Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • @Gregor: ich habe ja auch an den Metallzungen, richtig "Kontaktfahnen" , gemessen und dort zeigte mein Messgerät ja immer "1." an, auch bei der Stellung "200 Ohm". Ich hab ja nur durchgeschalten, weil ich mit den Ergebnissen "immer 1." nix anfangen konnte. Aber also auch von Deiner Seite: "Heizung kaputt"... Danke für die Diagnose... @W1cht3lm@nn: mit Deiner Vermutung, dass ich die Messergebnisse mit .000, 0.00, 00.2 usw. direkt am Metallgehäuse des Thermoblocks erhalten habe, liegst Du richtig.…

  • Hallo zusammen, der Sesselpupser war tätig und hat seine EAM 3200 jetzt mal aufgeschraubt. Schaut innen alles noch sehr sauber aus, auch der Thermoblock ist von außen (hatte ihn natürlich noch nicht offen...) weder korridiert noch sonst was in der Richtung. Zu meinen Messergebnissen (ich werd vom Sesselpupser noch zum Elektroniker): die beiden Sicherungen: Durchgang (es piepst...) Thermoblock: ich hoffe, ich habe richtig gemessen, daher jetzt ein paar mehr Ergebnisse...: Messgerät auf "Ohm 200" …

  • Ist es denn nicht so, dass ich für eine defekte, aber noch ungeöffnete EAM ein bißchen mehr bekommen könnte, als wenn ich schon selber rumgeschraubt habe? Oder ist das dann auch schon wurscht? Und wieviel wäre denn dann denn noch ungefähr rauszuholen für das gute (aber defekte) "Stück"? :denk: vG Alex

  • Hallo werte Forums-Mitglieder, ich hätte da eine Frage: ich besitze einen KVA Delonghi EAM 3200 (bisherige Bezüge: 6871), der seit ein paar Tagen nicht mehr "mag"... Nach dem Einschalten blinken die LEDs bei "1 Tasse" und "2 Tassen" so wie immer beim Aufheizen... und dann heizt der KVA und heizt und heizt; dann kommt die LED "Warndreieck" hinzu (leuchtet ständig), die anderen beiden Dioden blinken lustig weiter... Ich habe mich schon ziemlich durch dieses Forum gelesen und bin mir nun ziemlich s…