Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Mit Folgedefekten hatte ich bisher eigentlich immer ziemliches Glück. Ich versuche auch nach Möglichkeit alles selbst zu reparieren, da ich kein Freund der Hopp und weg Mentalität bin. Meine Autos haben nun seit fast 40 Jahren nie eine Werkstatt gesehen bis auf 2 Ausnahmen, obwohl ich nicht vom Fach bin. Meine Spülmaschine, die nun doch mal einer neuen weichen musste, habe ich auf diese Art 26 Jahre am Start gehabt. Wenn ich die beim ersten Defekt weggeschmissen hätte , wäre sie nur 10 Jahre alt…
-
Hallo Ihr alle. Ich muß ja sagen: Ihr seid grandios. Vor einer halben Stunde ist die neue Reedplatine gekommen, eingebaut und Maschine läuft wieder. Super und vielen, vielen Dank an Euch für die tatkräfige Unterstützung. Gruß Werner Ps. Ist aber auch gemein, dass es mit einem Fehler (Spindelmutter) nicht getan war, und dass da noch ein zweiter dazu kommen musste.
-
Hallo Ihr alle. So wie es ausschaut habt ihr Recht mit der Vermutung Hallgeber. Ich habe den heute nach der hervorragenden Anleitung getestet und siehe da, ich dachte schon, dass der einwandfrei wie er soll funktioniert, doch dann, als mein Multimeter gerade 5V angezeigt hat, und ich ein wenig am Kabel gewackelt habe, hatte ich plötzlich 0V ohne den Magneten zu bemühen. Habe das Kabel noch mal neu abgesetzt und an der Platine angelötet hat aber auch keine Besserung gebracht. Leider kann ich nich…
-
Hallo Ihr alle. Danke für eure tatkräftige Unterstützung. Also Verpolung Motor schließe ich wirklich aus, da ich dort kein Kabel abgezogen habe. Bis zu dem Spindelmuttercrash lief die Maschine tadellos. Habe den Antrieb gerade noch mal ausggebaut und die Reedplatine abgeschraubt. Kabel von Platine zum Stecker durchgemessen i.O. Weiß jemand was ich an den 3 Anschlüssen messen müsste, wenn ich mit nem Magneten daran vorbei fahre? Da sind 3 kleine Bauteile drauf, von denen ich nicht weiß was es für…
-
Hallo Thomas. Einen Netzschalter hat das Teil nicht. Im Ruhezustand ist der Brühkolben oben. Ob das so richtig ist weiß ich nicht. Sobald ich Netzstrom anschalte fährt der Kolben runter bis auf Endposition und dann wieder hoch auf Endposition. Danach ist die Maschine aus, also nichts leuchtet. Wenn ich sie dann am Ein/Aus Schalter einschalte kommt sofort LED Tasse1 Tasse2 und die Fehlerlampe wie im Video zu sehen. Dann bewegt sie sich nicht mehr. Gruß und Danke Werner
-
Hallo Thomas, halle werte Gemeinde. Ich habe nun beide Microschalter bis zur Platine gemessen und sie funktionieren beide wie sie sollen. Im Link kann man den Testmodus sehen und nun leuchten auch die LED für die Endlagenschalter . Hatte ich wahscheinlich übersehen. Testlauf Endlagenschalter Das würde ja heißen, dass der Antrieb so korrekt läuft, oder irre ich mich? Nach einem Reset.... (ich kenne jetzt nur diese Variante: 5.1 Maschinen ohne Display: - KVA vom Stromnetz trennen (Stecker raus) - …
-
Zitat von wedewe: „........ Den Microschalter am Antrieb unten hatte ich gemesssen. Der schaltet. ........ “ Hallo Thomas. Ich bin ein ehemaliger Fernmelder. Multimeter ist mir also nicht fremd. Dann weißt du auf jeden Fall, dass ich kein blutiger Laie bin. Dafür ein "alter Hase" im wahrsten Sinne des Wortes. Den unteren Schalter habe ich mit ausgebautem Antrieb gemessen. Zahnriemen solange gedreht bis der Microschalter am unteren Anschlag von der Kunststoffnase an der Brühkolbenbefestigung betä…
-
Hallo werte Gemeinschaft. Folgende Anleitung zum Testmodus habe ich im Netz gefunden. Ich hoffe, ich darf den Link hier einstellen, ansonsten bitte ich um Mitteilung zum löschen. Testmodus Darin steht beschrieben, dass beim BG hoch und runter fahren der Endanschlag jeweils mit der 1Tasse oder 2Tassen LED angezeigt werden soll. Das tut der bei mir aber nicht. Der Motor würde hoch drehen bis er oben am Deckel raus kommt und unten habe ich mir damit das Kunststoffteil (Türhaken) kaputt gefahren, we…
-
Hallo Thomas II. Vielen Dank für die Auskünfte. Auf Türhaken muss man aber auch erst mal kommen. Mit der Tür hat der ja eigentlich nix zu tun. Testlauf bis zu den Endpositionen? Was ich bisher hinbekommen habe ist die Brühgruppe manuell hoch und runter zu fahren mit den Tasten 1Tasse und 2Tassen im Testmodus. Automatisch gestoppt hat der Motor jedesmal nicht. Was im Video zu sehen ist ein Reset. Danach fährt die Brühgruppe mal ein wenig hoch und runter und blaeibt dann wie zu sehen stehen. In de…
-
Hallo werte Gemeinde. Ich habe mir heute aus einer defekten ESAM eine noch defektere Esam gebastelt. Da der Brühkolben nur noch ratternde Geräusche gemacht hatte habe ich die Spindelmutter am Antrieb nach einer Anleitung bei U-Tube gewechselt. Ich habe den Kolben wieder genau an die Stelle plaziert, wo ich ihn ausgebaut habe. Nun macht mein KVA folgendes. s. Video nach dem Einschalten rote Warnlampe: Fehlerlampe Nach einem Reset passiert folgendes: BG fährt Der Brühkolben fährt aber nicht in dei…