Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Gut, heute die Ulka gewechselt und schon ging wieder alles. Entkalken war dann am Ende sehr mühsam weil nur 3-4 mal Spülen am Tag ging. Vielen Dank für die Tipps!!! Den neuen Entkalker nehme ich jetzt im Wechsel. Das heiße Wasser kommt noch etwas spärlich, aber ich nehme an das gibt sich nach der nächsten entkalker Runde.
-
Hallo Fred, danke für die schnelle Antwort. Einen dickeren O-Ring am Connector? Meinst du statt dem schwarzen O-Ring irgendeinen größeren??? Ich schau dann morgen mal, ob ich an den Connector dran komme. Andere Leute schreiben aber (auch in diesem Forum), dass sie mit der 3550 auch einen suuuper-Schaum hinbekommen...naja, ich probiere es einfach. PS: Ja, gut, nächstes Mal mache ich einen eigen Fred auf. Aber ich scheine ja eine kompetente Antwort bekommen zu haben...
-
Zitat von michael2: „Vielleicht hilft Dir das weiter: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=77 Wenn Du nur die 3 O-Ringe wechselst, brauchst Du nichts abschrauben. Du hast PN. “ Hallo zusammen, ich dachte, ich kapere den Thread mal. Er ist zwar schon 2,5 Jahre alt, aber ich habe mit meiner ESAM 3550 auch das Problem, das der Milchschaum (meiner Frau) zu dünn ist. Also der Milchschaum war eigentlich noch nie fest. Gleich nach dem Kauf haben wir das bemerkt, aber erst als wir bei Freunden…