkes meiner DeLonghi EAM 3500 S Pronto Cappuccino gemacht. Ich habe die Unterseite (da wo auch der Motor sitzt) geöffnet und halte nun zwei Zahnräder, drei Federn, Kugel usw. in der Hand und überlege wie das wieder zusammen gehört... Ich konnte leider nur Anleitungen für den oberen Teil finden. Habt ihr eine zu Hand, die zeigt wie ich den unteren Teil wieder zusammen gebaut bekomme? Mit freundlichen Grüßen Hank